Guten Abend,
ich habe versucht einen Krankengeldanspruch zu errechnen.
2 Onlinerechner kommen auf 2 untersch. Ergebnisse:
einmal auf 3.363 EUR und einmal auf 2.979 EUR
Daten:
Gehalt Brutto 6.078 EUR, geldwerter Vorteil Firmenwagen 530 EUR = 6.608 EUR Brutto? -> Netto 3.926 EUR
Einmalzahlungen -> 12/2021 = 6.000 EUR und 8/2022 = 605 EUR
Welcher Rechner hat nun "Recht"?
Krankengeldrechner-untersch. Ergebnisse
6. September 2022
Thema abonnieren
Frage vom 6. September 2022 | 20:36
Von
Status: Frischling (35 Beiträge, 3x hilfreich)
Krankengeldrechner-untersch. Ergebnisse
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. September 2022 | 23:19
Von
Status: Lehrling (1380 Beiträge, 112x hilfreich)
Zitat2 Onlinerechner kommen auf 2 untersch. Ergebnisse: :
Bei den Juristen, Ists schlimmer.
2 Anwälte. Mindestens 3 Meinungen.
#2
Antwort vom 7. September 2022 | 09:22
Von
Status: Unbeschreiblich (46269 Beiträge, 16413x hilfreich)
2.979€ sind richtig, was auch dem Höchstbetrag entspricht, den man als Krankengeld erhalten kann.
Der andere Rechner hat wohl das Krankengeld vor Abzug der Sozialversicherungsbeiträge angezeigt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 7. September 2022 | 10:59
Von
Status: Frischling (35 Beiträge, 3x hilfreich)
Zitat2.979€ sind richtig, was auch dem Höchstbetrag entspricht, den man als Krankengeld erhalten kann. :
Danke, das hatte ich schon vermutet.
#4
Antwort vom 22. September 2022 | 22:58
Von
Status: Frischling (35 Beiträge, 3x hilfreich)
Zitat2.979€ sind richtig, was auch dem Höchstbetrag entspricht, den man als Krankengeld erhalten kann. :
Ich möchte hier nochmal gerne nachhaken:
Wenn nun der AN einen Firmenwagen mit Listenpreis 53.000 EUR zur Verfügung hat und der AG lässt ihn diesen während des Krankengeldbezuges weiter nutzen, ohne das er die Beitragsfreiheit verliert?
Ich käme auf Nettoendgeld/Tag = 3926/30= 132 EUR
Krankengeld =112 EUR Brutto, 99,31 EUR Netto
Geldwerter Vorteil = 530/30 = 17,67 EUR
99,31 EUR Nettokrankengeld + 17,67 tägl. geldwerter Vorteil = 116,91 EUR > als normales Nettoendgeld?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.461
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.