Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2022 erlitt ich einen Arbeitsunfall mit anschließendem Überfall, der eine PTBS-Störung zur Folge hatte. Bis Sommer 2024 erhielt ich Verletztengeld von der Berufsgenossenschaft. Anschließend nahm ich meine Arbeit wieder auf und beantragte eine Reha über die DRV, die im Februar 2025 für fünf Wochen begann. Ich gehe davon aus, dass ich arbeitsfähig entlassen werde, da ich dies auch bei Beginn der Reha war. Ein Schreiben meiner Krankenkasse erwähnte im Sommer eine Blockfrist, die im Mai 2022 endete. Nun befinde ich mich jedoch aufgrund der Diagnose erneut in Behandlung. Meine Frage lautet: Was würde geschehen, wenn ich nach der Reha beispielsweise aufgrund der Diagnose erneut von meinem Arzt krankgeschrieben werde? Ich bekäme dann weder Lohnfortzahlung noch Krankengeld. Oder welche Leistungen erhalte ich, wenn ich nach sechsmonatiger Arbeitsaufnahme aufgrund der Diagnose erneut krank werde? Ich bin etwas verzweifelt. Dazu hab ich einen SB von 50.
Blockfrist oder nicht oder neue ?
5. März 2025
Thema abonnieren
Frage vom 5. März 2025 | 15:14
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Blockfrist oder nicht oder neue ?
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 5. März 2025 | 17:59
Von
Status: Unbeschreiblich (37758 Beiträge, 6307x hilfreich)
Passt das zum Arbeitsunfall in 2022?Zitatdie im Mai 2022 endete. :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.235
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
18 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten