Ich lebe seit 23 Jahren in Deutschland nun habe ich eine Straftat begangen und die Ausländerbehörde wandelte meine unbefristete Aufenthaltserlaubniss in eine Bewährungsduldung um. Ich bin alleinerziehen der papa meines Kindes kommt aus Deutschland und der kleine ist hier auch geboren.. kann es nun wirklich sein das ich keinen Anspruch mehr auf Kindergeld habe ? Ich wäre sehr dankbar über hilfreiche Antworten weil ich wirklich am verzweifeln bin. Klar ich habe misst gebaut aber ich wurde dafür auch schon sehr stark bestraft und das einzige was ich möchte ist ein normales Leben führen und nicht jeden Cent umdrehen. Ich bin natürlich auch berufstätig aber tatsächlich auf Teilzeit weil ich die Betreuung meines Kindes übernehme.
Bewährungsduldung nach Unbefristeten Aufenthaltstitel
27. August 2023
Thema abonnieren
Frage vom 27. August 2023 | 23:14
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Bewährungsduldung nach Unbefristeten Aufenthaltstitel
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 28. August 2023 | 07:53
Von
Status: Student (2633 Beiträge, 855x hilfreich)
Ja, das kann sein.Zitatkann es nun wirklich sein das ich keinen Anspruch mehr auf Kindergeld habe ? :
Ein nicht freizügigkeitsberechtigter Ausländer erhält Kindergeld nur, wenn er
1. eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU besitzt,
2. eine Blaue Karte EU, eine ICT-Karte, eine Mobiler-ICT-Karte oder eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, die für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigen oder berechtigt haben oder diese erlauben, es sei denn, die Aufenthaltserlaubnis wurde
a) nach § 16e des Aufenthaltsgesetzes zu Ausbildungszwecken, nach § 19c Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes zum Zweck der Beschäftigung als Au-Pair oder zum Zweck der Saisonbeschäftigung, nach § 19e des Aufenthaltsgesetzes zum Zweck der Teilnahme an einem Europäischen Freiwilligendienst oder nach § 20 Absatz 1 und 2 des Aufenthaltsgesetzes zur Arbeitsplatzsuche erteilt,
b) nach § 16b des Aufenthaltsgesetzes zum Zweck eines Studiums, nach § 16d des Aufenthaltsgesetzes für Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen oder nach § 20 Absatz 3 des Aufenthaltsgesetzes zur Arbeitsplatzsuche erteilt und er ist weder erwerbstätig noch nimmt er Elternzeit nach § 15 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes oder laufende Geldleistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch in Anspruch,
c) nach § 23 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes wegen eines Krieges in seinem Heimatland oder nach den § 23a oder § 25 Absatz 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes erteilt,
3. eine in Nummer 2 Buchstabe c genannte Aufenthaltserlaubnis besitzt und im Bundesgebiet berechtigt erwerbstätig ist oder Elternzeit nach § 15 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes oder laufende Geldleistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch in Anspruch nimmt,
4. eine in Nummer 2 Buchstabe c genannte Aufenthaltserlaubnis besitzt und sich seit mindestens 15 Monaten erlaubt, gestattet oder geduldet im Bundesgebiet aufhält oder
5. eine Beschäftigungsduldung gemäß § 60d in Verbindung mit § 60a Absatz 2 Satz 3 des Aufenthaltsgesetzes besitzt.
#2
Antwort vom 28. August 2023 | 18:05
Von
Status: Unbeschreiblich (30419 Beiträge, 5439x hilfreich)
- Der Vater des Kindes könnte dir für das gemeinsame Kind mehr Unterhalt zahlen...zumindest bis die Duldung wieder beendet wird.ZitatIch bin natürlich auch berufstätig aber tatsächlich auf Teilzeit :
- Du könntest beim Jobcenter einen Antrag auf ergänzendes Bürgergeld zu deinem TZ-Einkommen stellen.
Das Jobcenter müsste dann im Antrag darüber informiert werden, dass du keinen Kindergeldanspruch hast.
- Du könntest Wohngeld bei der örtlichen Wohngeldstelle beantragen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 29. August 2023 | 08:41
Von
Status: Student (2633 Beiträge, 855x hilfreich)
Und auch der andere Elternteil dürfte nun das Kindergeld beantragen, selbst wenn das Kind nicht bei ihm lebt.
#4
Antwort vom 29. August 2023 | 11:02
Von
Status: Lehrling (1332 Beiträge, 506x hilfreich)
ZitatDer Vater des Kindes könnte dir für das gemeinsame Kind :
Ab und an wäre es gut, einen Text nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen:
ZitatIch bin alleinerziehen der papa meines Kindes kommt aus Deutschland und der kleine ist hier auch geboren :
#5
Antwort vom 29. August 2023 | 11:04
Von
Status: Lehrling (1332 Beiträge, 506x hilfreich)
ZitatUnd auch der andere Elternteil dürfte nun das Kindergeld beantragen, selbst wenn das Kind nicht bei ihm lebt. :
Das würde nur funktionieren, wenn der andere Elternteil eine bestimmten Betrag an Unterhalt zahlt.
#6
Antwort vom 29. August 2023 | 13:00
Von
Status: Unbeschreiblich (30419 Beiträge, 5439x hilfreich)
Ja,ZitatAb und an wäre es gut, einen Text nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen: :

Die Fragestellerin ist Ausländerin und alleinerziehend, der Papa des Kindes kommt aus Deutschland und das Kind ist in D geboren.
Der Kindsvater ist unterhaltspflichtig für das Kind.
Ich bin alleinerziehen der papa meines Kindes kommt aus Deutschland und der kleine ist hier auch geboren..
Du meinst--- es fragt der Kindsvater?
Ich hatte nachgelesen, was die TE noch hier schrieb...
-- Editiert von User am 29. August 2023 13:02
#7
Antwort vom 29. August 2023 | 13:05
Von
Status: Student (2633 Beiträge, 855x hilfreich)
Der Ausgangstext ist grammatikalisch und orthografisch fehlerhaft und lässt beide Aussagen zu.ZitatAb und an wäre es gut, einen Text nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen: :
Original: Ich bin alleinerziehen der papa meines Kindes kommt aus Deutschland (...)
Deutung 1: Ich bin alleinerziehend. Der Papa meines Kindes kommt aus Deutschland.
Deutung 2: Ich bin alleinerziehender Papa meines Kindes (...)
Da es nur noch einen kindergeldberechtigten Elternteil gibt, sehe ich diese Voraussetzung nicht.ZitatDas würde nur funktionieren, wenn der andere Elternteil eine bestimmten Betrag an Unterhalt zahlt. :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.529
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.