Hallo in die Runde,
Ich habe eine Frage zu der Schwangerschaft und Leistungen:
Frau X hat zwei Stellen:
Stelle A als Mitarbeiterin bei einer Kommune im sozialen Bereich (Teilzeit).
Stelle B als Verkäuferin bei einer kleinen Firma (Mini job).
Sie macht beide Jobs bis sie schwanger wurde. Nach der Schwangerschaft kann sie nicht wirklich arbeiten.
Frage 1: Kommt das Gehalt & Leistungen während Schwangerschaft von den beiden Stellen?
Frage 2: Was würde sich in der Höhe des Gehalts und der Leistungen ändern, wenn sie die Stelle B (minijob) vor der Schwangerschaft kündigen würde?
Lg
Gehalt/Leistungen während Schwangerschaft (2 Stellen)
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



https://www.haufe.de/personal/entgelt/mutterschaftsgeld-auch-im-minijob_78_327712.html#:~:text=Schwangere%20Minijobberinnen%20sind%20w%C3%A4hrend%20der,Sicherung%20oder%20von%20ihrer%20Krankenkasse.
das sollte man mal genau durchlesen
Ging es denn hier wirklich um die Frage nach dem Mutterschaftsgeld?
Die Fragen klingen irgendwie sehr allgemein.
Was soll das heißen? Ein Beschäftigungsverbot kann nur ein Arzt attestieren.ZitatNach der Schwangerschaft kann sie nicht wirklich arbeiten. :
Soweit ein Beschäftigungsverbot besteht, erhält man weiterhin Gehalt. Transferleistungen für Schwangere gibt es bis zum Eintritt in den Mutterschutz nicht.ZitatFrage 1: Kommt das Gehalt & Leistungen während Schwangerschaft von den beiden Stellen? :
Bei einer freiwilligen Aufgabe der Tätigkeit, erhält man kein Gehalt mehr. Das Mutterschaftsgeld und das Elterngeld reduzieren sich ggf.ZitatFrage 2: Was würde sich in der Höhe des Gehalts und der Leistungen ändern, wenn sie die Stelle B (minijob) vor der Schwangerschaft kündigen würde? :
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Danke für die Antworten. Ich kann jetzt den Fall präzisieren:
Ja, es geht um jegliche Form von Einnahmen und Einkommen während der Schwangerschaft und Mutterschutzzeit.
Die Frau ist während der Schwangerschaft krankgeschrieben. Nach der Geburt bleibt sie solange zu Hause wie das rechtlich möglich ist und arbeitet nicht.
Meine Frage ist, was ändert sich zwischen diesen beiden Optionen (was Einnahmen, staatliche Hilfe, Krankengeld und jegliche Form von Einkommen angeht):
Option 1: Frau X kündigt ihre Stelle als Verkäuferin bei der Firma (minijob) und arbeitet nur bei der Kommune (teilzeit). Dann wird sie schwanger.
Option 2: Frau X arbeitet sowohl als Verkäuferin bei der Firma (minijob) als auch Mitarbeiterin bei der Kommune (teilzeit).
Wie viel Einkommensunterschiede (prozentual) gibt es zwischen diesen zwei Optionen?
Für jede Antwort wäre ich dankbar.
Lg
Keine Ideen?
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
-
4 Antworten
-
1 Antworten