Seit ich bei dem zuständigen Jobcenter gemeldet bin gibt es nur Ärger mit der Geldüberweisung
Die mir zugeteilte Dame des Jobcenters hat mir des öfteren geringe Leistungsbetraege überwiesen.
Aufgrund dessen musste ich einen Rechtsanwalt für Sozialrecht einschalten.
Nun ist es so, dass die Abzieherei meiner Sozialleistung wieder anfängt.
Es geht soweit, dass der zuständige Jobcenter mich in Mietschulden bringt.
Warum tut der Jobcenter das ?
Das möchte ich wissen.
Ich war lange Alleinerziehend und hatte Probleme in der Gegend.
Mfg
Danke
Bürgergeld Jobcenter
1. Mai 2024
Thema abonnieren
Frage vom 1. Mai 2024 | 09:35
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Bürgergeld Jobcenter
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. Mai 2024 | 10:34
Von
Status: Unbeschreiblich (40688 Beiträge, 14397x hilfreich)
In Ermangelung hellseherischer Fähigkeiten können wir nicht wissen, warum wer was wann tut. Allerdings haben die Job Center die Angewohnheit, Veränderungen bei den Bezügen anzukündigen. Es wäre vielleicht hilfreich, diese Briefe zu lesen. Und dann kann man auch überprüfen, ob die Entscheidung rechtens ist.
wirdwerden
#2
Antwort vom 1. Mai 2024 | 12:38
Von
Status: Richter (8835 Beiträge, 1878x hilfreich)
ZitatAufgrund dessen musste ich einen Rechtsanwalt für Sozialrecht einschalten. :
Der sollte Ihnen Ihre Antworten geben können.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. Mai 2024 | 12:45
Von
Status: Philosoph (13168 Beiträge, 4478x hilfreich)
Zitat:Warum tut der Jobcenter das ?
Die Frage wird Dir hier niemand beantworten können.
Viel entscheidender wäre allerdings auch der konkrete Sachverhalt. Ich gehe davon aus, Dir liegt ein Bewilligungsbescheid vor. Dem ist zu entnehmen. Wie viel Geld Du Monat für Monat ausgezahlt bekommen sollst. Dem Bescheid sollte auch zu entnehmen sein, wenn Teilbeträge aus Deinem Leistungsanspruch direkt an Dritte (z.B. Vermieter, Energieversorger) gezahlt werden.
Wieviel an Leistungen wurde Dir denn für welchen Zeitraum bewilligt und wieviel wurde Dir tatsächlich ausgezahlt? Hast Du Änderungsbescheide erhalten? Erfolgen Direktzahlungen an Vermieter und/oder Energieversorger? Gibt es Darlahens- oder sonstige Erstattungsforderungen, die ggf. aufgerechnet werden?
Dass einfach nur weniger ausgezahlt wird, als Dir eigentlich bewilligt wurde, ist zwar nicht ausgeschlossen, aber doch relativ unwahrscheinlich. Von daher wäre schon sinnvoll, alle erhaltenen Bescheide mal genauestens zu überprüfen.
Gruß,
Axel
#4
Antwort vom 1. Mai 2024 | 14:22
Von
Status: Unbeschreiblich (36871 Beiträge, 6216x hilfreich)
Könnte dort vielleicht die Ursache liegen?ZitatIch war lange Alleinerziehend :
So lange du --alleinerziehend-- warst, hat das JC dir einen Mehrbedarf nach § 21 (3) SGB II gezahlt.
Je nach Anzahl der Kinder kann das eine durchaus stattliche Summe gewesen sein.
Diese Summe entfällt aber immer dann, wenn man nicht mehr alleinerziehend ist.
Entweder, weil man in Partnerschaft lebt oder die Kinder nicht mehr zur BG gehören.
Und seit wann ist das?ZitatSeit ich bei dem zuständigen Jobcenter gemeldet bin :
DAS JC zahlt dir jetzt wieder weniger? Der Anwalt hat nichts erreicht?ZitatEs geht soweit, dass der zuständige Jobcenter mich in Mietschulden bringt. :
Mietschulden können nur entstehen, wenn DU nicht die vereinbarte Miete an den Vermieter zahlst.
ODER, wenn deine Wohnkosten/KdU direkt vom JC nicht mehr in der Höhe wie vorher gezahlt werden.
Wenn du es genauer wissen möchtest, musst du bitte die Fakten nennen.
Das hat vermutlich nichts mit den JC-Leistungen zu tun. Das JC zahlt in jeder Gegend.Zitatund hatte Probleme in der Gegend. :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.903
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
12 Antworten
-
12 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
14 Antworten
-
6 Antworten