Folgendes:
Beim Pilzesuchen wurde das Auto meines "Schwiegervaters" aufgebrochen und die Tasche meiner Freundin und einige andere Dinge aus seinem Auto geklaut.
Inhalt Ihrer Tasche war Ihre Geldbörse mit div.Papieren und meine Geldbörse mit Papieren ( Führerschein ....ect. )
sowie Schlüssel einer Blockschließanlage.
Wessen Versicherung ist am ehesten verpflichtet zu zahlen?
welche Versicherung zahlt?
6. September 2008
Thema abonnieren
Frage vom 6. September 2008 | 20:29
Von
Status: Schüler (201 Beiträge, 70x hilfreich)
welche Versicherung zahlt?
Wer den Schaden hat...?
Wer den Schaden hat...?
Ein erfahrener Anwalt im Schadensrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Schadensrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. September 2008 | 21:33
Von
Status: Student (2318 Beiträge, 784x hilfreich)
Wahrscheinlich gar keine, da das Zurücklassen von Papieren und Wertsachen im Auto als grob fahrlässig angesehen werden könnte.
#2
Antwort vom 7. September 2008 | 03:00
Von
Status: Schüler (201 Beiträge, 70x hilfreich)
ja das mit den wertsachen ist richtig aber es geht vorallem um die schlüssel!
wessen versicherung währe die welche einspringen müsste?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Schadensersatz" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 7. September 2008 | 19:22
Von
Status: Master (4412 Beiträge, 1083x hilfreich)
Das wäre die Hausratversicherung.
Ich würde es auch zusätzlich der Kfz.-Kaskoversicherung melden.
-----------------
"behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest."
#4
Antwort vom 7. September 2008 | 22:13
Von
Status: Student (2629 Beiträge, 677x hilfreich)
ich würde erstmal die schlösser austauschen
#5
Antwort vom 8. September 2008 | 00:21
Von
Status: Schüler (201 Beiträge, 70x hilfreich)
ja, werde ich dann wohl auch so machen.
Danke.
mal schauen ob überhaupt eine versicherung zahlt........
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.646
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten