Hallo,
meine Partnerin und ich hatten eine Reise auf der Plattform "ab-in-den-urlaub" gebucht. Es handelte sich dabei um eine Pauschalreise mit Flug und Hotel nach Griechenland. Der Reiseveranstalter bietet für manche Reisen einen sog. zubuchbaren "Flex2Relax" für 29 € pro Person an, mit dem man seine Reise ohne Angabe von Gründen kostenlos stornieren kann. In der Buchungsmaske muss man explizit angeben, ob man diesen Tarif dazubuchen möchte oder nicht, sprich "Ja, bitte!" oder "Nein, danke!". Aufgrund der Corona Pandemie haben wir selbstverständlich diesen Tarif dazugebucht, da uns das sonst zu unsicher ist. Nun haben wir die Reise storniert und bekamen eine nette Email, dass wir Stornokosten in Höhe von knapp 700 Euro bezahlen sollen bzw. diese von der Anzahlung einbehalten wurden.
Nach telefonischer Rücksprache teilte man uns mit, wir hätten angeblich den "Flex-Tarif" nicht dazugebucht, was nicht stimmt. Wir telefonierten mit "ab-in-den-urlaub" sowie "schauinsland", keiner konnte uns weiterhelfen.
Wir sind uns zu 100 Prozent sicher, dass wir diesen Tarif gebucht haben! Wir hätten eine Reise ohne kostenloser Stornierungsmöglichkeit nicht gebucht. Ein Mitarbeiter der Kundenhotline teilte uns mit, dass die Zubuchung nicht automatisch geschieht, sondern einzeln von Mitarbeitern überprüft und zugebucht wird und wir denken, dass genau dort der Fehler unterlaufen ist. Es wurde einfach vergessen!
Wir verlangten, dass die IT-Abteilung oder sonstige Mitarbeiter unseren genauen Buchungseingang rausfiltern und uns zusenden. Dies ignorierten sie gekonnt, dass dies nicht möglich sei, obwohl uns vorher von einem Mitarbeiter gesagt wurde, dass dies möglich sei.
Wir sind natürlich sehr verzweifelt und haben keine Ahnung, wie wir nachweisen sollen, dass wir den Tarif zugebucht haben und ob es sich lohnt, rechtlichen Beistand zu suchen.
Ich hoffe daher erstmal hier auf eventuelle Tipps, wie wir vorgehen sollten.
Vielen Dank im Voraus!