Hallo zusammen,
Ich hatte im Oktober ein Zimmer in einer 3er WG untergemietet. Dabei wurde die Mitbenutzung der Küche (wo auch die Waschmaschine steht) vereinbart.
Nun ist die Waschmaschine im Dezember kaputt gegangen. Ich habe den Besitzern eine Nachricht geschrieben, in dem ich sie gebeten habe, die Waschmaschine zu reparieren. Die meinten nur, dass die Waschmaschine ein zuvorkommen von ihnen ist, und sie sie nicht reparieren werden. Sie haben uns aber angeboten, ihre Waschmaschine in deren Wohnung zu benutzen.
Als der Mietvertrag im Februar endete, hat mir die Hauptmieterin nur die Hälfte der Kaution überwiesen. Und verlangt nun, dass ich zur Reparatur der Waschmaschine beitragen muss.
Muss ich in diesem Fall tatsächlich die Kosten einer Reparatur mittragen? In der Zeit wo ich in der Wohnung war gab es 4 verschiedene Untermieter.
Und wie lange darf es dauern, bis ich den Rest meiner Kaution zurück bekomme?
Ich bin für jede Antwort und Rat dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Fantakola123
Waschmaschine in WG kaputt, wer zahlt?
18. März 2023
Thema abonnieren
Frage vom 18. März 2023 | 16:48
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Waschmaschine in WG kaputt, wer zahlt?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 18. März 2023 | 17:26
Von
Status: Unbeschreiblich (109621 Beiträge, 38331x hilfreich)
ZitatMuss ich in diesem Fall tatsächlich die Kosten einer Reparatur mittragen? :
Das könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen etc. zu den Themen liest.
Kennt man diese Fakten, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den Wortlaut posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.
#2
Antwort vom 20. März 2023 | 00:31
Von
Status: Unparteiischer (9183 Beiträge, 4279x hilfreich)
Nein, sehr wahrscheinlich nicht. Zumindest dann nicht, wenn du sie nicht schuldhaft kaputt gemacht hast.ZitatMuss ich in diesem Fall tatsächlich die Kosten einer Reparatur mittragen :
Der Vermieter hat typischerweise bis zu 6 Monate nach Rückgabe der Mietsache Zeit, auf versteckte Mängel zu prüfen. In der Zeit macht es normalerweise für den Mieter keinen Sinn, auf Rückzahlung der Kaution zu klagen.ZitatUnd wie lange darf es dauern, bis ich den Rest meiner Kaution zurück bekomme? :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
245.184
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten