Bürgergeld statt Erwerbsminderungsrente

29. Mai 2022 Thema abonnieren
 Von 
FrauStressfrei
Status:
Praktikant
(614 Beiträge, 178x hilfreich)
Bürgergeld statt Erwerbsminderungsrente

Wenn jetzt das Bürgergeld kommt, könnte man auch einfach auch seine Erwerbsminderungsrente verzichten ( die viel niedriger ist) bzw. die Verlängerung einfach nicht beantragen?
Hintergrund: bei Bürgergeld darf man auch in Zukunft seine Wohnung und so einigermaßen sein Vermögen behalten.
Erwerbsminderungsrentner könnten höchsten mit gru si aufstocken und da gelten diese Regeln nicht.

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Zuckerberg
Status:
Lehrling
(1788 Beiträge, 1116x hilfreich)

Es ist noch gar nicht gesagt, ob und wann das Bürgergeld kommt. Vor allem ist noch nicht gesagt, was "Bürgergeld" überhaupt bedeuten soll. Das ist eigentlich nur ein neuer Name für das Arbeitslosengeld 2.

Da stellt sich zunächst die Frage, inwiefern sich mit der Änderung des Namens (reiner Etikettenschwindel) auch die Voraussetzungen ändern werden. Insbesondere hinsichtlich der Arbeitsfähigkeit oder entsprechender Einschränkungen. Und ob anderweitige Sozial- bzw. Rentenleistungen nicht vorrangig zu beziehen wären. Allgemein kann man sich im Sozialrecht nicht aussuchen, was man denn gerne hätte. Ich vermute, dass das noch eine Weile so bleibt, vor allem weil das Geld aus unterschiedlichen Kassen kommt.

Zitat:
bei Bürgergeld darf man auch in Zukunft seine Wohnung und so einigermaßen sein Vermögen behalten.
Das darf man unter Umständen auch bei der Grundsicherung. Nach dem, was die Medien so berichten, ist aber auch bei dem "Bürgergeld" nicht geplant (sofern überhaupt schon etwas geplant ist), Immobilien dauerhaft und unabhngig vom Wert von der Vermögensanrechnung auszunehmen.

Hier muss noch abgewartet werden. Wenn die Umbenennung wirklich zum 1. Januar schon kommen soll, dann müsste die Bundesregierung schon in den nächsten Wochen einen konkreten Entwurf dafür vorlegen. Ob dieser Entwurf dann wirklich angenommen wird (vermutlich nicht ohne Änderungen), steht auf einem anderen Blatt.

-- Editiert von Zuckerberg am 29.05.2022 08:51

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Loni12
Status:
Student
(2942 Beiträge, 460x hilfreich)

Zitat (von FrauStressfrei):
Wenn jetzt das Bürgergeld kommt, könnte man auch einfach auch seine Erwerbsminderungsrente verzichten (

Wir nicht klappen. In die Rente bezahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ergo ist eine Versicherungsleistung.
Bürgergeld ist Sozialgeld.
Aussuchen welche Zahlung man lieber hätte, wird es nicht geben.
EMR ist oft befristet, der Arbeitsplatz bleibt erhalten.
Und ob das Bürgergeld kommt steht in den Sternen, Steuergelder sind nur begrenzt vorhanden und neue Schulden dafür machen nicht sinnvoll.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(36695 Beiträge, 13637x hilfreich)

Wir haben nicht mal ansatzweise einen Entwurf, über den es sich lohnt zu diskutieren. Und, sollte es wirklich dazu kommen, so teile ich @ Zuckerbergs Meinung. Wir haben es mit einer Umetikettierung zu tun. Eine Auswahlmöglichkeit wird es nicht geben. Aus dem Arbeitsamt wurde auch mal die Agentur für Arbeit, Um nur mal ein Beispiel zu nennen.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(28364 Beiträge, 5156x hilfreich)

Zitat (von FrauStressfrei):
Wenn jetzt das Bürgergeld kommt,
Wie bitte? Wann ist denn jetzt? Der zuständige Minister erklärt lediglich, dass er und seine Mannschaft sich jetzt intensiv damit beschäftigen werden.
Zitat (von FrauStressfrei):
bei Bürgergeld darf man auch in Zukunft seine Wohnung und so einigermaßen sein Vermögen behalten.
Wo kann man das nachlesen und was ist im Unterschied dazu jetzt der Fall?
Zitat (von FrauStressfrei):
Erwerbsminderungsrentner könnten höchsten mit gru si aufstocken
Aber nur EM-Rentner mit voller und dauerhafter EM. Diese sind schließlich nicht mehr erwerbsfähig.
Manche EM-R ist so hoch, dass eine Ergänzung mit Grundsicherung gar nicht nötig ist. Oft haben EM-Rentner noch andere Einkommen.

Bürgergeld als Idee hatte und hat nicht den Sinn, EM-Rentner besserzustellen.
Bitte nochmal nachlesen.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 249.372 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.431 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.