Im Mietvertrag wird nur geregelt, dass jede Mietpartei abwechseln zum Winterdienst und Hausreinigung verpflichtet ist.
Ist der Vermieter zur Bereitstellung der Utensilien und Material für alle Parateien verpflichtet, oder jede Partei für sich auf eigene Kosten ?
Winterdienst - Ist der Vermieter zur Bereitstellung von Material für alle Parateien verpflichtet?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



quote:
von icecycle am 14.03.2013 13:37
Ist der Vermieter zur Bereitstellung der Utensilien und Material für alle Parateien verpflichtet, oder jede Partei für sich auf eigene Kosten ?
Der der die Pflicht hat, wenn nichts anderes vereinbart wurde.
-----------------
"Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar ist, dann ist die Parkzeit überschritten."
Aus Mietrechtslexikon:
Schneeschaufel, Streusalz, Geräte
Der Mieter braucht die zur Schneeräumung erforderlichen Geräte nicht anzuschaffen, dies ist Sache des Vermieters, da solche Werkzeuge Hauszubehör sind. Sollte im Mietvertrag stehen, dass der Mieter Geräte selbst stellen muss, so ist diese Klausel wegen Verstoß gegen das Tranzparenzgebot (§ 307 BGB
) unwirksam. Bisher haben sich die Gerichte damit aber noch nicht beschäftigt. Das Streumaterial (Streusalz) muss der Mieter (wie die Putzmittel für den Treppenputz) nur dann selbst anschaffen und bezahlen, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag steht oder nachträglich so vereinbart wurde (AG Wuppertal WM 82, 114: AG Bochum WM 81, U5, AG******n WM 81, U5 , AG Solingen WM 79, 239). Ist im Mietvertrag keine Regelung darüber getroffen, wer die Kosten für das Streumaterial bezahlt, hat der Mieter aber trotzdem schon über einen längeren Zeitraum das Streumaterial selbst auf eigene Kosten gestellt, kann er sich auf die grundsätzliche bestehende Verpflichtung des Vermieters die Kosten zu übernehmen nur in besonderen Ausnahmefällen berufen (z.B. besonders harter Winter).
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
dies ist Sache des Vermieters, da solche Werkzeuge Hauszubehör sind.
Die Werkzeuge u.a. gehen nämlich immer wieder weg, da jeder Zugriff dazu hat. Und keiner soll gewußt haben wer, was, wie und warum.
Da die Anschaffungskosten sowieso auf die Mieter umgelegt
werden, ist es wohl ideal:
quote:
Der der die Pflicht hat, wenn nichts anderes vereinbart wurde.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
40 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
16 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten