Seit 3 Wochen gehen regelmäßig am Wochenende Kinder am Grundstück meiner Mutter vorbei und werfen Äste und teils Faustgroße Steine auf das Grundstück.
Beim ersten Mal auf einen Schuppen, beim zweiten Mal auf ein Fahrzeug, beim dritten Mal wahllos - wobei sie nur knapp an meiner Mutter vorbeiwarfen... die Kinder konnten vermutlich meine Mutter in dem Moment nicht sehen. Meine Mutter (geht auf die 80 zu hat nun Angst) möchte das Grundstück per Kamera überwachen lassen bzw. auf die Straße filmen von der aus die Kinder werfen.
Da sie aber nicht in den öffentlichen Raum mit einer Überwachungskamera filmen darf, fällt diese Option weg.
Nun zu meiner Frage: Darf meine Mutter "in den öffentlichen Raum" filmen, während die Steinwürfe stattfinden? Also darf Sie das Smartphone zücken und die Kinder filmen, wenn Sie sie auf frischer Tat ertappen sollte...dies ginge eben nur durch Filmen in den Öffentlichen Raum vom eigenen Grundstück aus.
Filmen einer Straftat in den öffentlichen Raum
26. Februar 2025
Thema abonnieren
Frage vom 26. Februar 2025 | 14:35
Von
Status: Frischling (27 Beiträge, 0x hilfreich)
Filmen einer Straftat in den öffentlichen Raum
Ärgert der Nachbar?
Ärgert der Nachbar?
Ein erfahrener Anwalt im Nachbarschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Nachbarschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 27. Februar 2025 | 00:31
Von
Status: Legende (18364 Beiträge, 9955x hilfreich)
ZitatAlso darf Sie das Smartphone zücken und die Kinder filmen, wenn Sie sie auf frischer Tat ertappen sollte... :
Ja
Aber was soll das bringen?
#2
Antwort vom 27. Februar 2025 | 10:23
Von
Status: Frischling (27 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatAber was soll das bringen? :
Naja, also angenommen bei einem nächsten Steinwurf käme es zu einer Sachbeschädigung oder Personenverletzung könnte sie ja damit nicht nur die Tat an sich belegen sondern es wäre auch möglich herauszufinden, wessen Kinder es sind - das weiß sie nämlich bislang nicht. Ohne ein Video könnte sie ja nur Anzeige gegen Unbekannt erstatten....
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Nachbarschaftsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 27. Februar 2025 | 11:18
Von
Status: Unbeschreiblich (37731 Beiträge, 6306x hilfreich)
Das machen dann andere schon, fallls und wenn...und die Befugten finden die Kinder dann sicher.Zitatsondern es wäre auch möglich herauszufinden, wessen Kinder es sind :
Die Kinder werden nicht von Passau nach Kiel fahren, um deiner Mutter Mist übern Zaun zu werfen... oder?
#4
Antwort vom 27. Februar 2025 | 12:23
Von
Status: Master (4070 Beiträge, 660x hilfreich)
Zitatm ersten Mal auf einen Schuppen, beim zweiten Mal auf ein Fahrzeug, :
Warum wurden diese Beschädigungen nicht angezeigt? Zumindest beim Fahrzeug müsste ein Schaden ersichtlich sein.
#5
Antwort vom 27. Februar 2025 | 13:01
Von
Status: Frischling (27 Beiträge, 0x hilfreich)
Die Beschädigung am Fahrzeug ist wohl gering und schlecht nachweisbar, dass die Beschädigung durch den Steinwurf der Kinder entstand. Da es sich um einen älteren Pkw handelt der eben an der Beifahrertür eine ähnliche Beschädigung aufweist meint meine Mutter, es wäre sinnlos das anzuzeigen, wenn sie nicht beweisen kann, wie der Schaden entstand.ZitatWarum wurden diese Beschädigungen nicht angezeigt? Zumindest beim Fahrzeug müsste ein Schaden ersichtlich sein :
#6
Antwort vom 27. Februar 2025 | 15:14
Von
Status: Legende (18364 Beiträge, 9955x hilfreich)
Zitates wäre auch möglich herauszufinden, wessen Kinder es sind - das weiß sie nämlich bislang nicht. :
Ich gehe aber mal davon aus, dass die Kinder in keiner Verbrecherkartei gespeichert sind, so dass der Vergleich des Videos mit den Bildern aus der Verbrecherkartei ins Leere laufen wird.
Wenn man übrigens auf dem Video sehen würde, dass die Kinder unter 14 sind, wird die Polizei sowie nichts unternehmen, was in Richtung Täterermittlung geht.
Ein Video ist sinnvoll, wenn man einen oder mehrere Verdächtige hat. Dann kann man dem/den Verdächtigen die Tat nachweisen.
Aber mit einem Video einen Tatverdächtigen zu ermitteln, kann man praktisch vergessen, außer der Polizist erkennt die Kinder zufällig ("Das sind doch die Blagen meiner Nachbarn von Gegenüber.")
#7
Antwort vom 27. Februar 2025 | 16:55
Von
Status: Unbeschreiblich (128685 Beiträge, 41048x hilfreich)
Zitatsondern es wäre auch möglich herauszufinden, wessen Kinder es sind :
Das kann man auch ohne Video
Es wäre auch zu überlegen, ob man nicht versucht herauszufinden, in welche Häuser diese Kinder gehören. Das erhöht die Chancen bei den Ermittlern.
ZitatOhne ein Video könnte sie ja nur Anzeige gegen Unbekannt erstatten.... :
Naja, auch mit Video bleibt es bei der Anzeige gegen Unbekannt...
ZitatNun zu meiner Frage: Darf meine Mutter "in den öffentlichen Raum" filmen, während die Steinwürfe stattfinden? :
Die aktive Beweissicherung von laufenden strafrechtlich relevanten Taten ist durchaus gestattet.
#8
Antwort vom 27. Februar 2025 | 16:58
Von
Status: Schüler (427 Beiträge, 49x hilfreich)
ZitatEs wäre auch zu überlegen, ob man nicht versucht herauszufinden, in welche Häuser diese Kinder gehören. Das erhöht die Chancen bei den Ermittlern. :
Ggf. braucht es auch keine Ermittler. Wenn man denn weiß wo die Kinder wohnen reicht es oft auch mal bei den Eltern zu klingeln und die Situation zu schildern.
#9
Antwort vom 27. Februar 2025 | 17:24
Von
Status: Lehrling (1202 Beiträge, 204x hilfreich)
und warum fängt man die Kinder nicht mal ab und fragt was das soll oder wo sie wohnen?
Wie alt sind die denn ungefähr?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.102
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
20 Antworten
-
21 Antworten
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
6 Antworten
Top Nachbarschaftsrecht Themen
-
39 Antworten