Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) was habe ich für Möglichkeiten?

21. Juli 2023 Thema abonnieren
 Von 
Mondsternchen
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) was habe ich für Möglichkeiten?

Hallo ich habe eine Frage, weil ich nicht weiß wie es nun weitergeht.
Ich bin nun 26 und habe letztes Jahr im August eine Ausbildung begonnen. Ich bekomme derzeit 800 Euro Brutto Ausbildungsvergütung, 250 Euro Halbwaisenrente und noch BAB in Höhe von 225 Euro. Aufgrund der steigenden Kosten hat die Kammer ein Rundschreiben erstellt, welches auffordert, dass die Vergütung der Azubis angepasst werden soll. Dies tat meine Firma auch. Ich bekomme ab 01.08 nun 1050 Euro Vergütung.

So folgendes Problem. Mein BAB ist nur noch bis Januar 2024 bewilligt, danach müsste ich einen neuen Antrag stellen. Laut der Sachbearbeiterin meinte sie, das ich mit der Erhöhung komplett rausfalle. Was ich nachvollziehen kann, dann ist mir aber aufgefallen, dass ich im Februar 27 werde und danach keinen Anspruch auf Halbwaisenrente habe. Die Sachbearbeiterin meinte aber das es nichts ändert, das BAB würde trotzdem abgelehnt werden, weil die das wohl für 18 Monate berechnen und ich im 3. Ausbildungsjahr (01.08.2024) auf 1200 Euro erneut steige.
So mein Problem ist, wie überbrücke ich denn die denn Zeit Februar 2024 bis August 2024? Das wären bei 1050 Brutto, nur noch 850 Euro Netto im Monat. Wie soll ich denn davon meine Miete bezahlen geschweige denn Lebensmittel kaufen und meinen Hund versorgen? Ich lebe derzeit von 1050 Euro im Monat und das ist schon verdammt schwierig über die Runden zu kommen und ich war so froh über die Erhöhung und nun das.

Jetzt meine Frage: Wäre die BAB Ablehnung rechtens für den Zeitraum 02/2024 bis 08/2024? Und falls ja, was bleiben mir denn noch für Alternativen?
Woanders arbeiten geht nicht, da ich bereits schon eine 40h Woche habe und irgendwann muss ich ja auch noch für die Berufsschule lernen

Eine Unterstützung meines verbliebenen Elternteils ist ebenfalls nicht möglich und ich bin auch vor Jahren sehr weit weggezogen über 300km um woanders ein Neues Leben zu beginnen. Habe hier allerdings keine Freunde die mich finanziell unterstützen könnten.

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
smogman
Status:
Student
(2642 Beiträge, 855x hilfreich)

Zitat (von Mondsternchen):
Wäre die BAB Ablehnung rechtens für den Zeitraum 02/2024 bis 08/2024?
Da es aktuell keine Ablehnung gibt, erübrigt sich diese Frage. Nach meiner Auffassung, müsste auch in dem Zeitraum ein geringfügiger Anspruch übrigbleiben.

Zitat (von Mondsternchen):
was bleiben mir denn noch für Alternativen?
Viele. Heutzutage muss man die nicht mal wissen. Man gibt seine Frage in eine Suchmaschine im Internet ein und erhält zig Ratgeber mit unterschiedlich wertvollen Hinweisen.

ein paar Beispiele:
- Rücklagen bilden ab 08/2023 aus dem dann verfügbaren Einkommen von ca. 1400 € --> wenn du bisher mit 1050 € ausgekommen bist, dann sind das bis 01/24 = 2.100 € Sparmöglichkeit
- Nebenerwerb für ein paar Stunden
- Anspruch auf andere Sozialleistungen prüfen (Bearbeitungsdauer beachten)
- günstigen Kredit zur Überbrückung aufnehmen, ggf. hilft sogar der Arbeitgeber
- kein Haustier besitzen, wenn man sich nicht selbst versorgen kann
- Lebenshaltungskosten checken - antizyklisch kaufen oder komplett verzichten, Flohmarkt statt Amazon
- Essen selbst kochen, Foodsharing, ggf. Tafel
- Stipendien checken
- Gehaltsverhandlung

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30524 Beiträge, 5451x hilfreich)

Zitat (von Mondsternchen):
So mein Problem ist, wie überbrücke ich denn die denn Zeit Februar 2024 bis August 2024?
Das ist jetzt aktuell dein Problem?
Zitat (von Mondsternchen):
nur noch 850 Euro Netto im Monat.
Falls das nächstes Jahr noch aktuell ist, kämen evtl. ergänzende Leistungen vom JC in Frage. Allerdings nicht für den Hund. Und nur, wenn die Mietkosten *angemessen* nach SGB II wären.
Etliche mir bekannte Azubis verdienen sich am WE oder abends etwas mit einem Minijob dazu. Aber wenns für dich nicht geht, dann musst du andere Alternativen suchen. zB.
-günstigere Wohnung suchen
-Hund abgeben

... so ein Ärger aber auch, wenn der AG die Azubivergütung erhöht... :neck:

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.048 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.348 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.