überhöhte Stromrechnung - Stadtwerke weisen jegliche Schuld von sich

28. Juli 2003 Thema abonnieren
 Von 
dastora
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)
überhöhte Stromrechnung - Stadtwerke weisen jegliche Schuld von sich

Wir haben für unsere letzte Wohnung, in der wir ein 3/4 Jahr wohnten, die Stromabschlussrechnung erhalten. Demnach müssten wir das Doppelte zahlen, was für einen Zweipersonenhaushalt üblicherweise berechnet wird. Wir sind beide berufstätig - also nicht immer zu Hause - und haben in der Wohnung so gut wie keine Deckenlampen, sondern nur kleine Stehlampen, kochen ca. 3mal die Woche, es ist kein Tiefkühlfach oder -truhe vorhanden noch sonst irgendwelche stromschluckenden Geräte. Wir können uns den Verbrauch beim besten Willen in keiner Weise erklären. Die Stadtwerke erklärten uns, dass es nicht ihr Problem sei und wir zu zahlen hätten.
Wie kann man das Problem lösen? Wir möchten natürlich nicht bezahlen, was wir nicht verbraucht haben!

Danke für Tipps
Dastora

Fragen zur Miete?

Fragen zur Miete?

Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Gruwo
Status:
Lehrling
(1284 Beiträge, 182x hilfreich)

hallo dastora,

die verbrauchswerte werden üblicherweise durch einen geeichten zähler ermittelt. es ist praktisch unmöglich, dass messergebnis anzufechten.

ihr solltet euch zuerst ein stromverbrauchmessgerät anschaffen, das ihr zwischen steckdose und verbraucher schalten könnt, vielleicht kommt ihr dem "stromfresser" ja so auf die schliche. bei den örtlichen stadtwerken kann man diese geräte oft kostenlos ausleihen!

vielleicht ist "stromklau" eine erklärung. ihr wärt nicht die einzigen, die für nachbar's stromverbrauch mitzahlen müssen...

mfg gruwo

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
dastora
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke für die schnelle Antwort. Nur: Wie könnte ich das nachweisen? Stromfresser haben wir hier nicht, das haben wir schon abgecheckt. Vor allem haben wir nach ca einem halben Jahr eine Zwischenablesung gehabt und von den Vorauszahlungen sogar was wiederbekommen!
Da wir dort ja auch nicht mehr wohnen, kann ich Fremdverbrauch auch nicht nachweisen. Und soll jetzt über 350 Euro nachzahlen, das finde ich sehr heftig...
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Anfangs wurden auch die Stromzähler der nachbarwohnung mit unserem vertauscht und es erst nach ca 4 Monaten festegestellt, sodass es ein Durcheinander gab. Die Stadtwerke weisen jedoch jegliche Schuld von sich...

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.668 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.066 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen