Vor ich eingezogen bin ist in meiner Wohnung ein Laminat verlegt worden. An einer Fuge zwischen 2 Panelen ist nun irgendwie Wasser eingedrungen. An der Stelle ist das Laminat deutlich sichtbar aufgequollen. Da es mein Verschulden war, nehme ich an, dass ich dies erstatten muss. Was muss ich dem Vermieter davon erzählen? Soll ich es einfach stillschweigend ausbessern lassen? Vielen Dank für eure Meinungen im Voraus...
Wasserschaden am Laminat
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Hmmm... Sicherheitshalber würde ich es dem VM melden, ihm aber gleich mitteilen, dass Du die Schuld trägst und den Schaden beheben lassen wirst. Beauftrage aber eine Firma, damit Du dies später, wenn nötig, beweisen kannst. Nicht, dass der irgendwann was findet und Dich dafür verantwortlich machen möchte, weil er sich dann daran erinnert was eben war.
...Beauftrage aber eine Firma, damit Du dies später, wenn nötig, beweisen kannst...
Hä ???
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
--- editiert vom Admin
Hä ???
Damit Du beweisen kannst, daß dieser
Schaden ordnungsgemäß behoben wurde.
Wenn jemand beauftragt, dann wohl der VM.
Und was beweist die beauftragung durch M ?
Doch sicher keine Ordnungsmässigkeit.
@Hanibal : Den Eindruck gewinne auch ich mehr und mehr.
Und was beweist die beauftragung durch M ?
Nicht die Beauftragung, sondern die Rechnung.
Morti, was beweist die Rechnung ?
Das dieser
Schaden durch eine Fachfirma behoben wurde.
(Ich wollte damit nur Nadinchens Aussage notwendig ergänzen).
Natürlich ist auch aus Mietersicht die Erledigung durch den Vermieter vorzuziehen (zahlen muß er ja ohnehin).
Denn, wenn die Firma die Sache versemmelt, hat der Mieter noch ein weiteres Problem.
Ist das denn so schwer? Wenn der Mieter den VM darüber in Kenntnis setzt und danach vielleicht selbst den Schaden behebt und es nicht über eine Firma machen lässt, wäre das ziemlich blöd.
--- editiert vom Admin
welche der M zu vertreten hat
Genau darüber
werden dann ja die großen Diskussionen geführt.
der Mieter hat gegenüber dem VM auch für Pfusch einer durch ihn beauftragten Fa. einzustehen.
Das
wäre dann das weitere Problem.
--- editiert vom Admin
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
41 Antworten
-
4 Antworten
-
19 Antworten
-
11 Antworten
-
40 Antworten
-
19 Antworten
-
39 Antworten