Hallo,
und zwar liegt bei mir folgende Situation vor.
Bin 19 Jahre alt und habe letzten monat mein Abitur erfolgreich bestanden. Seit einer Woche bin ich nun mittellos, dh. meine Mutter hat mich zuhause rausgeschmissen.
Die einzige Möglichkeit für mich, besteht jetzt nur noch in einer eigenen wohnung.
Die ganze Sache wird aber noch dadurch erschwert, dass ich demnächst meinen zivildienst ableisten muss. Damit ich die Wohnung bezahlt bekomme (zu 70% zumindest), muss ich diese wohnung ja vor antritt meiner zivistelle ja schon haben..
Habe mittlerweile keine Ahnung was ich für möglichkeiten hab, ob ich mir jetzt eine zivistelle suchen soll, oder erst die wohnung.. Das eine geht ja irgendwie nicht ohne das andere..
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, bin langsam ratlos..
gruß
Sebastian
Aus Elternhaus rausgeschmissen
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



Tja, da werden Deine Eltern in den sauren Apfel beißen müsssen, der da Unterhalt heißt! Da musst Du sie drauf aufmerksam machen. Ob das während der Zivizeit gilt weiß ich nicht, aber solange Du noch keine berufliche Erstausbildung abgeschlossen hast auf jeden Fall!
Kaspar22 hat recht - darüberhinaus haben deine Eltern eine Wahlmöglichkeit - sie können also Barunterhalt verweigern und darauf bestehen Naturalunterhalt zu leisten (Wohnen, Essen etc.)
Für den Fall (ggf. Unterhaltsklage) wäre es gut nachweisen zu können, dass dich deine Eltern rausgeschmissen haben.
Was war eigentlich Grund dafür... bestandendes Abi = hört sich eigentlich nicht so an, als ob du ursächlich verantwortlich bist =?
Du hast die Möglichkeit ALG II für die Übergangsphase zu beantragen (denn du bist ja jetzt konkret bedürftig), musst aber damit rechnen, dass entweder die ArGe einen Unterhaltsanspruch von dir auf sich überleitet - oder aber dich quasi zwingt, vor dem Familiengericht eine Unterhaltsklage gegen deine Eltern anzustrengen.
Du solltest dich anwaltlich beraten lassen (Beratungshilfeschein vom Amtsgericht holen, kostet - nach entsprechender Vereinbarung mit dem RA noch ggf. 10 Euro Beratungshonorar extra = unbedingt vorher vereinbaren!!!).
-----------------
"VLG nefertari1968 <img src="http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=1924">"
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
die gründe sind eigentlich auf beiden seiten zu suchen..
meinerseits muss ich mir meine faulheit zuhause anrechnen lassen, andererseits die verletzung meiner privatsphräre und dauernde schikanierung seitens meiner mutter..
das problem dass ich jetzt habe ist, ich kann mir keine wohnung nehmen, da ich kein einkommen habe, und ohne wohnung kann ich meine zivistelle nicht anfangen, da ich diese nicht bezahlt bekomme. ich muss die wohnung vor diensantritt haben.. nur wie bekomm ich die wohnung bis zu meinem dienstantritt
gruß Sebinho
... ich habe dir deine Frage beantwortet...
du wirst einen Antrag auf ALG II stellen - und die ArGe wird dir mitteilen, ob sie überleitet oder dich deinen Unterhaltsanspruch selbst verfolgen lässt.
-----------------
"VLG nefertari1968 <img src="http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=1924">"
Es gibt auch Zivi-Stellen, wo man ein Zimmer gestellt bekommt. Vielleicht wäre das ja eine Lösung für dich (z.B. Jugendherbergen), denn wenn du dich nicht kümmerst, bist du theoretisch wohnsitzlos und dann wird es mit allen Dinge schwierig so ohne Postanschrift.
Gibt es bei euch eine Wohnraumsicherungsbehörde? Ich vermute mal, deine Mutter durfte dich gar nicht so einfach aus der Familienwohnung werfen, nur weil du über 18 Jahre alt bist.
-- Editiert von sika0304 am 12.07.2006 12:59:12
Doch, Eltern dürfen ihre volljährigen Kinder rauswerfen. Kein Gesetz zwingt sie, diese zuhause zu behalten.
Nur dass sie dann eben weiterhin unterhaltspflichtig sind.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
-
2 Antworten
-
10 Antworten
-
3 Antworten