Ich habe vor einer Weile ein iPad über eine online Plattform gekauft und später weiterverkauft. Dieses iPad war jedoch gestohlen. Das es gestohlen wurde ist herausgekommen als das iPad von meinem Käufer beschlagnahmt wurde. Ich wusste jedoch nichts von dem Diebstahl.
Da mein Käufer das Geld von mir zurückverlangte habe ich durch die Rückzahlung nun Verlust gemacht und möchte das Geld von meinem Verkäufer ebenfalls zurückverlangen.
Diesen habe ich auch mehrmals kontaktiert, ist aber nicht dazu bereit mir das Geld zurückzuzahlen.
Das Strafverfahren wegen der gestohlenen Ware ist bereits beendet und ich habe auch die Akte von der Staatsanwaltschaft erhalten.
Wie gehe ich am besten weiter vor damit ich mein Geld zurück bekomme?
Ist der nächste Schritt ein Mahnverfahren? Muss ich für die korrekte Durchführung einen Anwalt einsetzen und wann ist es wirklich so aussichtslos dann ich eine Strafanzeige stellen kann?
Ich bin sehr Dankbar für Hilfe!!
Schuldner (Privatperson) verweigert Zahlung
27. Dezember 2021
Thema abonnieren
Frage vom 27. Dezember 2021 | 14:32
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
Schuldner (Privatperson) verweigert Zahlung
Wer den Schaden hat...?
Wer den Schaden hat...?
Ein erfahrener Anwalt im Schadensrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Schadensrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 14:35
Von
Status: Unbeschreiblich (128685 Beiträge, 41017x hilfreich)
ZitatDas es gestohlen wurde ist herausgekommen als das iPad von meinem Käufer beschlagnahmt wurde. :
Der Verkäufer war Polizist?
Zitatist aber nicht dazu bereit mir das Geld zurückzuzahlen. :
Und das hat er mitgeteilt?
Mit welchem Wortlaut?
Zitatich habe auch die Akte von der Staatsanwaltschaft erhalten. :
Und der Verkäufer war auch der Dieb?
Zitatund wann ist es wirklich so aussichtslos dann ich eine Strafanzeige stellen kann? :
Wie meinen?
#2
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 14:48
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDer Verkäufer war Polizist? :
Nein nicht der Käufer. Die Polizei kam bei Ihm vorbei und beschlagnahmte es. Mit Hilfe der Seriennummer konnte man das iPad zu Ihm zurückverfolgen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Schadensersatz" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 14:51
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatUnd das hat er mitgeteilt? :
Mit welchem Wortlaut?
Bei Ihm lag keine betrügerische Absicht vor und daher sieht er sich nicht schuldig. Er habe der Polizei schon alles gesagt. Mehr habe er jetzt nicht damit zu tun meint er. Kurz darauf antwortete er nicht mehr auf Kontaktaufnahmen
#4
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 14:52
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatUnd der Verkäufer war auch der Dieb? :
Der Verkäufer war nicht der Dieb. Laut Akte hat er das iPad ebenfalls über die gleiche online Plattform von einer Privatperson gekauft.
#5
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 14:54
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWie meinen? :
Bin ich berechtigt eine Anzeige gegen diese Person zu stellen wenn er mir das Geld nicht zurückerstattet? Bzw. wie würde meine Chancen stehen mein Geld auf diesem Weg zurückzubekommen?
#6
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 14:55
Von
Status: Unbeschreiblich (33906 Beiträge, 17614x hilfreich)
wann ist es wirklich so aussichtslos dann ich eine Strafanzeige stellen kann? Was versprechen Sie sich denn von einer Strafanzeige? Die bringt Ihnen Ihr Geld auch nicht wieder.
#7
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 15:03
Von
Status: Unbeschreiblich (128685 Beiträge, 41017x hilfreich)
ZitatBin ich berechtigt eine Anzeige gegen diese Person zu stellen wenn er mir das Geld nicht zurückerstattet? :
Nein, im Gegenteil. Es ist keine Straftat erkennbar.
ZitatBzw. wie würde meine Chancen stehen mein Geld auf diesem Weg zurückzubekommen? :
0,0
Hier muss man den zivilrechtlichen Weg beschreiten.
#8
Antwort vom 27. Dezember 2021 | 16:52
Von
Status: Unparteiischer (9029 Beiträge, 4892x hilfreich)
Das trifft auf einen Großteil der Menschen zu...Zitatist aber nicht dazu bereit mir das Geld zurückzuzahlen. :
Wäre imho das einfachste, günstigste und auf Lange Sicht gesehen das zielführendste...ZitatIst der nächste Schritt ein Mahnverfahren? :
Naja nicht 0,0 -> der VK könnte in Panik verfallen da eine Anzeige gegen ihn vorliegt und er glaubt diese würde sich Zahlung erledigen...ZitatBzw. wie würde meine Chancen stehen mein Geld auf diesem Weg zurückzubekommen? :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.163
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
13 Antworten