Ich wollte mal Fragen wenn ich einen Mietvertrag kündige aber fristlos muss ich da eine Frist einhalten. Da mein Vermieter mir bei einer ordenlichen Kündigung Schwierigkeiten mache würde. Kann ich ja fast nicht anders wie so kündigen. Auch ist ja mein Hausflur vpr meiner Wohnung vermüllt, ich soll ja angeblich in meiner Wohnung laut sein schon durch normales laufen, auch schlägt meine Vermeiterin die unter mir wohnt öfters die Türen zu. Das soll heißen das ich seit ich hier wohne die Wohnverhältnis immer schlechter geworden ist. Auch weis ich das ein Mieter, denn sie los haben wollen, von meinen Vermietern schickaniert werden, da sie einer Kündigung nicht nach kommen, sind ihnen schon mal Fäkalien reingeschüttet worden, die aber in einem andern Haus wohnen. Daher würde ich nur mit einer fristlosen Kündigung das Mietverhältnis kündigen, ohne das mir vieleicht genau solche Sachen erspart beleiben.
Wäre das so auch rechtens und kann ich die fristlose Kündigung auch erst am Tag des Auszuges abgeben, obwohl ich schon seit einem halben Jahr müdlich sage das ich Ausziehen werde.
Würde mich freuen wenn ich da einen Rat bekommen könnte!
Walter
-----------------
""
fristlose Kündigung durch Mieter - muss ich da trotzdem eine Frist einhalten?
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?



und kann ich die fristlose Kündigung auch erst am Tag des Auszuges abgeben
Ja, das ist möglich.
-----------------
""
Etwas unverständlich dargestellt aber die Fristlose kannste vergessen !
Kü-Frist = 3 Mon. !
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Die genannten Gründe (unordentlicher Flur, Türenschlagen, Sorge, das VM "Schwierigkeiten" macht) berechtigen NICHT zur fristlosen Kündigung.
Die eigentliche Problematik, man wolle fristlos Kündigen, weil man befürchtet, der VM würde eine ordentliche Kündigung nicht akzeptieren, erschließt sich mir nicht. Wer sich vor seinem VM "fürchtet" und nur ordentlich kündigen kann, der tut dis halt, zieht sofort aus und zahlt dann eben noch Miete bis zum Ende des Mietvertrags.
Wer glaubt, er könne fristlos kündigen, der kann dies auch von einem Tag auf den anderen tun. Liegen dann aber keine Gründe vor, hat der M die A-Karte gezogen; wer dennoch so vorgeht, sollte zur Sicherheit zugleich auch ordentlich kündigen.
-----------------
""
quote:
Wer sich vor seinem VM "fürchtet"
Fürchtest Du dich denn auch vor deinem VM ?
-----------------
""
quote:
Fürchtest Du dich denn auch vor deinem VM ?
Mein Vermieterlein ist - inzwischen - gut erzogen.
-----------------
""
quote:
Mein Vermieterlein ist - inzwischen - gut erzogen.
Unvorstellbar.

-----------------
"Urheberrechtsbehelfsbelehrung: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten."
quote:
Mein Vermieterlein ist - inzwischen - gut erzogen.
VM werden nicht erzogen (die haben gute Erziehung im Blut), VM erziehen, gerade deshalb sollte ihnen Respekt und Demut entgegengebracht werden, denn jeder VM kann auch anders.
-----------------
""
Auch nett, aber Gott wirkt schon etwas dekadent, VM reicht völlig.
-----------------
""
Hier mal ein Link zur fristlosen Kündigung durch den Mieter:
http://www.immobilienscout24.de/de/umzug/ratgeber/mietvertrag/mieterkuendigung/fristlose-kuendigung.jsp
-----------------
""
quote:
Gott wirkt schon etwas dekadent, VM reicht völlig.
Irrtum, gegen manche Vermieter ist der Teufel ein Engel. Ich weiß, wovon ich rede - z.B. von meinem ersten (und voraussichtlich auch letzten) privaten. Oder sagen wir besser "kommerziellen"? Die firmieren sich nämlich immer mal um - z.B. von "Vermietergemeinschaft GbR" zur "GmbH für Projektentwicklung" ... laberlaber ... können den Rachen wohl nicht voll genug kriegen mit schnell "verdientem" Geld, das sie an der Steuer vorbeischleusen.
-----------------
Urheberrechtsbehelfsbelehrung: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
-- Editiert siwe123 am 20.02.2012 16:50
Auch bei den VM ist es wie im richtigen Leben. Es gibt so'ne und solche. Wie auch bei den MIetern.
-----------------
""
quote:
Auch bei den VM ist es wie im richtigen Leben. Es gibt so'ne und solche. Wie auch bei den MIetern.
Irrtum: Wer ein Leben lang zur Miete wohnt, hat zum Schluss auch ein Haus abgezahlt, nur nicht sein eigenes.
-----------------
Urheberrechtsbehelfsbelehrung: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
-- Editiert siwe123 am 20.02.2012 16:53
quote:
Dann ist der Vermieter wohl der Schlauere...
Nee, nur der besser Bemittelte. Oder konntest du mit deiner Intelligenz alleine schonmal mehr bauen als Luftschlösser?
Übrigens ist alles relativ, auch ein Ziegelstein (relativ wenig, wenn man ein Haus bauen will, aber relativ viel, wenn er einem auf den Kopf fällt).
-----------------
Urheberrechtsbehelfsbelehrung: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
-- Editiert siwe123 am 20.02.2012 18:08
quote:
Irrtum, gegen manche Vermieter ist der Teufel ein Engel.
Ja leider müssen VM ab und zu durchgreifen.
quote:
Ich weiß, wovon ich rede
Da bist Du nicht der Einzige hier !
quote:
den Rachen wohl nicht voll genug kriegen mit schnell "verdientem" Geld,
Selbst wenn die M, immer, vollständig und pünktlich zahlen würden bliebe das ein Traum !
quote:
das sie an der Steuer vorbeischleusen.
Wie soll das denn funktionieren, wenn der M überweist ?
quote:
Wer ein Leben lang zur Miete wohnt, hat zum Schluss auch ein Haus abgezahlt, nur nicht sein eigenes.
Und wer ist daran schuld ?
quote:
Nee, nur der besser Bemittelte.
Komisch, woran liegt das, jeder fängt quasi bei 0 an.
quote:
Oder konntest du mit deiner Intelligenz alleine schonmal mehr bauen als Luftschlösser?
Baracken um diese zu vermieten reicht doch für den Anfang.
-----------------
""
quote:
Selbst wenn die M, immer, vollständig und pünktlich zahlen würden bliebe das ein Traum !
Hast du 'ne Ahnung. Rechne mal überschlägig: Ein einziges Objekt von denen hatte schätzungsweise 100 Wohnungen. Meine war eine der kleinsten (1 Zimmer, 465 € kalt). Lass den Pfuschbau mal eine Million gekostet haben - in den ersten 15 Jahren, die sie überhaupt keine Steuern zahlen mussten, hatte der sich schon mehr als einmal "gerechnet". Und das ist nur eins ihrer Objekte, wie gesagt. (Jargonausdruck wohl: "Abschreibungsobjekte") Und nur eins von vielen, die hier immer noch massenweise vor den Toren der Landeshauptstadt "auf der grünen Wiese" aus dem Boden gestampft werden. Dagegen waren unsere DDR - Plattenbausiedlungen architektonische Kostbarkeiten.
quote:
Komisch, woran liegt das, jeder fängt quasi bei 0 an.
Ja, klar. Und wenn 2/3 seines Gehalts für die Miete draufgehen, bleibt er ewig bei Null. Soviel zu deiner "Schuldfrage".
quote:
Baracken um diese zu vermieten reicht doch für den Anfang.
Und die kriegt man geschenkt, oder wie? Dann musst du nur noch Mieter finden.

-----------------
Urheberrechtsbehelfsbelehrung: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
-- Editiert siwe123 am 21.02.2012 11:51
quote:
Wo, - östlich von Ost-Berlin ?
Nee, in deinen Barackensiedlungen.


quote:
In vielen Betonköpfen ist das auch heute noch höchste Baukunst !
Richtig lesen: Ich meinte architektonisch. Was da heute an Mietskasernen hochgezogen wird, spottet jeder Beschreibung. Und "Kunst" war's bei den DDR-Plattenbauten wirklich, und zwar Ingenieurskunst. Frag mal einen Bauingenieur, der sich ein bisschen auskennt - der zieht den Hut, was die aus der Materialsituation damals gemacht haben.
quote:
Und wenn 2/3 seines Gehalts für die Tilgung inkl. Schuldzinsen für einene WHG /Haus draufgehen, bleibt man eben nicht bei Null.
Nee, dann steht er vielleicht noch eher vor dem Notverkauf. Dann zahlt er nämlich nicht nur für den Bau, sondern auch für die Unterhaltung. Und den Kredit muss er erst mal kriegen. Und zeig mir den, der ein Haus völlig auf Pump baut oder kauft, ohne Eigenleistung, die er auch erst mal irgendwoher haben muss ...
Und so ein Einkommen kann heutzutage schneller futsch sein, als man denkt ...
quote:
Das ist meine Spezialität, dafür bin ich eigens mit Extra-Genen ausgestattet.
Das glaube ich dir unbesehen. Du würdest das Kunststück heute noch fertigbringen wie mein Vermieter damals: Eine Nachmieterin für mich finden, wo's im Ort bessere Wohnungen für die Hälfte gibt.
-----------------
Urheberrechtsbehelfsbelehrung: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
-- Editiert siwe123 am 21.02.2012 18:08
Wer ko, der ko.
-----------------
""
Und wer andere für dümmer hält, als er selber ist ("ich habe was, also kann ich was"), erfährt früher oder später, dass er gar nichts kann. Aber wenn er das einsieht, ist es zu spät.
-----------------
Urheberrechtsbehelfsbelehrung: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
-- Editiert siwe123 am 21.02.2012 19:16
quote:
wohne ich seit 8 Jahren direkt neben einem Baggersee
Freibad frei Haus und dann meckern, dacht ich mir schon.
quote:
sehe täglich nur leere Laster 'rausfahren
Wieso leer, die transportieren Luft.
quote:
wer bezahlt die?
Ich z.Bsp.
quote:
der zieht den Hut, was die aus der Materialsituation damals gemacht haben.
Asbest war auch in DDR nicht unrobuster als im Westen.
quote:
Dann zahlt er nämlich nicht nur für den Bau, sondern auch für die Unterhaltung.
Blödsinn, ist alles in den 2/3 drin !
quote:
Und den Kredit muss er erst mal kriegen.
Was ist jetzt mit dem guten Namen ?
quote:
Und zeig mir den, der ein Haus völlig auf Pump baut oder kauft, ohne Eigenleistung,
Kenn ich einige.
quote:
die er auch erst mal irgendwoher haben muss ...
Innerer Antrieb, unbedingtes wollen, absolute und totale Selbstdisziplin, sollten schon vorhanden sein, HIV ein Fremdwort, dann funktioniert es.
quote:
Du würdest das Kunststück heute noch fertigbringen
Nein ich würde nicht, ich bringe fertig !
Und dann habe ich fertig !
-----------------
""
quote:
Woher weißt du, dass ein Teil des Baggersees zum Baden freigegeben ist?
Das haben Baggesrseen i.A. so an sich.
quote:
Bezahlst du den etwa? Und wofür?
Ich bezahle Steuern und Sozialabgaben !
Was glaubt Du wie dies verwendet wird ?
Kennst Du das Schwarzbuch ?
quote:
In den Plattenbauten findest du keinen.
In den Plattenbauten der DDR gibt es masse Asbest !
Schau doch mal bei einem Abbruch einer Platte zu.
Die vermummen sich nicht wegen Fasching oder um Afrikaner zu jagen.
quote:
Blödsinn ist, für ein Haus oder für eine Wohnung zu leben und zu arbeiten
Fast richtig
Ganz richtig wäre :
Blödsinn ist, für ein fremdes Haus oder für eine Wohnung zu leben und zu arbeiten
quote:
Und wie? Mit innerem Antrieb, unbedingtem Wollen, absoluter und totaler Selbstdisziplin alleine?
Wie sonst ?
quote:
Aber nur, wenn der "innere Antrieb" im Klartext "kriminelle Energie" heißt!
Das ist nur M-Denken
-----------------
""
quote:
Blödsinn ist, für ein fremdes Haus oder für eine Wohnung zu leben und zu arbeiten
Richtig, also für ein gemietetes Haus / ein gemietete Wohnung, also für den Vermieter.

-----------------
""
Und das liegt an jedem selbst !
Bei z.Zt. 3,4 % Z für 15 Jahre, wer da nicht zuschlägt ist doch selbst schuld !
Da gibts doch kein Mitleid !
-----------------
""
Angenommen dein Nettoeinkommen würde alle 2 Jahre um geschätzte 5% ansteigen. Liegt es heute bei 3.500 Euro, dann sind es in 10 Jahren 4.500 Euro. Du nimmst heute ein Darlehen von 200.000 Euro auf. Dafür zahlst Du monatlich 1.335 Euro. Somit liegt deine Belastung im Verhältnis zum heutigen Einkommen bei 38%. In 10 Jahren sind es nur noch 29%.
Als Eigenheimbesitzer profitierst Du von dieser Entwicklung, während die Mieter die Verlierer
sind. Deine prozentuale Belastung nimmt mit jedem Jahr ab, während sich Mieter alle 3 Jahre auf eine "saftige" Mieterhöhung einzustellen haben. Berücksichtigst Du dann noch die durch die Inflation ausgelöste "Wertsteigerung" deiner Immobilie, ist deine heutige Investition beispiellos.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
10 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten