Gemeinsame Einfahrt

3. Oktober 2024 Thema abonnieren
 Von 
go684008-10
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Gemeinsame Einfahrt

Wir haben seit Jahren immer wieder Probleme mit unseren Nachbarn weil sie einfach so tun,als gehöre die gemeinsame Einfahrt ihnen alleine. Teilweise konnte ich z.B. nicht aus der Einfahrt fahren um mein Kind in den Kindergarten zu bringen. Ein anderes Mal konnte ich nicht in meine Garage fahren .Die Polizei fühlt sich von uns genervt und sagt es bestehe ja keine Kindergartenpflicht und dann soll ich halt mit meinem Kind zu Hause bleiben. Das Ordnungsamt ist nicht zuständig weil es ein Privatgrundstück ist. Eigentlich haben die Nachbarn nur ein Geh- und Fahrrecht in der Einfahrt. Der Anwalt den wir kontaktiert haben sagt,wir sind das Problem weil wir zu kleinlich seien. Mit den Nachbarn reden bringt nichts,weil die sagen sie schlagen uns auf die Fresse.Ausserdem werden wir bei jeder Gelegenheit ganz übel beschimpft Ich verstehe nicht warum wir das Problem sein sollen.Wir behindern niemanden und haben Anstand.

Ärgert der Nachbar?

Ärgert der Nachbar?

Ein erfahrener Anwalt im Nachbarschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Nachbarschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



14 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41152 Beiträge, 14498x hilfreich)

Wenn man sich nicht einigen kann, dann strengt man ein Gerichtsverfahren an, in welchem man die Nutzungsregelungen der gemeinsamen Einfahrt mit allen Folgen vom Verstoß regeln lässt.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
cirius32832
Status:
Unparteiischer
(9178 Beiträge, 1947x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Wenn man sich nicht einigen kann, dann strengt man ein Gerichtsverfahren an, in welchem man die Nutzungsregelungen der gemeinsamen Einfahrt mit allen Folgen vom Verstoß regeln lässt.


so ist es. Und wenn man vom Nachbarn geschlagen wird, zeigt man ihn an

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
go684008-10
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Es scheint ja schon schwierig zu sein einen Anwalt zu finden, der Nachbarschaftsrecht macht. Die meisten sagen:" Oh nein, Nachbarschaftsstreitigkeiten wollen wir nicht. Was ich eigentlich nicht verstehen kann. Jeder sagt nur wir sollen uns doch mit denen vertragen. An uns liegt es ja nicht. Eine Bekannte wollte neulich vermitteln, mit dem Ergebnis, dass sie flüchten musste und auch auf niedrigstem Niveau beschimpft wurde.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
go684008-10
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Es scheint ja schon schwierig zu sein einen Anwalt zu finden, der Nachbarschaftsrecht macht. Die meisten sagen:" Oh nein, Nachbarschaftsstreitigkeiten wollen wir nicht. Was ich eigentlich nicht verstehen kann. Jeder sagt nur wir sollen uns doch mit denen vertragen. An uns liegt es ja nicht. Eine Bekannte wollte neulich vermitteln, mit dem Ergebnis, dass sie flüchten musste und auch auf niedrigstem Niveau beschimpft wurde.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Nana71
Status:
Lehrling
(1905 Beiträge, 247x hilfreich)

Zitat (von go684008-10):
Die Polizei fühlt sich von uns genervt und sagt es bestehe ja keine Kindergartenpflicht und dann soll ich halt mit meinem Kind zu Hause bleiben.


Die Polizei ist auch gar nicht zuständig.

Zitat (von go684008-10):
Der Anwalt den wir kontaktiert haben sagt,wir sind das Problem weil wir zu kleinlich seien.


Dann solltet ihr euch einen anderen Anwalt suchen.

-- Editiert von User am 3. Oktober 2024 16:58

Signatur:

Ich gebe lediglich meine Meinung wieder - Rechtsberatung gibt es gegen Bezahlung beim Anwalt.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128685 Beiträge, 41048x hilfreich)

Zitat (von go684008-10):
Die meisten sagen:" Oh nein, Nachbarschaftsstreitigkeiten wollen wir nicht

Ja, Nachbarschaftsstreitigkeiten sind meist sehr nervig und arbeitsintensiv. Mit den gesetzlichen Gebühren dürfte da kein auskömmliches Einkommen für den Anwalt zu erzielen sein.
Das Zauberwort lautet da oft "Honorarvereinbarung".


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41152 Beiträge, 14498x hilfreich)

Ich kenne keinen Nachbarschaftsstreit, bei welchem nicht beide Seiten behaupten, sie seien völlig unschuldig. Der andere sei der böse Bube. Wirklich nicht. Also, die unzuständige Polizei auf jemanden zu hetzen, das ist ja auch nicht ohne, oder?

Mit dem Anwalt eine anständige Honorarvereinbarung treffen, und dann findet man auch einen.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Schalkefan
Status:
Lehrling
(1553 Beiträge, 263x hilfreich)

Zitat (von go684008-10):
eilweise konnte ich z.B. nicht aus der Einfahrt fahren um mein Kind in den Kindergarten zu bringen. Ein anderes Mal konnte ich nicht in meine Garage fahren


Warum nicht? Also was machen die Nachbarn, dass das nicht möglich ist? Davon schreibst du nichts

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
go684008-10
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Die Nachbarn parken genau in der Mitte der Einfahrt. Man kann dann nicht rechts und nicht links vorbei.
Zum Thema wir sind angeblich nicht unschuldig muss ich sagen, daß wir das noch nie gemacht haben. Glaubt es oder lasst es. Als ich mit denen wirklich sehr freundlich sprechen wollte,wurde ich schon beim 2. Wort unterbrochen mit den Worten:
Geh du doch mal zuerst rein und lass dir von deinem Alten die ***** lecken.
Ab diesem Punkt war für mich klar, dass wir richtig richtig geloost haben.
Die Polizei habe ich damals gerufen, weil ich mit meinem Kind alleine zuhause war.Mein Mann war eine Woche weg.Als ich den Müll raus brachte, habe kam die Nachbarin von hinten mit dem Auto in die Einfahrt gerast und meinte sie überfährt mich jetzt.Daraufhin war ich ehrlich gesagt so geschockt und verstört, dass ich Angstzustände hatte.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
drkabo
Status:
Legende
(18369 Beiträge, 9959x hilfreich)

Wie gesagt:
Anwalt beauftragen.
Dass Anwälte Nachbarschaftsstreitigkeiten gerne ablehnen, liegt daran, dass sie damit viel Arbeit haben, gleichzeitig aber wenig daran verdienen.
Also fragt man den Anwalt, wie viel Geld er verlangt, um den Fall zu übernehmen.

Signatur:

Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB.

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128685 Beiträge, 41048x hilfreich)

Zitat (von go684008-10):
Als ich den Müll raus brachte, habe kam die Nachbarin von hinten mit dem Auto in die Einfahrt gerast und meinte sie überfährt mich jetzt.Daraufhin war ich ehrlich gesagt so geschockt und verstört, dass ich Angstzustände hatte.

Und diese Form der Bedrohung empfand die gerufene Polizei als "uninteressant"?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41152 Beiträge, 14498x hilfreich)

Harry, die Polizei wurde doch geholt, weil man sich bei der Fahrt mit dem PKW zum Kindergarten behindert fühlte.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(17905 Beiträge, 6038x hilfreich)

Zitat (von go684008-10):
An uns liegt es ja nicht.
Deine Nachbarn sehen das wahrscheinlich völlig anders.

Zitat (von wirdwerden):
Also, die unzuständige Polizei auf jemanden zu hetzen, das ist ja auch nicht ohne, oder?
Ganz genau! DAs war völlig überzogen.

Zitat (von go684008-10):
.Daraufhin war ich ehrlich gesagt so geschockt und verstört, dass ich Angstzustände hatte.
Umziehen! Das wird nix mehr werden. Du machst dich nur selbst kaputt.

Zitat (von Harry van Sell):
Und diese Form der Bedrohung empfand die gerufene Polizei als "uninteressant"?
Deswegen wurde die Polizei aber nicht gerufen und für "falsches" parken auf Privatgelände sind sie einfach nicht zuständig.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37741 Beiträge, 6306x hilfreich)

Zitat (von go684008-10):
Zum Thema
In den meisten Bundesländern gibt es ein Nachbarrechtsgesetz.
Streitigkeiten zwischen Nachbarn sollen also möglichst erst mal nach diesem Gesetz versucht werden, zu schlichten.
Vielleicht findest du deshalb keinen Anwalt, der da gleich einsteigen will ?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.160 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.290 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen