Hallo zusammen, ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Aufgrund einer fristlosen Kündigung meines letzten Arbeitgebers musste ich einen Antrag auf ALG 2 stellen. In dem Telefonat mit dem Jobcenter wurde mir mitgeteilt das mich eine 3-Monatige Sperrzeit erwartet was ich schon erwartet hatte.
Neu war mir allerdings die Tatsache das seitens des Jobcenters die Beiträge zur Krankenversicherung zwar übernommen werden, aber und jetzt kommt meine eigentliche Frage, diese Beiträge zurückgefordert werden können? Da es mein erster Antrag war und ich bis dato noch nie ALG 2 bezogen habe, kenne ich mich da nicht so aus.
Aufgrund dieser Tatsache hatte ich mich dazu entschieden den Antrag zurückzuziehen und mich vorrübergehend "freiwillig" krankenzuversichern was nicht gerade günstig ist und suche dahingehend jetzt eine Lösung.
Danke im Vorraus.
Kann das Jobcenter die Krankenversicherungsbeiträge zurückfordern?
14. Februar 2022
Thema abonnieren
Frage vom 14. Februar 2022 | 16:30
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Kann das Jobcenter die Krankenversicherungsbeiträge zurückfordern?
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 14. Februar 2022 | 16:42
Von
Status: Unbeschreiblich (30472 Beiträge, 5443x hilfreich)
3 Monate Sperrzeit kommt höchstens von der Arbeitsagentur, sofern du ALG1-Anspruch hättest.ZitatIn dem Telefonat mit dem Jobcenter wurde mir mitgeteilt das mich eine 3-Monatige Sperrzeit erwartet was ich schon erwartet hatte. :
Das JC kann und wird eine 3-monatige Sanktion wegen Pflichtverletzung bescheiden, .d.h. 3 Monate 30% weniger Regelbedarf.
Ja, sowohl bei ALG1 und Sperrzeit, als auch bei ALG2 und Sanktion ist das so.ZitatNeu war mir allerdings die Tatsache das seitens des Jobcenters die Beiträge zur Krankenversicherung zwar übernommen werden, :
Wie kommst du zu dieser Idee?Zitatdiese Beiträge zurückgefordert werden können? :
Ich würde den Antrag sehr schnell wieder stellen. Schriftlich, als vereinfachten Antrag. Im Anschreiben darauf hinweisen, dass es keinen Verzicht/Abmeldung geben soll.
Der Antrag gilt ab dem 1. des Monats.
Falls kein ALG1-Anspruch besteht, bitte eine sog. *Negativ-Bescheinigung von der Arbeitsagentur einholen. Das JC will die sehen.
§ 159 SGB III---> für ALG1
§ 31 ff SGB II---> für ALG2
https://www.arbeitsagentur.de/datei/vereinfachter-antrag-arbeitslosengeld-ii_ba146399.pdf
#2
Antwort vom 14. Februar 2022 | 17:18
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Das die Krankenversicherungsbeiträge in einem Antrag auf ALG 2 in einer Sperrzeit vom Jobcenter zurückgefordert werden können hat mir die Dame so am Telefon mitgeteilt.
Wie gesagt habe ich weil ich Null Ahnung davon habe ihr geglaubt und weil ich das nicht eingesehen habe den Antrag deshalb zurückgezogen. Das alles ist jetzt gut 3 Monate her und die Sperrzeit endet am 23.02.2022.
Habe ich die Chance das Geld und die Krankenkassenbeiträge für diese 3 Monate rückwirkend erstattet zu bekommen? Ich muss dazu sagen das ich aufgefordert wurde eine Verzichtserklärung zu unterschreiben.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. Februar 2022 | 17:59
Von
Status: Philosoph (13016 Beiträge, 4428x hilfreich)
Zitat:Habe ich die Chance das Geld und die Krankenkassenbeiträge für diese 3 Monate rückwirkend erstattet zu bekommen?
Nein.
Es sei denn, Du kannst diese Falschberatung
Zitat:Das die Krankenversicherungsbeiträge in einem Antrag auf ALG 2 in einer Sperrzeit vom Jobcenter zurückgefordert werden können hat mir die Dame so am Telefon mitgeteilt.
nachweisen, was wohl eher nicht gelingen dürfte.
Zitat:Ich muss dazu sagen das ich aufgefordert wurde eine Verzichtserklärung zu unterschreiben.
Eine Verzichtserklärung wirkt nur so lange, bis ein neuer Antrag gestellt wird.
Selbst wenn die Auskunft der Mitarbeiterin am Telefon richtig gewesen wäre und tatsächlich eine Rückforderung der KV-Beiträge gedroht hätte, ist für mich nicht nachvollziehbar, warum man deshalb einen Antrag zurücknimmt, womit Du nicht nur auf laufende Einnahmen verzichtet hast, sondern zugleich auch Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Krankenversicherung eingegangen bist. Sorry, wenn ich das so sage, aber die Antragsrücknahme war so ziemlich das Dümmste war Du tun konntest.
Gruß,
Axel
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.822
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
5 Antworten