Hallo, ich habe einen Vertrag bis Ende Mai, ich bin schwanger, der Mutterschutz beginnt ein paar Tage vor Vertragsende, bekomme ich nach der Elternzeit Arbeitslosengeld? Vor der Geburt habe ich 10 monate gearbeitet und dann sofort mutterschutz. Der Vertrag hatte nur eine Laufzeit von 10 Monaten.
-- Editiert von User am 1. Februar 2023 15:17
Arbeitlosgeld
1. Februar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 1. Februar 2023 | 15:15
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Arbeitlosgeld
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. Februar 2023 | 16:54
Von
Status: Unbeschreiblich (27458 Beiträge, 5065x hilfreich)
Hast du vor diesem befristeten Vertrag auch sv-pflichtig gearbeitet?ZitatDer Vertrag hatte nur eine Laufzeit von 10 Monaten. :
Welches Einkommen hättest du denn nach der Geburt während der Elternzeit?
#2
Antwort vom 1. Februar 2023 | 18:06
Von
Status: Frischling (34 Beiträge, 10x hilfreich)
Zitatder Mutterschutz beginnt ein paar Tage vor Vertragsende, :
Wie du richtig vermutest, muss eine bestimmte Mindestdauer an Versicherungszeiten zurückgelegt werden, um Arbeitslosengeld zu erhalten.
Als "sonstige Versicherungszeit" kann der Bezug von Mutterschaftsgeld zählen. Es wird meines Wissens in der Mutterschutzfrist von der Krankenkasse gezahlt. Es muss nahtlos an eine beitragspflichtige Zeit anknüpfen. Sofern du Anspruch darauf hast, könnte es zusammen mit der Beschäftigung für einem Alg-Anspruch reichen.
-- Editiert von User am 1. Februar 2023 18:08
-- Editiert von User am 1. Februar 2023 18:08
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. Februar 2023 | 19:32
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatHast du vor diesem befristeten Vertrag auch sv-pflichtig gearbeitet? :
Welches Einkommen hättest du denn nach der Geburt während der Elternzeit?
Nein, ich habe vorher in einem Minijob gearbeitet.
#4
Antwort vom 2. Februar 2023 | 13:49
Von
Status: Unbeschreiblich (27458 Beiträge, 5065x hilfreich)
Dann hast du bei einem 10-Monats-Fristvertrag keinen Anspruch auf ALG.ZitatNein, ich habe vorher in einem Minijob gearbeitet. :
Dann gäbe es bei entspr. Voraussetzungen wohl Unterstützung mit ALG2/Bürgergeld.
#5
Antwort vom 3. Februar 2023 | 07:00
Von
Status: Frischling (34 Beiträge, 10x hilfreich)
Hallo Anneliese 1234,
du hast durch die Beschäftigung 10 Monate Versicherungszeit und benötigst fürs Alg 12 Monate. Dein Mutterschaftsgeld, das vor der Geburt 6 Wochen und danach 8 Wochen gezahlt wird, würde dir die fehlenden Monate bringen. Ob du Mutterschaftsgeld erhältst, wird dir deine Krankenkasse sagen. Hast du dich erkundigt?
#6
Antwort vom 3. Februar 2023 | 14:53
Von
Status: Unbeschreiblich (27458 Beiträge, 5065x hilfreich)
Wann würde denn deine geplante Elternzeit enden?Zitatbekomme ich nach der Elternzeit Arbeitslosengeld? :
Wo ist die Rechtsgrundlage zu finden?ZitatDein Mutterschaftsgeld, das vor der Geburt 6 Wochen und danach 8 Wochen gezahlt wird, würde dir die fehlenden Monate bringen. :
#7
Antwort vom 3. Februar 2023 | 17:56
Von
Status: Frischling (34 Beiträge, 10x hilfreich)
ZitatZitat (von Frieder01): :
Dein Mutterschaftsgeld, das vor der Geburt 6 Wochen und danach 8 Wochen gezahlt wird...
Wo ist die Rechtsgrundlage zu finden?
Da ich mich mit Mutterschaftsgeld nicht auskenne (Geburt der Kinder liegt Jahre zurück), habe ich immer auf Rückfrage bei der Krankenkasse verwiesen. Meine Suche nach "Mutterschaftsgeld Voraussetzungen Dauer" hat das erbracht, was ich geschrieben habe.
#8
Antwort vom 3. Februar 2023 | 18:38
Von
Status: Unbeschreiblich (27458 Beiträge, 5065x hilfreich)
Danke.ZitatMutterschaftsgeld Voraussetzungen Dauer" hat das erbracht, was ich geschrieben habe. :
Ich konnte leider nirgends finden, dass die 14 Wochen Mutterschutz zu einem Anspruch auf ALG führen, wenn die Beschäftigung so oder so Ende Mai endet.
Durch die Zahlung von Mutterschaftsgeld verlängert sich mW das Beschäftigungsverhältnis nicht.
#9
Antwort vom 4. Februar 2023 | 03:56
Von
Status: Schüler (173 Beiträge, 46x hilfreich)
Seltsam, ich brauchte 2 Worte für Google und fand das:
Zitat:1.4 Arbeitslosenversicherung
In der Arbeitslosenversicherung wird die Versicherung während des Bezugs von Mutterschaftsgeld fortgesetzt. Der Versicherten bleibt der Schutz der Arbeitslosenversicherung dadurch erhalten. Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung werden von der Krankenkasse übernommen und an die Bundesagentur für Arbeit abgeführt. Beitragsbemessungsgrundlage ist der Zahlbetrag des Mutterschaftsgeldes.
Versicherungspflicht auch während der Erziehungszeit
Die Versicherungspflicht besteht aber nicht nur für den Zeitraum des Bezugs von Mutterschaftsgeld.
Versicherungspflichtig sind auch Personen in der Zeit, in der sie ein Kind erziehen. Die Dauer dieser Versicherungspflicht ist begrenzt auf die Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes und stimmt damit mit der Dauer der Elternzeit überein. Voraussetzung ist ferner, dass unmittelbar vor der Kindererziehung Versicherungspflicht bestand. Dies ist regelmäßig durch die vorherige versicherungspflichtige Beschäftigung bzw. der Zahlung des Mutterschaftsgeldes erfüllt.
Die Versicherungspflicht während der Erziehungszeit ist vorrangig vor der Versicherungspflicht aufgrund des Bezugs von Mutterschaftsgeld. Die Versicherungspflicht aufgrund des Mutterschaftsgeldbezugs endet daher in den meisten Sachverhalten bereits mit dem Tag vor der Entbindung. Ab dem Entbindungstag tritt regelmäßig Versicherungspflicht wegen der Erziehungszeit ein.
Quelle: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/mutterschaftsgeld-versicherungsschutz-beitraege-und-meldungen_idesk_PI42323_HI1565857.html
#10
Antwort vom 4. Februar 2023 | 19:08
Von
Status: Unbeschreiblich (27458 Beiträge, 5065x hilfreich)
Warum hast du nach Alo-Versicherung gegoogelt? Die TE-Frage war:Zitat1.4 Arbeitslosenversicherung :
Zitatbekomme ich nach der Elternzeit Arbeitslosengeld? :
Die befr. Beschäftigung endet am 31.5.23 nach 10 Monaten.
#11
Antwort vom 4. Februar 2023 | 23:32
Von
Status: Frischling (34 Beiträge, 10x hilfreich)
ZitatWarum hast du nach Alo-Versicherung gegoogelt? Die TE-Frage war: :
Zitat (von Anneliese1234):
bekomme ich nach der Elternzeit Arbeitslosengeld?
Vermutlich um dir zu zeigen, dass man überlegen muss, ob zwischen Beschäftigungsende und Ende der Elternzeit noch etwas liegt, was zu einem Alg-Anspruch führen könnte.
Frage an dich: Ist dir bekannt, mit welche Sachverhalten man einen Anspruch auf Alg erhalten kann? Kannst du den Paragraphen nennen?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
245.279
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.