Ich habe folgendes Problem , wir wohnen auf einem privaten Grundstück mit mehreren Doppelhaushalten , meine Nachbarn müssen
Bei mir vorbei . Meine Tochter war mit ihrem Roller unterwegs und hat ihn bei uns gegen ein kleinem Baum gelegt auf meinem Grundstück , der muss zur Hälfte auf den Fahrweg gerutscht sein , die Nachbarin kam nachhause und wollte rückwärts in ihre Parklücke und ist dabei über den Roller gefahren , jetzt sagt sie , ihr Auto verliere Flüssigkeit , und wie wir den Schaden finanziell klären wollen
Was hab ich für Möglichkeiten ? Muss ich für den Schaden aufkommen ? Und woher weiß ich das der Schaden vom Roller ist ? Ich gucke ja auch nicht täglich unter mein Auto und sehe sofort ob er Flüssigkeit verliert .
Kind lässt Roller liegen
13. März 2023
Thema abonnieren
Frage vom 13. März 2023 | 19:49
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Kind lässt Roller liegen
Ärgert der Nachbar?
Ärgert der Nachbar?
Ein erfahrener Anwalt im Nachbarschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Nachbarschaftsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. März 2023 | 20:10
Von
Status: Unbeschreiblich (109297 Beiträge, 38285x hilfreich)
Zitatjetzt sagt sie , ihr Auto verliere Flüssigkeit , und wie wir den Schaden finanziell klären wollen :
Der Geschädigte (also Du / die Tochter) können sich aussuchen ob sie Geld für den kaputten Roller oder ein Ersatzgerät akzeptieren.
Ich würde schauen, wo ich besser wegkomme.
Wobei der Schaden halt auch nur der Zeitwert des Rollers unmittelbar vor der Zerstörung durch die Nachbarin ist.
ZitatWas hab ich für Möglichkeiten ? :
Alle.
ZitatMuss ich für den Schaden aufkommen ? :
Nö, es ist das Problem der Nachbarin, wenn sie zu blöde ist mit dem Auto zu fahren, insofern hat die den Roller zu ersetzen.
ZitatUnd woher weiß ich das der Schaden vom Roller ist ? :
Kann Dir egal sein, ist nicht Dein Problem.
Aber für solche Fälle gibt es unabhängige Sachverständige.
#2
Antwort vom 13. März 2023 | 21:30
Von
Status: Philosoph (12962 Beiträge, 4229x hilfreich)
Hallo,
Beim Autofahren gilt das Sichtfahrgebot, noch viel mehr beim Rückwärtsfahren. Daher ist imho die Nachbarin selber Schuld.Zitat:die Nachbarin kam nachhause und wollte rückwärts in ihre Parklücke und ist dabei über den Roller gefahren
Du bestimmt nicht, wenn überhaupt dann deine Tochter (soweit sie alt genug ist). Denn Eltern haften niemals für ihre Kinder.Zitat:Was hab ich für Möglichkeiten ? Muss ich für den Schaden aufkommen ?
Aber auch deine Tochter wird hier kaum zu belangen sein, das Sichtfahrgebot wiegt da deutlich höher.
Du kannst aber trotzdem deiner Privathaftpflichtversicherung den Schaden melden, im Sinne des Nachbarschaftsfrieden kann das durchaus sinnvoll sein.
Stefan
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Nachbarschaftsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. März 2023 | 09:21
Von
Status: Junior-Partner (5319 Beiträge, 1230x hilfreich)
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an.
Die Nachbarin soll bitte mal genau erläutern, was ihr Auto denn für eine Flüssigkeit verliert, wenn sie rückwärts auf den Hof und damit gegen den Roller fährt.
#4
Antwort vom 14. März 2023 | 10:28
Von
Status: Student (2739 Beiträge, 430x hilfreich)
ZitatDie Nachbarin soll bitte mal genau erläutern, was ihr Auto denn für eine Flüssigkeit verliert, wenn sie rückwärts auf den Hof und damit gegen den Roller fährt. :
Warum soll das wichtig sein? Da ist jede Frage überflüssig.
Sie hat den Roller übersehen, ihr Problem. Ist selbiger kaputt muss sie ihn ersetzen.
#5
Antwort vom 14. März 2023 | 11:26
Von
Status: Wissender (15434 Beiträge, 5643x hilfreich)
Dann sag ihr, dass sie das Geld für den Roller entweder an dich überweisen kann, du aber auch eine Barzahlung akzeptieren würdest.Zitatund wie wir den Schaden finanziell klären wollen :
#6
Antwort vom 14. März 2023 | 11:27
Von
Status: Lehrling (1618 Beiträge, 256x hilfreich)
Ich glaub ich hab ein déjà vu...
https://www.123recht.de/forum/schadensersatz/Haftpflicht-__f601807.html
Ansonsten rate ich auch dazu die Haftpflichtversicherung zu informieren.
Und zwar die KFZ-Haftpflicht des Fahrzeuges, mit dem der Roller zerstört wurde
-- Editiert von User am 14. März 2023 11:30
#7
Antwort vom 19. März 2023 | 17:14
Von
Status: Praktikant (528 Beiträge, 218x hilfreich)
ZitatAnsonsten rate ich auch dazu die Haftpflichtversicherung zu informieren. :
Und zwar die KFZ-Haftpflicht des Fahrzeuges, mit dem der Roller zerstört wurde![]()
Genau so.
Arielle,
mit der Nachbarin würde ich mich nicht rumstreiten, denn sie sieht sich vermutlich im Recht und wird nicht nachgeben. Ihre Versicherung bekommst du über den Zentralruf der Autoversicherer raus. Dazu musst du nur das Kennzeichen ihres Fahrzeugs kennen.
Wenn du doch mit der Nachbarin reden möchtest und kompromissbereit bist, kannst du dich ja mir ihr darauf einigen, dass keiner dem anderen etwas zahlt, du nicht den Schaden an ihrem Auto und sie nicht den defekten Roller. Will sie sich nicht darauf einlassen, geht es dann doch weiter mit Option 1.
Wenn aus dem Auto Flüssigkeit läuft und dies durch den Roller verursacht wurde, wird das vermutlich Treibstoff oder Bremsflüssigkeit sein und in dem Fall darf deine Nachbarin mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren.
Gruß
Uwe
-- Editiert von User am 19. März 2023 17:16
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.414
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
4 Antworten
-
47 Antworten
-
3 Antworten
Top Nachbarschaftsrecht Themen
-
39 Antworten