KDU-Richtlinien

1. Oktober 2010 Thema abonnieren
 Von 
D.H.
Status:
Beginner
(133 Beiträge, 11x hilfreich)
KDU-Richtlinien

In den Nebenkostenrichtlinien steht noch zusätzlich Zulage Bewirtschaftung? Was iss das genau?Z.B??

Bei Heizung Zulage Betriebskosten wäre dann der Betriebsstrom für die Heizung kann das sein?

Und was passiert wenn die Miete höher ist wie die Richtlinie aber die NK und Heizung iss billiger... Zählt dann die Bruttowarmmiete als angemessen wenns den Gesamtbetrag der Richtlinien nicht überschreitet?

Was passiert dann falls mal eine Nk. Nachzahlung kommt?

Fragen über Fragen aber wenn ich mich nicht informiere finde ich im Leben keine passende Wohung

-----------------
" "

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
AxelK
Status:
Philosoph
(13201 Beiträge, 4493x hilfreich)

@D.H.:

Was mit dieser Zulage gemeint ist, kann ich Dir auch nicht sagen.

Im Gesamtergebnis zählt letztendlich das Gesamtprodukt aus Nettokaltmiete + Nebenkosten + Heizkosten. Wobei das insofern schwierig wird, als dass eigentlich gar keine Höchstbeträge für Neben- und Heizkosten festgelegt werden dürfen. Allerdings darf eine sogenannte Nichtprüfungsgrenze festgelegt werden.

Wenn bei Euch also z.B. die angemessene Nettokaltmiete 400,- € beträgt und die Nichtprüfungsgrenzen für Neben- und Heizkosten jeweils bei 100,- € liegt, dann wäre m.E. eine Bruttowarmmiete von bis zu 600,- € als angemessen anzusehen.

Gruß,

Axel

-----------------
"Ausführliche Infos zu ALG 2 auf meiner Website: http://www.axelkrueger.info"

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
D.H.
Status:
Beginner
(133 Beiträge, 11x hilfreich)

aha, zulage bewirtschaftung kann sein z.B bei eigenheimen...

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.251 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.355 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.