Mein Mann hat mir zum Geburtstag einen Gutschein für eine Busreise geschenkt.
Ich bin mit dem Busunternehmen schon mehrfach mit meiner Mutter verreist.
Am meinem Geburtstag war die an mich adressierte Rechnung in der Post.
Mein Mann hatte per Mail einen Gutschein erhalten.
Er rief montags beim Busunternehmen an und beschwerte sich darüber, dass die Rechnung an mich adressiert wurde und ich jetzt weiß, was das Geschenk kostet.
Ihm wurde der Versand einer neuen Rechnung zugesagt.
Dies kam bisher nicht (mein Geburtstag war vor einer Woche, die Fahrt beginnt in einer Woche).
Mein Mann hat die auf mich adressierte Rechnung vernichtet.
Heute hat das Busunternehmen mir per Mail eine Stornorechnung über 400 Euro (Fahrt kostet 800 Euro), da innerhalb der Zahlungsfrist nicht gezahlt wurde.
Ich habe angerufen und mitgeteilt, dass mein Mann immer noch auf die Rechnung wartet. Die Chefin sagte mir, dass wir in einem Haushalt leben und sie daher meine Daten genommen habe, da ich schon in der Kundenkartei war.
Der Gutschein wurde an die Mailadresse meines Ehemannes geschickt.
Was können wir jetzt tun?
Ich hab schon gar keine Lust mehr mitzufahren.
Wir haben extra Urlaub genommen.
Das Busunternehmen nimmt mir die ganze Freude an meinem Geburtstagsgeschenk.
Wenn mein Mann jetzt eine Rechnung bekommt und überweist, habe ich Angst dass wir das schlechteste Zimmer bekommen
Falscher Rechnungsadressat / Storno durch Unternehmen / was tun?
Reise mit Hindernissen?
Reise mit Hindernissen?



Das Busunternehmen konnte ja nicht wissen, dass es eine Geschenk für sie ist!
Dem Busunternehmen wurde auch nicht gesagt, dass die Rechnung an den Mann gehen soll.
Warum hat ihr Mann nicht gezahlt, als SIE die Rechnung erhalten hatten?
Da die Reise ja storniert wurde (50% des Betrags), ist es egal, ob sie Lust drauf haben oder nicht. Auf ihrem Platz sitz jetzt jemand anderes.
ZitatEr rief montags beim Busunternehmen an und beschwerte sich darüber, dass die Rechnung an mich adressiert wurde :
Was konkret war denn seine Vorgabe bezüglich der Rechnungsadresse und wie könnte man das beweisen?
ZitatIch hab schon gar keine Lust mehr mitzufahren. :
Da es aktuell keine Busreise mehr gibt bei der man mitfährt, ist zumindest das Problem gelöst.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatDas Busunternehmen konnte ja nicht wissen, dass es eine Geschenk für sie ist! :
Doch, da meinen Mann ein Gutschein für mich an seine Mailadresse geschickt wurde
ZitatDem Busunternehmen wurde auch nicht gesagt, dass die Rechnung an den Mann gehen soll :
Genau das hat mein Mann bei der telefonischen Buchung gesagt
ZitatWas konkret war denn seine Vorgabe bezüglich der Rechnungsadresse und wie könnte man das beweisen? :
Er sagte - wie bereits bei der Buchung - dass es ein Geschenk für mich sei
Vertragspartner ist mein Mann
Die können doch nicht einfach mich einsetzen weil sie meine Daten noch haben
ZitatDa es aktuell keine Busreise mehr gibt bei der man mitfährt, ist zumindest das Problem gelöst. :
Die findet ja erst nächste Woche statt
Zur Ergänzung
Mein Mann hat am Tag vor meinem Geburtstag telefonisch gebucht.
Bei der Buchung hat er gesagt, dass die Reise ein Geburtstagsgeschenk für mich ist.
Daher wurde ihm an seine Mailadresse ein Gutschein geschickt.
Das Reiseunternehmen wusste daher davon.
Sie haben dann aber meinen Namen als Rechnungsadresse genommen und mir per Mail die Stornierung geschickt
Ich bin aber doch nicht der Vertragspartner
ZitatDie findet ja erst nächste Woche statt :
richtig: Aber die findet ohne sie statt
Zitatper Mail die Stornierung geschickt :
weil sie storniert wurde!
ZitatIch bin aber doch nicht der Vertragspartner :
Sie wohnen aber in der selben Wohnung wie der Vertragspartner (und da dieser die Reise nicht bis zum angegebenen Termin bezahlt hat, wurde sie storniert und es sitz jetzt jemand anderes auf ihrem Platz)
ZitatIch bin aber doch nicht der Vertragspartner :
Doch - eigentlich schon. Da Sie reisen, kommt der Reisevertrag mit Ihnen zustande. Ihr Mann ist eigentlich "nur" der Zahler.
Das ist aber eigentlich völlig egal. Denn wenn Ihr Mann als Zahlender gelten sollte, hätte er auch die Rechnung bekommen sollen.
Ich sehe allerdings auch die Beweisschwierigkeit, wenn alles telefonisch lief.
Der Punkt, dass der Gutschein an den Mann geschickt wurde, beweist ja nicht den Inhalt irgendwelcher Absprachen (ist also als Beweismittel nicht ausreichend).
Ich würde mich darauf konzentrieren, ob die Stornierung noch rückgängig gemacht werden kann.
Wenn ja, dann einfach bezahlen und gut sein lassen.
Wenn nein (weil die Reise ausgebucht ist und schon jemand von der Warteliste nachgerückt ist), geht es ja sowieso nur darum, ob die Stornokosten bezahlt werden müssen. Sollte jemand von der Warteliste nachgerückt sein, sind 50% Stornokosten zu hoch (weil kein Verlust beim Reiseunternehmen).
Hallo,
Genau das ist der richtige Ratschlag.Zitat:Ich würde mich darauf konzentrieren, ob die Stornierung noch rückgängig gemacht werden kann.
Entweder das funktioniert weil noch Plätze frei sind, oder eben nicht, dann sind die Stornokosten aber zu hoch bzw. darf es sogar gar keine geben (in den Vereinbarungen zum Strono muss auch stehen, dass es dem Kunden möglich ist, einen geringeren oder gar keine Schaden nachzuweisen, und das ist bei "ausgebucht" relativ leicht).
Das ist schon etwas paranoid.Zitat:habe ich Angst dass wir das schlechteste Zimmer bekommen
Der Veranstalter ist sich sicher bewusst, dass auch er einen Fehler gemacht hat (ein klassisches Missverständnis halt), und wird daher nichts derartiges tun. Im Gegenteil sollte er versuchen, dich als Stammkunden zu behalten. Wenn das meine Firma wäre, dann würdest du auf der Reise als Entschuldigung eine falsche Wein o.ä. gratis zum Abendessen bekommen. Kundenzufriedenheit und Mundpropaganda sind ganz wichtige Punkte im Geschäftsleben, insbesondere bei Dienstleistungen.
Warum macht man sowas? Rechnungen hebt man immer auf, mindestens bis das Geschäft erledigt ist. Und fehlerhafte Rechnungen erst recht, wie will man es sonst beweisen?Zitat:Mein Mann hat die auf mich adressierte Rechnung vernichtet.
Man hört immer den Ratschlag, dass man sowas zum Altpapier geben kann (etwa bei Inkassoschreiben). Das ist dann aber nur symbolisch gemeint, in Wirklichkeit heftet man natürlich jedes Beweisstück ordentlich ab, man weiß ja nie wofür man es vielleicht noch brauchen kann.
Stefan
Hallo,
Damit ist der Drops gelutscht! Die Rechnung ist im Wirkungsbereich deines Mannes angekommen und somit ist die Sache erledigt.Zitat:Er rief montags beim Busunternehmen an und beschwerte sich darüber, dass die Rechnung an mich adressiert wurde
Nein, dein Mann hat am Tel etwas ganz anderes gesagt! Wenn Du und er behauptet, dass er etwas bestimmtes gesagt hat, dann beweisst das bitte!n Bis jetzt habt ihr noch nicht mal annähernderweise einen Beweis vorgetragen!Zitat:Genau das hat mein Mann bei der telefonischen Buchung gesagt
Wofür bekam Dein Mann eigentlich die Rechnung?
Ich dachte die Reise sollte über einen Gutschein bezahlt werden. Warum bekommt da überhaupt der Reisende eine Rechnung?
Hallo,
Eröffnungsbeitrag lesen und verstehen.Zitat:Ich dachte die Reise sollte über einen Gutschein bezahlt werden.
Der Mann hat seiner Frau einen Gutschein über eine Reise gekauft (von dem Reiseveranstalter)/geschenkt (an seine Frau).
Weil der Veranstalter es über das bestehende Kundenkonto gebucht hat. War blöd, aber sowas passiert, und ist eigentlich auch kein Malheur.Zitat:Warum bekommt da überhaupt der Reisende eine Rechnung?
Das man eine Rechnung aber entsorgt, nur weil sie einen Formfehler enthält, naja ...
Stefan
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
5 Antworten