Vor ca. 25 Jahren brach sich ein Patient auf der Schule den Ellenbogen (Radiusköpfchenfraktur) und wurde zweimal operiert.
Die bisherige MdE wurde vor ca. 20 Jahren mit 10 bewertet. Dies wurde vor 5 Jahren von einem Gutachter bestätigt. Seit einigen Monaten hat sich der Zustand erheblich verschlechtert.
Neue Diagnose 2018
- Fortgeschrittene Cubitalarthrose (Schweregrad 3) mit subchondraler Zystenbildung und osteophyätern Anbauten
- Druckschmerz im Bereich der Fossa olecrani links und im Bereich Radiusköpfchen links
- Mehrere freie Gelenkkörper
- Aufgrund des jungen Alters des Patienten keine Versorgung mittels einer Endoprothese
- Empfehlung einer Arthroskopie zwecks Abtragung von knöchernen Anbauten und zur Entfernung freier Gelenkkörper zur Steigerung der Beweglichkeit
- Die Frage, ob die bisherige Tätigkeit weiter ausgeübt werden kann, „kann derzeit aus medizinischen Gründen nicht beantwortet werden".
Bewegungsenschränkungen
ROM Ellenbogengelenk____rechts______links
E/F_________________________10-0-130___0-5-110
Iro/Aro_____________________90-0-75____30-0-50
Mit der linken Hand ist das Arbeiten an einer Computertastatur aufgrund der eingeschränkten Unterarmdrehung nicht mehr möglich. Viele alltägliche Abläufe sind nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich. Die Arthrose verursacht fast andauernde Schmerzen, im Ruhezustand wie auch bei Bewegung. Der Patient ist im Alltag durch eine verminderte Beweglichkeit eingeschränkt.
Zu der schmerzhaften Bewegungseinschränkung ist zu lesen:
27.05.2010 L 15 SB 150/06
Die Beweglichkeitseinschränkung des rechten Ellbogengelenks sei bei fortgeschrittener schmerzhafter Arthrose einer Versteifung des Gelenks gleichzustellen und somit mit einem Einzel-GdB von 30 korrekt beurteilt.
In einer GdB/MdE Tabelle ist zu lesen:
Bewegungseinschränkung im Ellenbogengelenk
geringen Grades
(Streckung/Beugung bis 0-30-120 bei freier Unterarmdrehbeweglichkeit)
0–10
stärkeren Grades
(insbesondere der Beugung einschließlich Einschränkung der Unterarmdrehbeweglichkeit)
20-30
Wie ist Eure Meinung zu der Frage, wie groß die Wahrscheinlichkeit einer MdE von 20 ist? Natürlich wird ein Antrag gestellt und am Ende entscheidet ein Gutachter. Es geht mir hier nur um Eure Einschätzungen :-)
-- Editiert von Mama_22 am 01.06.2018 10:42
Eure Meinung zu den Chancen einer MdE Erhöhung
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



GdB und MdE können nicht gleichgesetzt werden.
Allein anhand der dargestellten Einschränkungen (ohne die Ursachen zu kennen) könnte eine MdE von 20 % vorliegen.
Das wiederum ist überhaupt nicht zuverlässig einschätzbar.
Das ist eine medizinische Frage und keine rechtliche.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitat:Allein anhand der dargestellten Einschränkungen (ohne die Ursachen zu kennen) könnte eine MdE von 20 % vorliegen.
Das wiederum ist überhaupt nicht zuverlässig einschätzbar.
Ja, deswegen natürlich ab zum Gutachter. Ich wollte nur wissen, ob ich völlig daneben liege mit meiner Einschätzung.
Und am Ende wird sowas häufig vor Gericht entschieden, was es zum rechtlichen Thema macht. :-)
Hallo, ich weiß dies ist schon länger her, aber ich wollte mal nachfragen, wie es hier ausgegangen ist. Bei mir ist es quasi 1:1 genauso. Mein Fall ist jetzt auch 20 Jahre her. Nun wird nochmal ein Gutachten gemacht. Ich habe seit 3-4 Jahren unglaubliche Schmerzen. Ich kann meinen Arm nicht nach innen drehen. Mein Arm ist krum. Beugen geht ganz gut, aber nicht zu 100%.
Am PC arbeiten tut mir unglaublich weh. Arthrose wurde nun auch festgestellt. Die Nerven sind wohl auch betroffen. Bei mir waren es 5 OPs.
Würde mich sehr interessieren, vllt bekomme ich ja eine Antwort.
LG
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten