Hallo,
wir kommen aus NRW und bewohnen seit 6 Jahren eine Doppelhaushälfte.
Ich hatte eben mal wieder einen Streit mit meiner Nachbarin.
Diese scheint um die 70 Jahre alt zu sein und wohnt mit ihrem Lebensgefährten in der anderen Haushälfte.
Das Haus gehört dem Mann und dieser leidet unter Schrei Depressionen.Er schreit den ganzen Tag, egal ob drinnen oder draußen.Nun er ist krank, also sage ich da auch nichts weiter zu...
Nun ist das Doppelhaus von 1936 und wir haben an und umgebaut und sind nun in den letzten Zügen.
Nebenan sind immernoch einfach verglaste Fenster...
Die Dame droht uns (mal wieder) mit einem Anwalt, da wir noch Müll vom Hausumbau und dergleichen liegen haben und weil wir einen Lebensbaum beschnitten haben.Dieser allerdings wuchs gut 1,5 m in die Straße, so das man keine Fahrradfahrer etc. mehr sehen konnte und der beschnitt liegt schon 4 Jahre zurück.
Dieser besagte Lebensbaum ist ca. 6m hoch und gleich 4 m breit.Der Baum steht direkt an unserer Grenze und wir wollen dort einen Zaun
ziehen.Was können wir nun tun?
Desweiteren stehen in ihrem Garten gut 10 Tannen von 12-18 m Höhe, teilweise nur 2m von der Grundstücksgrenze entfernt.Unser Garten bekommt kein Licht mehr, der Rasen trocknet gar nicht mehr ab und bei einem Sturm wird einem reichlich Bange.
SIE droht mal wieder mit einem Anwalt, aber was können wir dem entgegnen?
Wir haben noch keine Rechtschutzversicherung, aber da es die letzten Jahre immer schlimmer mit ihr wurde, werden wir das jetzt schnellst möglich nachholen.
Ich hoffe das trotz des langen Textes, jemand antwortet.
-----------------
""
Nachbarin droht mit Anwalt wegen z.B. Baumüll
Ärgert der Nachbar?
Ärgert der Nachbar?



Sie kann solange drohen wie sie will, da das Haus ihr nicht gehört, hat sie auch keine Möglichkeiten gegen euch vorzugehen.
Für die An- und Umbauten habt ihr hoffentlich die entsprechenden Baugenehmigungen.
Als Doppelhaus seid ihr doch sicher auch eine Gemeinschaft? Bei wem steht denn nun der Baum? Wenn er eher auf seinem Grundstück steht, hättet ihr ihn auffordern müssen, diesen zu beschneiden. Wenn er auf den öffentlichen Gehweg ragt, hätte sich das Amt sicher irgendwann gemeldet.
Eine Rechtsschutzversicherung kann unter Umständen solche Streitereien unter Eigentümern ausschließen. Spätestens nach dem ersten oder zweiten Prozess wird die sowieso gekündigt. Und bezahlen müsst ihr ja nur, falls wirklich geklagt wird und das Urteil gegen euch ist.
In vielen Bundesländern gibt es auch bei Nachbarschaftsstreitigkeiten die Pflicht, vorher einen Mediator einzuschalten.
-----------------
""
Ich schließe Philosoph an. Natürlich ist es nervig wenn Nachbarn ständig Streit suchen, aber das lässt sich nunmal nicht ändern. Man muss Nachbarn nehmen wie sie sind. Lass dich nicht provozieren.
Solange der Bauschutt bei dir auf dem Grundstück lagert, kann die Dame wettern wie sie will. Gegen die Bäume auf Ihrem Grundstück kannst du nicht viel unternehmen. Die Bäume waren schon da, als ihr das Haus gekauft habt. Da hättet Ihr gleich was vereinbaren müssen.
Du kannst dich aber mal auf dem Bauamt erkundigen, ob es einen Bebauungsplan gibt und eine Vorschrift welche Höhe die Bäume und Hecken haben dürfen. Ansonsten darfst du nur nach Genehmigung an den Bäumen rumsägen. Und wenn das Grünzeug in den öffentlichen Raum hineinwächst, dann ist das Ordnungsamt zuständig.
-----------------
"
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal"
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Guten abend TiA2010,
wir haben natürlich alle erforderlichen Genehmigungen und der rote Punkt hängt gut sichtbar im Fenster.
Der Baum steht auf deren Hälfte des Vorgartens, aber damit wir einen Zaun auf unserem Grundstück ziehen können, müsste dieser gestutzt bzw. entfernt werden.
Guten abend auch dir Meridol (wie die Mundspülmarke?:D )
Wir versuchen unser bestes die Dame zu ignorieren, aber das ist verdammt schwierig Ich haue nur einen Nagel in die Wand und sie klopft schon an die Wand...
Das mit dem Bauamt finde ich eine gute Idee.Das werde ich machen.
Kleine Info
Die Frau hat ihrem Partner alle Lebensbäume/Tannen geschenkt ( ihre Worte ) und er liebt den Schatten. Ich wurde vor zig Jahren schon angegangen weil wir unseren Garten frei geschnitten haben...
Der Vorbesitzer war nie zu Hause und hat 12 Jahre lang keinen Baum beschnitten.Da war es dann wohl für sie zuviel, als wir junges Paar daher kamen und alles geschnitten haben Und auf einmal hörte sie auch das jemand hier wohnt?! Alleine das sagt ja schon genug über die Frau aus oder? *seufz*
Ich bin es einfach leid
Man ist so stolz und glücklich über sein Eigenheim und hat dann nur Ärger
quote:
da wir noch Müll vom Hausumbau und dergleichen liegen haben
Wo genau?
Und was für Müll im Detail?
Gegen die Bäume kann man höchstwarscheinlich nichts unternehmen, da diese bereist zu lange stehen.
Einfach mal beim Amt nachfragen, ob es in euerer Gemeinde Baumschutz gibt, einen Bebauungsplan, und schaut mal in das Nachbarschaftsgesetz des Bundeslandes.
quote:
Die Frau hat ihrem Partner alle Lebensbäume/Tannen geschenkt ( ihre Worte )
Das dürfte juristisch nicht möglich sein. Hätte wohl aber auch keine Konsequenzen für euch.
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Im Vorgarten sind noch ein paar Paletten, die bald abgeholt werden.Dann etwas Bauholz und unter der Treppe Fliesenreste.
Ein abgedeckter Haufen Sand liegt auf unserem Parkplatz.
Ich denke das ist nix schlimmes, und was hinten in unserem Garten liegt, geht sowieso niemanden etwas an oder ?!
Wir werden uns morgen mal zum Bauamt begeben und schauen ob wir dort fündig werden.
Danke für Eure Antworten.
Und alles lagert auf einem Grundstück das nur euch gehört?
Die Nachbarin hat kein Mitbesitz/Miteigentum oder ein Wegerecht das behindert würde?
quote:
und was hinten in unserem Garten liegt, geht sowieso niemanden etwas an oder ?!
Da wäre ichmir nicht so sicher.
Es gibt durchaus Gesetze/Verordnungen die regeln was wann wie mit Bauschutt zu geschehen hat. Egal wo er liegt.
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
9 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
14 Antworten
-
7 Antworten