Kindergeld im Krankheitsfall, Studium aufgelöst

20. September 2024 Thema abonnieren
 Von 
Xbrix682
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Kindergeld im Krankheitsfall, Studium aufgelöst

Hallo,
leider wurde für meinen volljährigen Sohn (22 Jahre) die Zahlung des Kindergeldes, ohne Ankündigung, eingestellt.
Er ist seit Mitte September 2023 an einer vorübergehenden, schweren neurologischen Erkrankung erkrankt.
Zuvor war er in einem Arbeitsverhältnis (Duales Studium), dieses wird zum 30.09.2024 beendet.
Die Familienkasse hat die Zahlung bereits für September eingestellt.
Mein Sohn ist weiterhin krankgeschrieben und erhält Krankengeld.
Besteht nun trotzdem noch die Möglichkeit zur Zahlung von Kindergeld?
Vielen Dank für Antworten

-- Editiert von User am 20. September 2024 21:02

-- Editiert von Moderator topic am 21. September 2024 15:11

-- Thema wurde verschoben am 21. September 2024 15:11

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



7 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40566 Beiträge, 14371x hilfreich)

Du bist hier im falschen Unterforum gelandet, die Frage gehört doch eigentlich ins Sozialrecht. Ich versuche trotzdem, mal hier zu antworten.

Nach meiner Kenntnis ist die Zahlung von Kindergeld für Erwachsene u.a. von einer ankerkannten Behinderung abhängig, nicht von einer Krankheit. Des weiteren werden die Zahlungen eingestellt, wenn das Kindergeld befristet bewilligt wird Ganz ohne Mitteilung. Man hätte sich also um eine erneute Antragstellung/Verlängerungsantrag kümmern müssen. Das vielleicht jetzt schleunigst nachholen oder zumindest mal eine Beratung bei der Familienkasse in Anspruch nehmen.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Xbrix682
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke.
Ja das Kindergeld war befristet bis Ende Januar 2027.
Ein neuer Antrag ist leider nicht möglich, aber ein GdB bekommt er sicherlich...

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36593 Beiträge, 6172x hilfreich)

Das Kindergeld steht grunds. dem Kindergeldberechtigten (Elternteil) zu, und zwar bis zum Ende der ersten Ausbildung. Das dürfte hier 09/24 sein.

Zitat (von Xbrix682):
Zuvor war er in einem Arbeitsverhältnis (Duales Studium), dieses wird zum 30.09.2024 beendet.
Hat dein Sohn sich wegen Krankheit ---beurlauben lassen--- von seiner Ausbildungsstelle?
Was bedeutet denn: Studium aufgelöst

Bis max. zum 25. Lebensjahr gibt es Kindergeld für in Ausbildung befindliche Kinder, auch wenn sie krank sind. Deshalb steht im (alten) Bescheid ...bis 01/2027---> da wird dein Sohn 25 Jahre alt.

Was kann dein Sohn NICHT ohne Kindergeld?

Zitat (von Xbrix682):
Ein neuer Antrag ist leider nicht möglich,
Warum nicht?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40566 Beiträge, 14371x hilfreich)

Auch ein Behinderungsgrad alleine reicht nicht aus, um gegebenenfalls über das Alter von 25 hinaus Kindergeld zu erhalten. Die Angaben hier sind viel zu schwammig, um daraus irgendwelche Schlüsse zu ziehen. Ursachenforschung wäre sinnvoll.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Xbrix682
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Das Kindergeld steht grunds. dem Kindergeldberechtigten (Elternteil) zu, und zwar bis zum Ende der ersten Ausbildung. Das dürfte hier 09/24 sein.

Die Ausbildung wurde nicht abgeschlossen, mit einem Auflösungsvertrag beendet.
Zitat (von Anami):
Hat dein Sohn sich wegen Krankheit ---beurlauben lassen--- von seiner Ausbildungsstelle?
Was bedeutet denn: Studium aufgelöst

Genau, er wurde von der Hochschule wegen Krankheit beurlaubt und im Unternehmen lief er einfach unter "Krank".
Zitat (von Anami):
Bis max. zum 25. Lebensjahr gibt es Kindergeld für in Ausbildung befindliche Kinder, auch wenn sie krank sind. Deshalb steht im (alten) Bescheid ...bis 01/2027---> da wird dein Sohn 25 Jahre alt.

Problem ist aber, dass er sich ja ab 01.10 dann nicht mehr in Ausbildung befindet. Wie sieht es hier aus? Arbeitslos und Arbeitssuchend kann er sich nicht melden, da er krankgeschrieben ist.
Im Bescheid steht 01/2027 da zu diesem Datum geplantes Studium Ende war.
Zitat (von Anami):
Was kann dein Sohn NICHT ohne Kindergeld?

Natürlich, darum geht es auch nicht.
Weiter steht ein nicht geringer Betrag an Famienzuschlag aus.
Zitat (von Anami):
Warum nicht?

Da aktuell die Zahlung gestoppt wurde. Wieso sollte sie jetzt unter den gleichen Bedingungen wieder aufgenommen werden?

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
lyra82
Status:
Schüler
(295 Beiträge, 52x hilfreich)

Zitat (von Xbrix682):
Besteht nun trotzdem noch die Möglichkeit zur Zahlung von Kindergeld?

Nein.
Erst wieder, wenn er genesen ist und sein Studium wieder aufnimmt.

Signatur:

--- (nur meine Laienmeinung) ---

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36593 Beiträge, 6172x hilfreich)

Zitat (von Xbrix682):
Problem ist aber, dass er sich ja ab 01.10 dann nicht mehr in Ausbildung befindet.
Richtig. mW besteht dann leider kein Anspruch mehr.

Die Beurlaubung wegen Krankheit hätte dazu führen können, dass er seine duale Ausbildung nach Gesundung wieder fortsetzt.
Ein Auflösungsvertrag ist aber das Ende.
Zitat (von Xbrix682):
Wie sieht es hier aus? Arbeitslos und Arbeitssuchend kann er sich nicht melden, da er krankgeschrieben ist.
Doch, das kann er. Das sollte er auch tun.
Falls er Anspruch auf ALG von der Arbeitsagentur nach SGB III hat, dort online anmelden.
Ansonsten beim JC für Bürgergeld nach SGB II.
Zitat (von Xbrix682):
Da aktuell die Zahlung gestoppt wurde.
Sie endet, weil der Sohn sein duales Ausbildungsverhältnis aufgelöst/beendet hat.
Familienzuschlag gibt es nicht ohne Kindergeld.

...weiteres ist Sozialrecht...evtl. verschiebt die Moderation dorthin.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.859 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.627 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.