EWR-Rente niedrig: Womit "aufstocken" ?

14. November 2023 Thema abonnieren
 Von 
handycapwork
Status:
Schüler
(154 Beiträge, 9x hilfreich)
EWR-Rente niedrig: Womit "aufstocken" ?

Hallo, die monatl. (befristete) EWR-Rente beträgt 925€.
Antrag auf Wohngeld zusätzlich stellen oder direkt ergänzende Grundsicherung/Sozialhilfe (SGB XII) ?

Es besteht kein Vermögen im Sinne o. a. Gesetze.

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
sonmischt
Status:
Schüler
(233 Beiträge, 52x hilfreich)

Lebt man alleine? Miete oder Eigentum? Kosten der Unterkunft? Sind diese angemessen?

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
TazDummchen
Status:
Schüler
(162 Beiträge, 45x hilfreich)

Grundsätzliche Möglichkeiten zur Aufstockung wären:

Bei teilweiser befristeter EMR: mit Bürgergeld ODER Wohngeld.

Bei vollständiger befristeter EMR: mit Hilfe zum Lebensunterhalt gem. Kap. 3 SGB 12 ODER Wohngeld.

Womit du besser fährst, musst du ermitteln. Mit einer Leistung gem. SGB 2 oder 12 kannst du dich regelmäßig von der Mediengebühr (früher GEZ) befreien lassen, beim Wohngeld nur in Ausnahmefällen über die Härtefallregelung.

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30421 Beiträge, 5439x hilfreich)

Zitat (von handycapwork):
EWR-Rente niedrig:
Es ist vermutlich eine ---ErwerbsMinderungsRente--- kurz EM-Rente gemeint.
Fragen:
1. Bis wann läuft die Befristung der EM-Rente?
2. Wann geht der EM-Rentner in Altersrente?
3. Ist es eine volle oder teilweise EM-Rente?

Wohngeld: Eine Berechnung kann man schnell selbst machen, da man seine Daten kennt.
https://www.smart-rechner.de/wohngeld/rechner.php

Sozialhilfe nach SGB XII ?? Kommt auf die Antworten zu obigen Fragen an.
Evtl. wäre auch das Jobcenter nach SGB II zuständig.

Allg.: Auch Personen mit EM-Rente können uU noch erwerbstätig sein und Einkommen zusätzlich zur Rente erwirtschaften und damit auf Sozialleistungen verzichten.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
handycapwork
Status:
Schüler
(154 Beiträge, 9x hilfreich)

Zitat (von Anami):
1. Bis wann läuft die Befristung der EM-Rente?
2. Wann geht der EM-Rentner in Altersrente?
3. Ist es eine volle oder teilweise EM-Rente?


zu 1: 1.7.2025 (ab 1.7.23)
zu 2: 2040
zu 3: "volle"

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30421 Beiträge, 5439x hilfreich)

Leistungen nach SGB XII möglich, aber nicht rückwirkend.
Oder Wohngeld nach WoGG, auch nicht rückwirkend.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
TazDummchen
Status:
Schüler
(162 Beiträge, 45x hilfreich)

Der Antrag auf Wohngeld wirkt auf den Ersten des Monats zurück, in dem dieser bei der Behörde eingeht. Für die Hilfe zum Lebensunterhalt (da befristete EMR, keine Grundsicherung) gilt § 18 SGB 12:

https://dejure.org/gesetze/SGB_XII/18.html

Um Zeit für eine Entscheidung und das Einreichen der Unterlagen zu gewinnen, ohne dass einem Leistungen verloren gehen, könnte man zunächst formlos und nachweislich bei beiden Behörden einen Antrag stellen.

-- Editiert von User am 16. November 2023 13:11

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.531 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.182 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.