Hallo! Habe da mal eine frage, wann kann die Krankenkasse von einem verlangen das man eine Reha macht?
Krankenkasse verlangt Reha!
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



Zum Beispiel, wenn man eine Erwerbsminderungsrente beantragt hat.Zitatwann kann die Krankenkasse von einem verlangen das man eine Reha macht? :
Es gilt ganz häufig: Reha vor Rente.
Und auch, wenn zB die Versuche der betriebl. Wiedereingliederung nach längerer Krankheit nicht gelungen sind. Wenn man also nach dieser Zeit doch nicht fit für den Job ist.
Dann schlagen die Krankenkassen meist eine Reha-Maßnahme vor.
ZitatHabe da mal eine frage, wann kann die Krankenkasse von einem verlangen das man eine Reha macht? :
Jederzeit.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatZum Beispiel, wenn man eine Erwerbsminderungsrente beantragt hat. :
Es gilt ganz häufig: Reha vor Rente.
Die DRV kann dann eine Reha veranlassen, aber nicht die KK.
ZitatHallo! Habe da mal eine frage, wann kann die Krankenkasse von einem verlangen das man eine Reha macht? :
Wenn man Krankengeld erhält, kann die KK eine Reha veranlassen. Dort wird das Restleistungsvermögen getestet, liegt es unter 3 Stunden wird der Rehaantrag in einen EMR Antrag umgewandelt.
Ist es anders, kann eine Empfehlung ausgesprochen werden wie lange eine AU noch dauern kann/sollte oder nicht.
Eine Reha dient immer zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit.
Wenn die KK eine Reha will, haben sie kein Dispositionsrecht mehr, dass bedeutet, sie müssen in die vorgeschlagene Rehaklinik. Außer, sie hätten sich bei der DRV ihr Dispositionsrecht gesichert. Was nach dem Verlangen einer Reha durch die KK nicht mehr möglich ist.
Lehnen sie die Reha ab, kann das Krankengeld eingestellt werden. Eine Rehaunfähigkeit kann die KK durch einen Gutachter überprüfen lassen.
Danke für die Korrektur.ZitatDie DRV kann dann eine Reha veranlassen, aber nicht die KK. :
ZitatWenn man Krankengeld erhält, kann die KK eine Reha veranlassen. Dort wird das Restleistungsvermögen getestet, liegt es unter 3 Stunden wird der Rehaantrag in einen EMR Antrag umgewandelt. :
Ist es anders, kann eine Empfehlung ausgesprochen werden wie lange eine AU noch dauern kann/sollte oder nicht.
Eine Reha dient immer zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit.
Wenn die KK eine Reha will, haben sie kein Dispositionsrecht mehr, dass bedeutet, sie müssen in die vorgeschlagene Rehaklinik. Außer, sie hätten sich bei der DRV ihr Dispositionsrecht gesichert. Was nach dem Verlangen einer Reha durch die KK nicht mehr möglich ist.
Lehnen sie die Reha ab, kann das Krankengeld eingestellt werden. Eine Rehaunfähigkeit kann die KK durch einen Gutachter überprüfen lassen.
ZitatDanke für die Korrektur. :
ZitatWenn man Krankengeld erhält, kann die KK eine Reha veranlassen. Dort wird das Restleistungsvermögen getestet, liegt es unter 3 Stunden wird der Rehaantrag in einen EMR Antrag umgewandelt. :
Ist es anders, kann eine Empfehlung ausgesprochen werden wie lange eine AU noch dauern kann/sollte oder nicht.
Eine Reha dient immer zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit.
Wenn die KK eine Reha will, haben sie kein Dispositionsrecht mehr, dass bedeutet, sie müssen in die vorgeschlagene Rehaklinik. Außer, sie hätten sich bei der DRV ihr Dispositionsrecht gesichert. Was nach dem Verlangen einer Reha durch die KK nicht mehr möglich ist.
Lehnen sie die Reha ab, kann das Krankengeld eingestellt werden. Eine Rehaunfähigkeit kann die KK durch einen Gutachter überprüfen lassen.
Also wenn die KK sich das Dispositionsrecht sichert, hat man nicht mehr das Wunsch und Wahlrecht sich die Klinik selbst auszusuchen?
Also wenn die KK sich das Dispositionsrecht sichert, hat man nicht mehr das Wunsch und Wahlrecht sich die Klinik selbst auszusuchen?
Hier ist das sehr schön erklärt.
http://https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/muss-der-antrag-zur-reha-immer-in-eine-erwerbsminderungsrente-umgewandelt-werden
-- Editiert von sonnen8licht am 17.06.2021 21:44
Was ist Eigentlich der unterschied zwischen einer medizinischen Rehabilitation und einer beruflichen Rehabilitation?
Echt jetzt?
Mit einer medizinischen Reha soll mit Hilfe von Heilbehandlung wie Massage, Sport, inhalieren (nur wenige Beispiele!) die Erwerbsfähigkeit wiederhergestellt werden. Kann ambulant erfolgen, besser bekannt sind die stationären Reha, im Volksmund oft "Kur" genannt.
Kostenträger können sein Rentenversicherung oder Unfallversicherung. In seltenen Fällen wie bei Rentnern die Krankenversicherung.
Mit einer beruflichen Reha soll die Erwerbsfähigkeit mittels Umschulung, Weiterbildung, leidensgerechter Integration oder anderer Förderung die Erwerbsfähigkeit wiederhergestellt werden.
In Frage kommt die berufliche Reha erst, wenn medizinische Reha nicht ausreicht, um das Ziel der Erwerbsfähigkeit und Wiedereingliederung in das Erwerbsleben zu erreichen.
Kostenträger können sein Rentenversicherung, Arbeitsagentur, Unfallversicherung.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
-
7 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten