EM Rente wegen fehlender Wartezeit abgelehnt, was kommt jetzt?

5. November 2022 Thema abonnieren
 Von 
lalub
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
EM Rente wegen fehlender Wartezeit abgelehnt, was kommt jetzt?

JC & Arzt sagen keine 3 Stunden am Tag belastbar, für länger als ein halbes Jahr. EM Rente wegen fehlender Wartezeit abgelehnt. Kein Anspruch auf Krankengeld / ALG 1. Was kommt jetzt?

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Loni12
Status:
Bachelor
(3977 Beiträge, 639x hilfreich)

Zitat (von lalub):
Was kommt jetzt?

Weiterhin ALG 2, Grundsicherung oder die fehlenden Monate durch eine Arbeit, bei der Pflichtbeiträge entrichtet werden annehmen.
Um eine EMR zu erhalten, müssen in den letzten 5 Jahren für 36 Monate Pflichtbeträge entrichtet worden sein.
Fehlen da Monate kann es keine EMR geben.
Wie alt sind sie?
Die DRV gewährt Umschulungen, es könnte doch sein, dass sie zwar nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können, aber evtl. in einem anderen.
Gutachter schließen sich häufig nicht an Angaben der behandelnden Ärzte an, Jobcenter SB sind keine Ärzte, somit nützt deren Aussage wenig. Denen geht es doch eher darum einen anderen Kostenträger für sie zu finden.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Turtle1972
Status:
Beginner
(86 Beiträge, 13x hilfreich)

Wenn kein Rentenanspruch mangels Versicherungszeiten besteht und die DRV deswegen keine Gesundheitsprüfung gemacht hat, wird das Jobcenter nunmehr eine gutachterliche Stellungnahme gem. § 44a SGB II von der DRV abfordern. Je nach dem Ergebnis bekommst du dann weiter ALG2 oder dann Leistungen nach dem SGB XII vom Sozialamt. Bis zur Entscheidung der DRV zahlt das Jobcenter weiter ALG2, wenn das Sozialamt dem Gutachten des Ärztlichen Dienstes der Agentur für Arbeit widerspricht.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36460 Beiträge, 6150x hilfreich)

Zitat (von lalub):
Was kommt jetzt?
Vermutlich über kurz oder lang---Übergang zum Sozialamt und Leistungen der Grundsicherung wegen Erwerbsminderung, d.h. Sozialhilfe nach SGB XII, Kap. 4.
Eine andere Behörde würde zuständig.

Die Leistungen für Regelbedarf und Wohnkosten bleiben vermutlich gleich.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.334 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.438 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.