keine BK-Abrechnung

17. Januar 2018 Thema abonnieren
 Von 
go482307-27
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
keine BK-Abrechnung

Hallo,
ich wohne seit Februar 2014 in meiner Wohnung. Ich zahle eine monatliche Vorauszahlung. Für das Jahr 2014 habe ich eine Nebenkostenabrechnung erhalten. Seit dem nicht mehr.
Nun habe ich heute bei der Wohnungsverwaltung nachgefragt, warum wir seit 2 Jahren keine BK-Abrechnung bekommen?
Die Antwort war, dass die Ablesefirma Fehler gemacht hat und trotz zuarbeit der Hausverwaltung läge immer noch keine Abrechnung vor. Weder für 2015 noch für 2016. Mein Gegenargument war dann, dass es doch im ersten Jahr auch geklappt hat und wo jetzt das Problem sei. Darauf bekam ich zur Antwort, dass der Vermieter Wärmemengenzähler eingebaut hat und nun keiner mehr durchsieht. Ich habe an jedem Heizkörper digitale Heizkostenverteiler.
Nun zu meinen Fragen.
Ist es rechtens, dass der Vermieter, ohne die Mieter zu informieren, ein anderes Ablesesystem einbaut und benutzt?
Bin ich, falls es jetzt zu Nachzahlungen kommt, verplichtet diese zu zahlen?
Und wie sieht es anders herum aus? Muss der Vermieter Guthaben an mich auszahlen?
Welche Schritte sollte ich jetzt unternehmen um den geringsten Schaden zu haben?

Vielen Dank für die Antworten.
Anja Müller

-- Editiert von go482307-27 am 17.01.2018 20:51

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49142 Beiträge, 17297x hilfreich)

Zitat:
Ist es rechtens, dass der Vermieter, ohne die Mieter zu informieren, ein anderes Ablesesystem einbaut und benutzt?


Hat er das denn wirklich oder blickt nur keiner mehr durch?

Grundsätzlich darf der Vermieter das Heizkostenerfassungssystem ändern ohne den Mieter zu fragen. Wenn er dabei den Überblick verliert ist das aber sein Problem.

Der Vermieter sollte daher noch einmal nachweisbar zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung aufgefordert werden. Wenn dann immer noch nichts kommt, kann der Mieter von seinem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen und die Zahlung der Nebenkostenvorauszahlungen einstellen.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.881 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.662 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen