Hallo,
ich habe eine Frage zum Mietrecht in einer Wohngemeinschaft.
In der WG lebten immer 4 Personen. Wir stehen alle als Hauptmieter im Mietvertrag, sind also eine GbR. Nun hat der Vermieter uns seine Zustimmung zum Mieterwechsel verweigert (eine Person ist ausgezogen und eine neue Person darf nicht einziehen). Das heißt wir sind nun nur noch zu dritt und ein Zimmer steht leer. Grund für seine Weigerung ist, dass er die WG auflösen möchte.
Er verlangt von uns außerdem, weiterhin die Kosten für das leere Zimmer zu tragen.
Da wir kein Geld haben, um dagegen zu klagen und uns das Risiko zu hoch ist, wollen wir ausziehen. Wir sehen hier keine Grundlage mehr, weiter zu wohnen und können uns die zusätzliche Miete für das leere Zimmer nicht mehr lange leisten.
Haben wir ein Recht auf eine fristlose Kündigung, da das vierte Zimmer nicht mehr vermietet werden darf wie eigentlich vorgesehen? Oder müssen wir uns seinem Willen komplett beugen.
Im Mietvertrag gibt es zu keinem der Themen spezielle Klauseln.
Vielen dank schonmal!
Wohngemeinschaft/leerstehendes Zimmer/fristlose Kündigung
9. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 9. September 2023 | 01:15
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Wohngemeinschaft/leerstehendes Zimmer/fristlose Kündigung
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 9. September 2023 | 01:24
Von
Status: Unbeschreiblich (116067 Beiträge, 39202x hilfreich)
ZitatHaben wir ein Recht auf eine fristlose Kündigung, da das vierte Zimmer nicht mehr vermietet werden darf wie eigentlich vorgesehen? :
Man hat also schon eine neue Wohnung die man ab morgen beziehen kann?
Ist aber auch eigentlich egal, denn ich sehe da kein Recht auf eine fristlose Kündigung.
ZitatDa wir kein Geld haben, um dagegen zu klagen :
Dafür gibt es Prozesskostenhilfe.
Zitatund können uns die zusätzliche Miete für das leere Zimmer nicht mehr lange leisten. :
Die schuldet dann Person Nr. 4, also nicht euer Problem ...
#2
Antwort vom 9. September 2023 | 01:40
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
die Prozesskostenhilfe muss man aber leider zurückzahlen. Dazu kommen noch Anwaltskosten, und halt die des gesamten Verfahrens, falls man verliert. Wir wissen ja nicht ob wir gewinnen, da es wohl eine Einzelfallentscheidung ist. Wir hatten uns eigentlich darauf geeinigt, uns den Stress und das Risiko nicht anzutun.
Person 4 ist ja schon längst ausgezogen, also nicht mehr Teil der WG.
Nein es gibt noch keine neue Wohnung, wir würden aber gerne die nächstmögliche Wohnung nehmen, und das kann ja auch schon vor den drei Monaten sein.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 9. September 2023 | 01:53
Von
Status: Unbeschreiblich (116067 Beiträge, 39202x hilfreich)
ZitatPerson 4 ist ja schon längst ausgezogen, also nicht mehr Teil der WG. :
Irrelevant, denn sie hat den Mietvertrag nicht gekündigt und ist immer noch Mitglied der GbR.
ZitatNein es gibt noch keine neue Wohnung :
Dann ist die fristlose vom Tisch ...
#4
Antwort vom 9. September 2023 | 02:07
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatIrrelevant, denn sie hat den Mietvertrag nicht gekündigt und ist immer noch Mitglied der GbR. :
doch klar, sie hat gekündigt.
ZitatDann ist die fristlose vom Tisch :
auch wenn man die Wohnung nicht mehr, wie vorgesehen (nämlich als 4-Personen-WG) nutzen kann? Das war ja immer der Konsens und das wusste auch jeder, sowohl wir als auch der Vermieter.
Auch den Leerstand müssen wir weiter zahlen, obwohl dieser vom Vermieter mutwillig verursacht und beibehalten wird?
Ok, als Mieter hat man wohl doch nicht so viele Rechte wie immer behauptet wird.
#5
Antwort vom 9. September 2023 | 02:18
Von
Status: Unbeschreiblich (116067 Beiträge, 39202x hilfreich)
Zitatdoch klar, sie hat gekündigt. :
Das geht rechtlich bei dem vertraglichen Konstrukt gar nicht.
Aber ok, dann ist diese halt raus und die Zahlungen sind euer Problem.
ZitatOk, als Mieter hat man wohl doch nicht so viele Rechte wie immer behauptet wird. :
Doch hat man, man muss sie halt nur geltend machen.
Da kommt allerdings keine Gute Fee. Wenn einem es nicht liegt, sich den Stress und das Risiko anzutun, dann hat man Pech gehabt.
Zitatauch wenn man die Wohnung nicht mehr, wie vorgesehen (nämlich als 4-Personen-WG) nutzen kann? :
Nö, sondern vor allen weil man dann schlicht obdachlos wäre, weil man keine neue Wohnung hat.
Die Nichtnutzbarkeit dürfte hier irrelevant sein, denn Nr. 4 ist ja noch Mieter, sie steht als als Hauptmieter im Mietvertrag - eine Neuvermietung käme also gar nicht in Betracht, da illegal.
#6
Antwort vom 9. September 2023 | 20:55
Von
Status: Master (4076 Beiträge, 471x hilfreich)
ZitatZitat (von Harry van Sell): :
Irrelevant, denn sie hat den Mietvertrag nicht gekündigt und ist immer noch Mitglied der GbR.
doch klar, sie hat gekündigt.
Also um das mal auseinanderzuklüseln würde ich gerne wissen, was bezgl der vier Mieter-WG so im MV vereinbart wurde.
Dann die nächste Frage, von wem wurde Nr. 4 wie aus dem lfd. Vertrag entlassen?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.365
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
38 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
25 Antworten