Hallo zusammen,
ich habe mal 2 Fragen zum Vermieterrecht.
1. Mein Mieter ist einen Monat vor Ablauf des Mietvertrages aus der Wohnung ausgezogen und verweigert mir zu der leeren Wohnung Zugang. Mache mir bei den Temperaturen Gedanken und würde schon gerne hin und wieder kontrollieren ob alles ok ist. Meine Frage ist wie oft ist der Mieter verpflichtet in der Wohnung nach dem rechten zu sehen? Es handelt sich um einen über 100 Jahre alten Altbau, da macht man sich schon seine Gedanken.
2. Was heißt Besenrein? Muss da auch Staub und verschmutzter Boden beseitigt werden oder reicht wirklich das durchgehen mit dem Besen?
Danke für eure Hilfe!!!!
Bina
Zugang Wohnung bei Auszug
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



Der Mieter muss Dir nur für eine Besichtung mit Nachmietern den Zugang zur Wohnung gewähren. Für reine Kontrollbesuche von Deiner Seite muss er keinen Zugang gewähren.
Besichtigungstermine mit potentiellen Nachmietern dürfen 1-2-mal pro Woche zu angemessenen Uhrzeiten verlangt werden.
Staub kann man wegfegen, so dass sich die Beantwortung dieser Frage schon aus dem Wortsinn ergibt. Grobe Verschmutzungen, die nicht weggefegt werden können, musst Du allerdings auch nicht akzeptieren.
-- Editiert von hh am 23.02.2009 11:04
--- editiert vom Admin
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Danke erstmal. Mir geht es in erster Linie darum, ob der Mieter die Wohnung 2-3 Wochen unbeaufsichtigt lassen darf. Ich habe keinen Zugang - da kein Schlüssel - und da er schon in einer neuen Wohnung wohnt kommt er auch nicht mehr vorbei bis zur Wohnungsübergabe.
Habe eben Angst, dass z.B. ein Rohrbruch oder so - bei diesen Temperaturen ja nicht ausgeschlossen - nicht direkt erkannt werden kann. Außerdem ist die Einbruchgefahr durch die leere Wohnung und die offenen Rolläden erhöht.
Erlass ihm doch die letzte Miete und nimm dafür den Schlüssel jetzt gleich.
Dann hast Du wieder die Kontrolle.
Was ist denn, wenn jemand 2-3 Wochen im Urlaub ist, dann hast Du doch das gleiche Problem.
Gruß
Dachte da muss man zur Sicherheit irgendwo nen Schlüssel hinterlegen. Außerdem bin ich schon einen Monat mit der Miete entgegen gekommen, das reicht.
Mich würde das Recht was ich habe interessieren.
-- Editiert von Bluemchen79 am 23.02.2009 12:08
--- editiert vom Admin
"Dachte da muss man zur Sicherheit irgendwo nen Schlüssel hinterlegen"
Nein, muss man nicht.
Warum auch ??
Wenns brennt wartet kein Feuerwehrmann auf den Schlüssel und bei einem Wasserschaden, bis man den bemerkt, ists mit der Tür auch schon wurscht.
Natürlich hat Morti hier Recht, wenn Schäden auftreten durch Frost und zu wenig heizen, ist der Mieter in der Pflicht Schadenersatz zu leisten.
Gruß
-- Editiert von Michael32 am 23.02.2009 12:35
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
23 Antworten
-
13 Antworten
-
17 Antworten
-
5 Antworten
-
17 Antworten
-
10 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten