Minijob bei der Arge nicht angegeben

1. Juli 2009 Thema abonnieren
 Von 
princessmom
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Minijob bei der Arge nicht angegeben

Hallo Leute,
ich habe ein riesen Problem. Ich beziehe Hartz IV und habe seit einem knappen Jahr einen Minijob, den ich aber nicht bei der ARGE angegeben habe, da ich erst mal Schulden abtragen wollte. Ich fürchte sie sind mir jetzt dahinter gekommen (war auch echt blöd von mir, ich wußte nur nicht wie ich die Schulden sonst los werde). Könnt ihr mir einen Rat geben was ich machen kann? Und was passiert jetzt? :sad:

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
AxelK
Status:
Philosoph
(12904 Beiträge, 4386x hilfreich)

@Dagmar:

quote:
Ich beziehe Hartz IV und habe seit einem knappen Jahr einen Minijob, den ich aber nicht bei der ARGE angegeben habe, da ich erst mal Schulden abtragen wollte.


Es ehrt Dich, Schulden abtragen zu wollen. Von ALG II ist das im Zweifelsfall aber mal vorrübergehend nicht möglich. Dafür einen Minijob anzunehmen und bei der ARGE nicht zu melden, ist ganz eindeutig Betrug. Du wirst mit einem entsprechenden Strafverfahren und daraus resultierend mit einer Geldstrafe rechnen müssen.

quote:
Ich fürchte sie sind mir jetzt dahinter gekommen


Auch als Minijobber bist Du, wenn das wenigstens korrekt läuft, als Arbeitnehmer angemeldet. Irgendwann wird diese Beschäftigung also mit absoluter Sicherheit auffliegen, weil die ARGE regelmässig entsprechende Datenabgleiche vornimmt. Und bevor die Frage kommt, ob das überhaupt zulässig ist sei auch erwähnt, dass die ARGE dazu nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet ist. Wie kommst Du darauf, dass die ARGE auf Deinen Minijob aufmerksam geworden ist? Gibt es bereits ein entsprechendes Schreiben?

quote:
Könnt ihr mir einen Rat geben was ich machen kann?


Du kannst reumütig der ARGE den Minijob mitteilen und auch, dass Du es bisher versäumt hast, diesen zu melden. Zeige echte Reue und die Bereitschaft (kommst Du ohnehin nicht drum rum), die zuviel erhaltenen Leistungen in Raten zurück zu zahlen. Mit viel Glück kommst Du so vielleicht noch um das Strafverfahren herum, zumindest wenn die ARGE bisher keine Kenntnis von Deinem Job hat.

quote:
Und was passiert jetzt?


Im ersten Schritt wird eine Anhörung stattfinden. Das heißt, die ARGE wird Dir mitteilen, dass nach ihrem Kenntnisstand Du seit dem xx.xx.xxxx einer Erwerbstätigkeit nachgehst und es dadurch zu einem Wegfall, mindestens aber einer Reduzierung Deines Leistungesanspruchs gekommen ist. Dazu kannst Du Dich dann entsprechend äußern. Dabei wirst Du dann auch die entsprechenden Einkommensnachweise vorlegen müssen.

Als nächstes wird die ARGE errechnen, wie hoch die überzahlte Summe insgesamt ist und diese zurück fordern. Dafür wird ein Aufhebungs- und Erstattungsbescheid erlassen. Die Rückforderng wird üblicherweise mit zukünftigen Leistungen aufgerechnet, wobei die Aufrechnung max. 30% der Regelleistung betragen darf.

Es kann auch passieren, dass die ARGE zunächst einmal die Leistungen bis zur Klärung des Sachverhaltes vollständig einstellt. Das wäre allerdings wohl unzulässig.

Zu guter Letzt wird die ARGE dann prüfen, ob Strafanzeige erstattet wird. Dieses dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zumindest dann passieren, wenn die ARGE von Deinem Job Kenntnis erlangt hat, bevor Du das gemeldet hast.

Sollte auf eine Strafanzeige verzichtet werden, liegt zumindest eine Ordnungswidrigkeit vor, für die die ARGE ein Bußgeld festsetzen kann.

Zu guter Letzt wird die ARGE Dir besonders genau auf die Finger schauen, solange Du im Leistungsbezug stehst.

Gruß,

Axel

-----------------
"Ausführliche Infos zu ALG 2 auf meiner Website: www.axelkrueger.info"

-- Editiert am 01.07.2009 13:29

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(31426 Beiträge, 16776x hilfreich)

Hi,

alles völlig richtig. Es sei nur erwähnt, daß Sie die zu erwartende Geldstrafe VOR den Schulden bezahlen sollten - sonst kommt die Justiz Sie nämlich holen...Also die Prioritäten richtig setzen!

Gruß vom mümmel

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
princessmom
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke für die Kommentare. Ich weiß das es Mist war - ist eigentlich nicht meine Art. Jetzt muß ich halt dafür gerade stehen.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.429 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.