Hallo, wir haben ein großes Problem und zwar haben wir vor in zwei Wochen umzuziehen weil unsere Heizkosten 500€ im Monat betragen (bisher wurde nichts davon übernommen) obwohl wir unserer 2 jährigen Tochter 4 Schichten Kleidung anziehen müssen um sie warm zu halten weil es so kalt bei uns ist, weil mein Mann sonst nicht pünktlich auf der neuen Arbeit sein kann da es so früh keine Verbindung mit Bus und Bahn gibt und bei der Spätschicht kann er gar nicht mehr nach Hause weil so spät nichts mehr fährt und weil wir Alkoholiker Nachbarn haben die öfter mal die ganze Nacht randalieren, möbel rumwerfen und schreien. Jetzt hat gerade mein Partner mit unserer Sachbearbeiterin telefoniert und die meinte dass das Jobcenter uns keine Darlehen wegen der doppelten Miete und der Kaution geben kann und auch nicht die Umzugskosten übernehmen kann mit der Begründung das unsere Gründe für den Umzug nicht ausreichen. Wir sind jetzt vollkommen verzweifelt wir haben auch überhaupt keine Möglichkeit irgendwo Geld zu leihen. Außerdem meinte die Sachbearbeiterin auch das die Mietkosten zu hoch sind ohne das sie sich den Mietspiegel des Ortes angesehen hat, sie meinte nur das höchsten 630€ kalt akzeptiert werden. Was können wir tun? Hat sie Recht mit dem was sie sagt? In der Stadt wo mein Mann arbeiten gibt es so wenig Wohnungen das ist wohl unsere letzte Gelegenheit umzuziehen... Vielen Dank im voraus für die Antworten.
-- Editiert von User am 22. Februar 2024 16:50
Gründe Umzug
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



Klar, in der neuen Wohnung sinken die Heizkosten auf 0. Leider fehlen hier doch einige wesentliche Angaben. Wovon hat man bisher gelebt, wie weit ist Arbeitsplatz von Wohnung entfernt, wieso stehen am Arbeitsort nie mehr Wohnungen zur Verfügung, wieso kann das nicht vom Verdienst des Mannes gezahlt werden?
wirdwerden
ZitatKlar, in der neuen Wohnung sinken die Heizkosten auf 0. Leider fehlen hier doch einige wesentliche Angaben. Wovon hat man bisher gelebt, wie weit ist Arbeitsplatz von Wohnung entfernt, wieso stehen am Arbeitsort nie mehr Wohnungen zur Verfügung, wieso kann das nicht vom Verdienst des Mannes gezahlt werden? :
Die Heizkosten sinken auf 100€, bisher haben wir von Bürgergeld+ Lohn meines Mannes (er hatte vorher eine andere Arbeit) gelebt, der Arbeitsplatz definitiv weit genug entfernt das mein Mann nicht zu Fuß laufen kann und auf Bus und Bahn angewiesen ist womit er wie gesagt zu spät bei der Arbeit wäre und bei Spätschicht nicht mehr nach Hause fahren kann, am Arbeitsort gibt es so selten freie Wohnungen das wir frühestens in einem Jahr was neues finden bis dahin hat er seine Arbeit verloren weil er wegen Bus und Bahn immer zu spät kommt, es kann nicht von seinem Gehalt gezahlt werden weil er zu wenig verdient. Fehlen sonst noch irgendwelche Angaben damit meine Frage beantwortet werden kann?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitatam Arbeitsort gibt es so selten freie Wohnungen das wir frühestens in einem Jahr was neues finden :
Ums mal ganz polemisch zu sagen ... Da du offenbar über hellseherische Fähigkeiten verfügst solltest du Lotto spielen und mit dem Geld aus dem Gewinn umziehen.
ZitatUms mal ganz polemisch zu sagen ... Da du offenbar über hellseherische Fähigkeiten verfügst solltest du Lotto spielen und mit dem Geld aus dem Gewinn umziehen. :
Wenn bei ihnen der Wohnungsmarkt entspannt ist, muss das nicht überall so sein.
Ich hatte erst 189 Anfragen für eine freie Wohnung und bei uns (im Süden Deutschlands) schaut es überall so aus.
Da ist eine neue Wohnung ein Glücksfall.
ZitatJetzt hat gerade mein Partner mit unserer Sachbearbeiterin telefoniert und die meinte dass das Jobcenter uns keine Darlehen wegen der doppelten Miete und der Kaution geben kann und auch nicht die Umzugskosten :
Evtl. einen Termin beim Vorgesetzten geben lassen.
Caritas oder Diakonie mit ins Boot holen.
Ausser Öffis gibt es ja noch andere Optionen. Fahrgemeinschaften, das gute alte Mofa, der Motorroller.
wirdwerden
Nicht viel. Und Ja , das JC hat Recht mit der Aussage der unangemessenen Kosten und der *Gründe*.ZitatWas können wir tun? :
Fragen:
-Warum hat dein Partner ---heute--- mit dem JC telefoniert?
-Zu wann habt ihr die jetzige Wohnung gekündigt?
-Könntet ihr die Kündigung rückgängig machen?
-Habt ihr den Mietvertrag für die neue Wohnung schon unterschrieben?
-Könntet ihr vom neuen Mietvertrag zurücktreten?
Man sollte sich merken: Als Bürgergeldbezieher bereitet man Umzüge NUR mit dem JC vor.
Der Vorgesetzte im JC kennt die Angemessenheitskriterien auch.
Der gibt bei soviel Unverstand seiner Kunden auch kein Darlehen.
Ob Caritas oder Diakonie ein Darlehen geben, bezweifle ich.
ZitatNicht viel. Und Ja , das JC hat Recht mit der Aussage der unangemessenen Kosten und der *Gründe*. :
(Unfug editiert)
-- Editiert von Moderator am 22. Februar 2024 22:46
ZitatAusser Öffis gibt es ja noch andere Optionen. Fahrgemeinschaften, das gute alte Mofa, der Motorroller. :
Wir wohnen in einem kleinen Dorf, er arbeitet in einer Kleinstadt, da gibt es keine Fahrgemeinschaften. Wenn wir uns einen Mofa oder Motorroller leisten könnten könnten wir uns auch die Umzugskosten leisten und hätten jetzt kein Problem.
Junara, ich dachte nicht an ein fabrikneues Fahrgerät. Und gerade vom Dorf fahren doch viele in die nächste Kleinstadt zwecks Arbeit. Ich staune hier im Forum immer wieder, wie viele Menschen allein auf einem einsamen Berg hoch oben leben, und deshalb mehr Unterstützung benötigen als andere. Ich erinnere mich z.B. noch gut an die Zeit, als ich Kleinkind war, mit Ofenheizung, da wurde nur ein Raum tagsüber geheizt, das klappte prima, der Rest war halt kalt.
Vielleicht kann man sich ja mit dem derzeitigen Vermieter einigen, dass man eher aus dem Mietvertrag entlassen wird. Und die Umzugskosten werden nach meiner Information ohnehin nur sehr rudimentär bezahlt. Nur die Wagenmiete. Den Rest muss man schon selbst managen. Es geht hier nicht um fehlende Empathie, damit kann man keine Rechnung bezahlen. Sondern es geht um Einschätzung der Aussichten, die man hat. Und - je weniger eigene Mittel zur Verfügung stehen, desto mehr muss man voraus planen. Und der Steuerzahler ist in der Regel nicht verpflichtet, mangelndes Lebensmanagement zu finanzieren. Eine Option wären möglicherweise andere soziale Unterstützungseinrichtungen. Man muss sich allerdings klar machen, dass es ja um eine gewaltige Summe geht, für die da wer auch immer aufkommen soll. Und wovon sollen in Zukunft die Mehrkosten für die neue Wohnung finanziert werden, auf Dauer, wenn man insgesamt so klamm ist?
Selbst wenn man einen Anspruch gegen das JC hat, wird der wohl kaum binnen 2 Wochen bearbeitet werden. Ich hab mich gerade mal umgeschaut; Mofas, gebraucht, scheinen haufenweise auf dem Markt zu sein, wirklich erschwinglich. Einfach mal umschauen. Das wäre zumindest eine praktikable Übergangslösung.
wirdwerden
ZitatIch hab mich gerade mal umgeschaut; Mofas, gebraucht, scheinen haufenweise auf dem Markt zu sein, wirklich erschwinglich. :
Das günstigste gebrauchte Mofa in unserer Nähe kostet 200€, der Führerschein dazu 150€, der Umzugswagen für einen Tag hingegen ca. 100€, soviel dazu.
ZitatVielleicht kann man sich ja mit dem derzeitigen Vermieter einigen, dass man eher aus dem Mietvertrag entlassen wird. :
Mit unserem Vermieter haben wir uns bereits auf einen Monat Kündigungsfrist statt 3 Monate geeinigt.
Zitatje weniger eigene Mittel zur Verfügung stehen, desto mehr muss man voraus planen. :
Mehr voraus planen ging nicht, wir hätten nicht wissen können das wir so schnell eine Wohnung bekommen wenn die meisten in der Gegend jahrelang auf der Suche sind. Wir konnten zudem nicht ahnen dass das Jobcenter unsere Gründe als unzureichend empfinden wird.
Ich glaube das Problem ist das niemand hier versteht das es tatsächlich Menschen gibt die nicht einmal 100€ über haben, kein Kredit bekommen können und einfach auf das Jobcenter angewiesen sind.
ZitatHallo, wir haben ein großes Problem :
Das erste Problem ist die unleserliche, absatzlos hingeklatschte Textwand.
Insofern bediene ich mich notgedrungen an dem was sich in den anderen Beiträgen findet.
ZitatDas günstigste gebrauchte Mofa in unserer Nähe kostet 200€, der Führerschein dazu 150€, der Umzugswagen für einen Tag hingegen ca. 100€, soviel dazu. :
Plus die restlichen Kosten für den Umzugswagen.
ZitatIch glaube das Problem ist das niemand hier versteht das es tatsächlich Menschen gibt die nicht einmal 100€ über haben, kein Kredit bekommen können und einfach auf das Jobcenter angewiesen sind. :
Es gibt hier Leute die das durchgemacht haben und es gibt Leute die das verstehen ohne das sie es durchgemacht haben.
ZitatMehr voraus planen ging nicht :
Doch.
Ganz einfach weil man solche Anträge nicht erst stellt, wenn man die Wohnung hat.
Sondern - soweit möglich - schon lange vorher.
Man erkundigt sich zuvor, welche KdU im neuen Ort angemessen sind und übernommen werden müssen. Denn es müssen nur angemessene Wohnungen finanziert werden, mehr nicht
Holt Kostenvoranschläge von Umzugsunternehmen ein, am besten von den Stammunternehmen des JC.
Involviert beide JC, damit man auch weis wie die ticken und man auch schon mal vorsorglich eine Verteidigung in Stellung bringen kann.
ZitatWir konnten zudem nicht ahnen dass das Jobcenter unsere Gründe als unzureichend empfinden wird. :
Wenn diese genauso vorgetragen wurden wie der Rest hier, könnte ich mir schon vorstellen woran es liegt.
Zitatein Land in dem man lieber ein kleines Kind frieren und hungern lässt als die Umzugskosten zu übernehmen. :
Warum lassen die Eltern ihr Kind denn hungern?
Das wäre ja glatt ein Fall für das Jugendamt ... dann hat das Kind es wieder schnell warm und wird auch wieder satt.
ZitatDas günstigste gebrauchte Mofa in unserer Nähe kostet 200€, der Führerschein dazu 150€ :
Für ein Mofa braucht es keinen Führerschein, nur eine Prüfbescheinigung.
Und oft sind von den existenten Führerescheinen schon die Mofas mit erfasst.
ZitatKeine Ahnung warum ich mich die fehlende Empathie der Leute hier immer noch schockiert, ich sollte das eigentlich schon gewohnt sein. :
Juristen bevorzugen - anders als in den nicht juristischen Foren - die sachlich nüchterne Herangehensweise. Emotionen sind in der Juristerei mehr als hinderlich.
ZitatOb Caritas oder Diakonie ein Darlehen geben, bezweifle ich. :
Schrieb ich was von Darlehen?
Die Meinungen von Ämtern ändern sich öfters, wenn dort festgestellt wird, dass man solche Institutionen eingeschaltet hat. Die begleiten Personen auch zu Ämtern.
Und was den Umzug betrifft, so gibt es bei den gen. ehrenamtliche Helfer Helfer die da mithelfen.
Natürlich gibt es auch Grenzen, z.B. wenn man ständig Streit und Ärger mit Ämtern sucht, kann es schwierig werden.
Das wissen wir nicht.
Und manchmal helfen in schwierigen Situationen auch Stiftungen evtl. mit Darlehen und da kommt man selber kaum dran.
Irgendwie tut mir hier nur das Kind leid, das wohl nicht richtig versorgt wird. Mal ein paar Zahlen. Zur Verfügung hat die junge Familie zur Finanzierung des Lebensunterhalts rein rechnerisch 1369 + einen Teil des Einkommens des Mannes, insoweit wird gestaffelt + eine angemessene Warmmiete. Wer muss da bitteschön hungern? Wieso kann man von diesem Betrag nicht monatlich für unvorhergesehene größere Ausgaben nichts zurück legen? Ich verstehe es nicht.
wirdwerden
ZitatHallo, wir haben ein großes Problem und zwar haben wir vor in zwei Wochen umzuziehen weil unsere Heizkosten 500€ im Monat betragen (bisher wurde nichts davon übernommen) (...) :
Also habt ihr die kompletten Heizkosten bisher selber getragen?
Das sind schlappe 6.000 Euro im Jahr und widerspricht sich außerdem hiermit:
ZitatIch glaube das Problem ist das niemand hier versteht das es tatsächlich Menschen gibt die nicht einmal 100€ über haben (...) :
Im Übrigen würde mich interessieren, wie es zu diesen horrenden Heizkosten kommt, und warum die Bude trotzdem nicht warm wird?
Da scheint so einiges nicht zusammenzupassen...das wiederum könnte der Grund für die Ablehnung des Jobcenters sein, den Umzug zu genehmigen.
-- Editiert von User am 23. Februar 2024 09:32
ZitatIrgendwie tut mir hier nur das Kind leid, das wohl nicht richtig versorgt wird. Mal ein paar Zahlen. Zur Verfügung hat die junge Familie zur Finanzierung des Lebensunterhalts rein rechnerisch 1369 + einen Teil des Einkommens des Mannes, insoweit wird gestaffelt + eine angemessene Warmmiete. Wer muss da bitteschön hungern? Wieso kann man von diesem Betrag nicht monatlich für unvorhergesehene größere Ausgaben nichts zurück legen? Ich verstehe es nicht. :
Mal ein paar Zahlen. Netto Gehalt meines Mannes 1700€, +250 KG, +200 BG, -680€ Miete, -500€ Heizkosten, -100€ Heizkostenabrechnung raten, -100€ Strom, -150€ möbel Raten, -400€ Fahrschule damit unser Kind in Zukunft nicht mehr bei Fieber extremer Hitze oder kälte ausgesetzt werden muss weil wir eine Stunde lang zum Arzt laufen müssen. Bleiben 220€. Auf Luxus wie Shampoo, Putzmittel etc. verzichten wir schon längst damit unser Kind eben nicht hungern muss und bisher hat es JEDEN Tag 3 mal täglich abwechslungsreiches frisch gekochtes essen bekommen und das wird sich nur über unsere Leiche ändern. Wenn sie das als unzureichend empfinden rufen sie doch das Jugendamt. In der neuen Wohnung hätten wir mindestens 300€ mehr zur Verfügung auch wenn das Jobcenter 100€ weniger für die Wohnung übernimmt weil sie zu teuer ist. Aber die Anschaffung eines Mofas wäre auf jeden Fall sinnvoller.
ZitatAlso habt ihr die kompletten Heizkosten bisher selber getragen? :
Ja haben wir, weil es ein riesen Durcheinander ist mit den 2 Stromfirmen und dem Jobcenter, unsere Sachbearbeiterin meinte erst gestern wieder sie hatte noch keine Zeit sich das ganze anzusehen.
ZitatIm Übrigen würde mich interessieren, wie es zu diesen horrenden Heizkosten kommt, und warum die Bude trotzdem nicht warm wird? :
Wie es zu diesen horrenden Heizkosten kommt und warum es trotzdem kalt ist verstehen wir ja selbst nicht, wir haben Nachtspeicherheizungen, lassen sie durchgängig an und es wird trotzdem nur ein bisschen wärmer.
Sorry, ich nehme an, Geschenke geben die auch nicht. Und sonst:ZitatSchrieb ich was von Darlehen? :
Wer bisher wegen Problemen mit Wohnung, Geld, Kind und Umzugsplänen noch nie bei C+D war, wird innerhalb 2 Wochen leider nicht geholfen werden.
Ja, und wenn, dann vermutlich auch nicht innerhalb 2 Wochen.ZitatUnd manchmal helfen in schwierigen Situationen auch Stiftungen evtl. mit Darlehen und da kommt man selber kaum dran. :
Noch seltener in Dorf und Kleinstadt.
Nachtspeicherheizungen sind Stromfresser und nachdem dieser teurer wurde, können schon 500 € im Monat dafür fällig werden.
Haben oder mussten sie einen teureren Stromtarif abschließen und warum bei 2 Anbietern?
ZitatBleiben 220€. :
Komme auf 320 €.
Allerdings passt das nicht zu u.st. Satz.
Zitathat es JEDEN Tag 3 mal täglich abwechslungsreiches frisch gekochtes essen bekommen und das wird sich nur über unsere Leiche ändern :
Mit dem Geld müssen offenbar auch noch Versicherung usw. bezahlt werden.
Frisch kochen, bedeutet für mich frische Lebensmittel, also nichts fertiges und dafür reicht das Geld nicht.
Haben sie einen Berechtigungsschein für die Tafel?
Die 400 € Fahrschule sind im Moment eher überflüssig, nehme an, sie wollen dann ein Auto kaufen, auch das kostet Geld.
Nach meinem Empfinden passt da einiges nicht.
ZitatWer bisher wegen Problemen mit Wohnung, Geld, Kind und Umzugsplänen noch nie bei C+D war, wird innerhalb 2 Wochen leider nicht geholfen werden. :
Anami, ich war ehrenamtlich tätig, wenn es eilt, kann da innerhalb weniger Tage etwas geschehen.
Die Frage ist nur, für wie lange wird die Wunschwohnung freigehalten.
Ja, genau. Man weiß noch nicht, ob es so sehr eilt.ZitatDie Frage ist nur, für wie lange wird die Wunschwohnung freigehalten. :
(Verleumdung editiert - im Wiederholungsfall hat das Konsequenzen!)
-- Editiert von Moderator am 23. Februar 2024 18:26
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
-
13 Antworten
-
6 Antworten