Kleinreparaturen-Klausel im Mietvertrag - Sozialamt Kostenübernahme abgelehnt

13. November 2023 Thema abonnieren
 Von 
Damaris
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Kleinreparaturen-Klausel im Mietvertrag - Sozialamt Kostenübernahme abgelehnt

Hallo zusammen,

ich habe einen Antrag auf Übernahme der Kosten für eine notwendige wohnungsbezogene Kleinreparatur gestellt, welcher mit dem Hinweis, dass monatlich 42,55 Euro für Instanthaltung im Regelsatz enthalten sind, abgelehnt wurde.

Nun ist es so, dass mein Mietvertrag die Klausel enthält, dass ich bis 75,00 Euro pro Jahr die Kosten für Kleinreparaturen selbst übernehmen muss. Ich habe mehrfach gelesen, dass diese Kosten, wenn mietvertraglich vereinbart, zu den Mietkosten gehören und vom Amt zu übernehmen sind.

Was ist hier richtig? Falls sich jemand auskennt, freue ich mich über eine Antwort.

Beste Grüße
Damaris

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
AxelK
Status:
Philosoph
(13014 Beiträge, 4428x hilfreich)

Was für Leistungen werden dann bezogen, Bürgergeld vom Jobcenter, oder Sozialhilfe/Grundsicherung vom Sozialamt?

So oder so gehe ich davon aus, dass die Ablehnung korrekt ist. Ebenso wie - mietvertraglich geschuldete - laufende Schönheitsreparaturen von der Regelleistung umfasst und insoweit von einer gesonderten Übernahme durch die Behörde ausgeschlossen sind, dürfte das auch für solche Kleinreparturen gelten.

Von was für einem Betrag sprechen wir denn eigentlich, der da konkret übernommen werden sollte?

Gruß,

Axel

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30408 Beiträge, 5438x hilfreich)

Zitat (von Damaris):
Ich habe mehrfach gelesen, dass diese Kosten, wenn mietvertraglich vereinbart, zu den Mietkosten gehören und vom Amt zu übernehmen sind.
Wo hast du das gelesen? Längst nicht immer müssen Ämter alle Mietkosten, die vertraglich vereinbart sind, auch übernehmen/zahlen.
Ich meine, dein Antrag musste abgelehnt werden.
Zitat (von Damaris):
dass monatlich 42,55 Euro für Instanthaltung im Regelsatz enthalten sind,
Kosten für Instandhaltung der Wohnung ist keine regelbedarfsrelevante Position, aber das Amt meint vermutlich Pos. 04.

https://harald-thome.de/files/pdf/2022/Ruediger-Boeker-Aufteilung-Regel-Bedarf-2018-2019-2020-2021-2022-2023_nach-EVS-Abteilungen.pdf


-- Editiert von User am 13. November 2023 18:48

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.499 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.164 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.