Hallo,
ich (20 Jahre), möchte für einen Prozess Prozesskostenhilfe beantragen.
Ich lebe mit meiner Mutter und meinen 2 Geschwistern.
Ich bin zur Zeit arbeitslos, beziehe kein Kindergeld.
Meine Geschwister haben einen eigenen Verdienst.
Meine Mutter ist insolvent, verdient ca. 1100€ Netto im Monat und ich habe zur Zeit Ersparnisse von ca. 200€. Meine Mutter ist unterhaltspflichtig.
Der Prozess kostet durchschnittlich 1000-1500€.
Welche Abschnitte fülle ich in meinem Fall aus?
Irgendwie kommt mir das etwas komisch vor wenn ich nur zu ein paar Abschnitten Angaben machen kann.
Muss meine Mutter einen Antrag ausfüllen, weil sie Unterhaltspflicht ist? Spielen meine Geschwister und ihr Einkommen eine Rolle?
Meines Wissens nach muss meine Mutter eine seperate Kopie des Antrags komplett ausfüllen, mit allen möglichen Anhängen.
Ich sitze schon etwas länger an dem Antrag und ich bin mir immernoch unsicher. Soll sie es Vorsichtshalber ausfüllen, auch wenn sie es nicht müssen sollte?
Was passiert fall ich irgendwelche Angaben vergesse, will das Gericht die dann einfach nachgereicht haben bevor der Antrag bearbeitet wird?
-- Editiert von go598583-54 am 28.12.2021 23:41
PKH Antrag Hilfe
28. Dezember 2021
Thema abonnieren
Frage vom 28. Dezember 2021 | 23:39
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
PKH Antrag Hilfe
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 28. Dezember 2021 | 23:43
Von
Status: Unbeschreiblich (111326 Beiträge, 38572x hilfreich)
ZitatIch bin zur Zeit arbeitslos, beziehe kein Kindergeld. :
Aber man hat Einkommen, aus welchen Quellen?
ZitatMuss meine Mutter einen Antrag ausfüllen, weil sie Unterhaltspflicht ist? :
Warum sollte die Mutter Dir gegenüber unterhaltspflichtig sein? Gibt es da was offizielles?
#2
Antwort vom 29. Dezember 2021 | 00:21
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatZitat (von go598583-54): :
Ich bin zur Zeit arbeitslos, beziehe kein Kindergeld.
Aber man hat Einkommen, aus welchen Quellen?
Zitat (von go598583-54):
Muss meine Mutter einen Antrag ausfüllen, weil sie Unterhaltspflicht ist?
Warum sollte die Mutter Dir gegenüber unterhaltspflichtig sein? Gibt es da was offizielles?
Ich habe kein Einkommen, meine Ersparnisse sind nur Taschengeld und Geldgeschenke von Weihnachten und meinem Geburtstag.
Ich habe keine Ausbildung abgeschlossen und bin nicht in der Lage mich selbst zu finanzieren, also ist meine Mutter auch bis nach dem 18. Lebensjahr unterhaltspflichtig.
Falls ich falsch liege bitte ich berichtigt zu werden. Außerdem benötige wenigstes eine Antwort auf die Frage ob meine Mutter in der Situation nun einen Antrag seperat ausfüllen müsse oder nicht, denn Abschnitt C auf dem PKH Antrag ist etwas unverständlich für mich.
Dankeschön
-- Editiert von go598583-54 am 29.12.2021 00:21
-- Editiert von go598583-54 am 29.12.2021 00:25
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 29. Dezember 2021 | 00:24
Von
Status: Unbeschreiblich (111326 Beiträge, 38572x hilfreich)
ZitatIch habe kein Einkommen :
Als Arbeitsloser erhält man in der Regel ALG I oder ALG II
Zitatalso ist meine Mutter auch bis nach dem 18. Lebensjahr unterhaltspflichtig. :
Von 1100 EUR Einkommen ist das schon stramm.
Der Unterhalt ist aber auch Einkommen.
#4
Antwort vom 29. Dezember 2021 | 00:36
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatAls Arbeitsloser erhält man in der Regel ALG I oder ALG II :
Zitat (von go598583-54):
also ist meine Mutter auch bis nach dem 18. Lebensjahr unterhaltspflichtig.
Von 1100 EUR Einkommen ist das schon stramm.
Der Unterhalt ist aber auch Einkommen.
Ich bekomme kein Arbeitslosengeld (ich weiß auch gar nicht ob ich überhaupt Anspruch darauf habe)
Wenn meine Mutter unterhaltspflichtig ist, muss sie dann einen seperaten Antrag ausfüllen laut Abschnitt C des PKH Formulares?
#5
Antwort vom 29. Dezember 2021 | 08:59
Von
Status: Unbeschreiblich (36653 Beiträge, 13625x hilfreich)
Na dann bringen wir mal etwas Licht ins Dunkel.
1. Du hast keinen Unterhaltsanspruch gegen Deine Eltern, weil Du volljährig bist und in keiner Ausbildung.
2. Ein Anspruch auf ALG I oder ALG II muss man stellen, die entsprechenden Formulare fliegen einem nicht von allein ins Haus, und sie füllen sich auch nicht von allein aus. Kümmere Dich drum, denn niemand, insbesondere nicht Deine Mutter mit ihrem geringen Verdienst muss Dich unterhalten.
3. Da Deine Mutter Dir nichts, wirklich nichts schuldet, Du volljährig bist, muss die Mutter auch nichts ausfüllen. Davon lese ich auch nichts in dem PKH-Formular.
wirdwerden
#6
Antwort vom 29. Dezember 2021 | 11:42
Von
Status: Unbeschreiblich (28266 Beiträge, 5145x hilfreich)
Nein. Du bist volljährig. Du kannst den Antrag allein ausfüllen und unterschreiben. Du bist für dich selbst verantwortlich.ZitatMuss meine Mutter einen Antrag ausfüllen, weil sie Unterhaltspflicht ist? :
Deine Mutter ist nicht unterhaltspflichtig.
Zu empfehlen ist immer: Bevor man einen Prozess führen möchte, sollte man sich mit einem Anwalt beraten.
Für eine solche Beratung kann man auf Antrag einen Beratungshilfeschein vom Amtsgericht erhalten.
Damit kann man einen Anwalt um Beratung und evtl. Erfolgsaussichten bitten.
uU erledigt der Anwalt das dann mit dem PKH-Antrag. Gegen wen soll denn der Prozess geführt werden? Je nachdem, sollte man dann einen entspr. Fachanwalt um Beratung fragen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.862
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.