Krankengeld, dann Elterngeld, dann ALG1?

23. März 2022 Thema abonnieren
 Von 
Almander123
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Krankengeld, dann Elterngeld, dann ALG1?

Hallo,
ich habe für meine Situation nichts passendes gefunden, daher meine Frage:

Ich bin seit längerem krank und werde nun im Juni vom Krankengeld "ausgesteuert". Habe nun noch eine Reha und hoffe dass ich danach in irgendeiner Form wieder arbeiten kann.
Für die Arbeitssuche nach der Reha habe ich ja noch Anspruch auf ALG1 (war vor der Erkrankung mehrere Jahre erwerbstätig) soweit so klar.

Nun bin ich während dem Krankengeldbezug Vater geworden, meine Frau bezieht Elterngeld Plus, sprich da habe ich als Vater noch Anspruch auf 2 Monate Elterngeld.

Nur weis ich nicht wie sich dass dann mit dem Anspruch auf ALG 1 verhält.. Wenn ich nun nach der Reha vom Krankengeld ausgesteuert werde würde ich direkt die 2 Monate Elterngeld in Anspruch nehmen und gleichzeitig nach einer passenden Arbeit suchen.

Sollte ich in der Zeit aber keine Arbeit finden, habe ich dann nach den 2 Monaten Elterngeld noch weiter Anspruch meinen Anspruch auf ALG 1 wenn ich dieses dann nach den 2 Monaten Elterngeld beantrage?
ALG nach der Reha zu beantragen und zeitgleich das Elterngeld beantragen wäre nachteilig da diese Leistungen soweit ich weis verrechnet werden.

Zeitlich wäre das in etwas so: 15 Jahre Arbeit -> 16 Monate Krankengeld -> 2 Monate Elterngeld -> ?ALG1? ...

Viele Grüße

Almander

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
smogman
Status:
Student
(2566 Beiträge, 836x hilfreich)

Zitat (von Almander123):
Nun bin ich während dem Krankengeldbezug Vater geworden, meine Frau bezieht Elterngeld Plus, sprich da habe ich als Vater noch Anspruch auf 2 Monate Elterngeld.
Wenn du vor der Geburt schon ein Jahr lang Krankengeld bezogen hast, würdest du mMn nur das Mindestelternegeld von 300 € erhalten.

Ob und wie lange man den Bezug von ALG I tatsächlich verschieben kann, weiß ich nicht,

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(29759 Beiträge, 5354x hilfreich)

Du kannst der Arbeitsagentur mitteilen, dass du deinen ALG-1-Anspruch wegen 2 Monaten Elternzeit aussetzt. Dann beziehst Du nur das Elterngeld, später das Arbeitslosengeld.

Ich meine, der ALG1-Anspruch aus § 150 (Abs.3, Nr.3) SGB III gilt hier.

(3) Der Bemessungsrahmen wird auf zwei Jahre erweitert, wenn
1.... oder
3. es mit Rücksicht auf das Bemessungsentgelt im erweiterten Bemessungsrahmen unbillig hart wäre, von dem Bemessungsentgelt im Bemessungszeitraum auszugehen.

!!! Satz 1 Nummer 3 ist nur anzuwenden, wenn die oder der Arbeitslose dies verlangt und die zur Bemessung erforderlichen Unterlagen vorlegt.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.595 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.687 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.