Hallo,
wenn in einer Ehe ein Partner der Kindergeldberechtigte ist und bei diesem das Einkommen wegfällt, beim anderen jedoch nicht, dann ist man doch als Ehepaar weiter Kindergeldbezugsberechtigt, oder ?
Kindergeld wenn Einkommen wegfällt
6. März 2022
Thema abonnieren
Frage vom 6. März 2022 | 17:06
Von
Status: Schüler (165 Beiträge, 6x hilfreich)
Kindergeld wenn Einkommen wegfällt
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. März 2022 | 18:22
Von
Status: Unbeschreiblich (40571 Beiträge, 14373x hilfreich)
Nein, das Kindergeld fällt nicht weg. Wenn allerdings ALG II aufstockend bezahlt werden sollte, in der Bedarfsgemeinschaft, dann würde insgesamt gerechnet werden, unter Einbeziehung des Kindergeldes.
wirdwerden
#2
Antwort vom 6. März 2022 | 19:45
Von
Status: Unbeschreiblich (36601 Beiträge, 6173x hilfreich)
Dann bleibt der/die Kindergeldberechtigte weiterhin kindergeldberechtigt.Zitatbei diesem das Einkommen wegfällt, beim anderen jedoch nicht :
Wann Kindergeld wegfällt, hat mit dem Kind zu tun.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 7. März 2022 | 15:41
Von
Status: Philosoph (13161 Beiträge, 4475x hilfreich)
@Joachim Felida:
Ist hier der kindergeldberechtigte Elternteil Ausländer? Es gibt Fallkonstellationen, in denen die Kindergeldberechtigung entfällt, wenn der Berechtigte Ausländer und nicht erwerbstätig ist. Ob das ab sofort gilt oder erst nach einer gewissen Übergangszeit gilt, weiß ich ad hoc nicht.
Gruß,
Axel
-- Editiert von AxelK am 07.03.2022 15:42
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
286.880
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
1 Antworten