Hallo ,
Ich bin etwas verzweifelt. Ich bin 72 Jahre alt und bekomme seit 4 Jahren 810 Ruro Rente und hatte bis letztes Jahr noch mir Geld dazu verdient ,was nun nicht mehr ist. Ich habe immer gearbeitet. Leider bekomme ich keine Grundrente und wollte Grundsicherung beantragen aber man sagte mie ,dass es keinen Erfolg hat.
Ich habe ein Haus von 1976 mit 125 qm ,das ich alleine bewohne und was hellhörig ist und 900 qm Grundstück. Ich möchte es nicht vermieten usw da ich alleine sehe gut lebe und will und habe monatlich 450 Euro an Hauskosten.
Habe ich trotzdem eine Chance was zu bekommen ? Vielen vielen Dank.
Grundsicherung ja oder nein ?
1. Februar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 1. Februar 2023 | 08:35
Von
Status: Frischling (5 Beiträge, 0x hilfreich)
Grundsicherung ja oder nein ?
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. Februar 2023 | 09:42
Von
Status: Junior-Partner (5316 Beiträge, 1229x hilfreich)
ZitatHabe ich trotzdem eine Chance was zu bekommen ? :
Ich würde mich mal an eine unabhängige Rentenberatung wenden
#2
Antwort vom 1. Februar 2023 | 10:50
Von
Status: Student (2733 Beiträge, 430x hilfreich)
ZitatIch würde mich mal an eine unabhängige Rentenberatung wenden :
Die kostet Geld, welches offenbar für die Miete schon nicht vorhanden ist.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. Februar 2023 | 12:36
Von
Status: Beginner (75 Beiträge, 21x hilfreich)
Eine Chance auf jeden Fall, das hängt von vielen Faktoren ab.ZitatHabe ich trotzdem eine Chance was zu bekommen ? Vielen vielen Dank. :
Stelle am besten einen Antrag auf Grundsicherung nach Kapitel 4 SGB XII, dann erhältst du einen schriftlichen Bescheid. Danach kann man weitersehen.
Das ist kein Spezialfall für die Rentenberatung, hier geht es vielmehr um die Sozialhilfe gem. SGB XII.ZitatIch würde mich mal an eine unabhängige Rentenberatung wenden :
Nachtrag: Ein Wohngeldantrag (Lastenzuschuss) könnte alternativ in Betracht gezogen werden.
-- Editiert von User am 1. Februar 2023 12:39
#4
Antwort vom 1. Februar 2023 | 14:54
Von
Status: Schüler (187 Beiträge, 34x hilfreich)
Könnte durchaus sein, dass Du einen Anspruch auf Grundsicherung oder Wohngeld hast.
- Was sind das denn für Hauskosten konkret?
- "Immer gearbeitet" bedeutet mehr als 33 Jahre?
- bist Du schwerbehindert? Mit Merkzeichen?
- Hast Du eine Pflegestufe?
-- Editiert von User am 1. Februar 2023 14:55
#5
Antwort vom 1. Februar 2023 | 16:37
Von
Status: Unbeschreiblich (27251 Beiträge, 5042x hilfreich)
Wenn man einfach nur fragt, wird auch schon mal Falsches gesagt.Zitataber man sagte mie ,dass es keinen Erfolg hat. :
Wann hast du wegen Grundsicherung als Rentner gefragt? Jetzt ab 1.1.23 gilt:
GruSi- Bedarf 502,-
Einkommen Rente netto 810,- und Wohnkosten 450,-
Daraus würde ich einen GruSi-Anspruch sehen.
Einkommen minus Wohnkosten = 360,-verfügbar
Oder für Prüfung von Wohngeld-Anspruch je nach Wohnort mal den neuen Wohngeldrechner rechnen lassen.
https://www.smart-rechner.de/wohngeld/rechner.php
http://www.1ngo.de/web/Wohngeld.html
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.248
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
2 Antworten