Guten Tag,
ich bin momentan in einer REHA für Post-VAC (Corona Spätfolgen). Ich leide darunter seit über 6 Monaten (Arbeitsunfähig) und bin durch Ärzte in die stationäre REHA (4 Wochen) der deutschen Rentenversicherung gekommen.
Mein Hauptproblem ist Atemnot und daraus resultierende Kopfschmerzen und Ermüdungen.
Man kann sich das gut vorstellen wenn man mit einem Handy Akku von 10% den ganzen Tag auskommen muss. So geht es meinen Körper.
Die Klinikleitung kam nun schon 2x zu mir um einen Bericht anzufertigen. Jedesmal dreht sie mir das Wort im Mund um, verstellt die Tatsachen und kreuzt Punkte auf Ihrer Liste an denen ich nicht zugestimmt habe.
Wie z.B. "Hat sich Ihre Atemnot durch die Behandlung verbessert oder verschlimmert".
Ich sagte Ihr das es nicht besser geworden ist aber anders.
Sie kreuzt an "verbessert". Auch andere Patienten berichten von diesen Vorfällen.
Ich habe mir schon einen Termin nach der REHA bei weiteren Ärzten die spezialisiert sind auf diesen Gebiet sowie dem VDK geholt.
Wie bekomme ich Aktenseinsicht und kann ich ggf. diesen falschen Aussagen widersprechen?
REHA Patientenakte Kopie / Einsicht?
4. Januar 2023
Thema abonnieren
Frage vom 4. Januar 2023 | 09:35
Von
Status: Frischling (35 Beiträge, 1x hilfreich)
REHA Patientenakte Kopie / Einsicht?
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 4. Januar 2023 | 12:36
Von
Status: Student (2752 Beiträge, 432x hilfreich)
Während dem Klinikaufenthalt einen Termin beim Chefarzt vereinbaren. Mit ihm das Problem besprechen.
Ansonsten nach Erhalt des Entlassungsbriefes, dem Kostenträger schriftlich mitteilen welche Punkte nicht ordnungsgemäß verfasst wurden.
#2
Antwort vom 4. Januar 2023 | 20:51
Von
Status: Unbeschreiblich (109497 Beiträge, 38317x hilfreich)
ZitatWährend dem Klinikaufenthalt einen Termin beim Chefarzt vereinbaren. Mit ihm das Problem besprechen. :
Wie überaus sinnlos ...
ZitatWie bekomme ich Aktenseinsicht :
Ganz einfach, in dem man sie einfordert und das möglichst gerichtsfest.
Zitatkann ich ggf. diesen falschen Aussagen widersprechen? :
Ja, und zwar nicht nur gegenüber der Klinik sondern auch gegenüber dem Leistungsträger. Auch hier möglichst gerichtfest.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 5. Januar 2023 | 07:15
Von
Status: Student (2752 Beiträge, 432x hilfreich)
ZitatWie überaus sinnlos ... :
Kenne auch das Gegenteil, da war es sehr sinnvoll.
#4
Antwort vom 5. Januar 2023 | 07:41
Von
Status: Frischling (35 Beiträge, 1x hilfreich)
ZitatWährend dem Klinikaufenthalt einen Termin beim Chefarzt vereinbaren. Mit ihm das Problem besprechen. :
Leider ist es diese Person die das Problem verursacht. So wie es scheint führt man dort eine "strenge Hand". Alles was die Klinikleitung (Chefarzt) sagt wird gemacht.
Therapeuten und Pflegepersonal stimmen mir allerdings zu und kennen meine Krankheitsgeschichte.
#5
Antwort vom 5. Januar 2023 | 07:48
Von
Status: Frischling (35 Beiträge, 1x hilfreich)
ZitatGanz einfach, in dem man sie einfordert und das möglichst gerichtsfest. :
Super - danke. Ich hab das hier gefunden
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Experten/infos_reha_einrichtungen/datenschutz_empfehlungen_vertragskliniken.pdf
Da steht alles haarklein

#6
Antwort vom 5. Januar 2023 | 09:57
Von
Status: Student (2752 Beiträge, 432x hilfreich)
ZitatTherapeuten und Pflegepersonal stimmen mir allerdings zu und kennen meine Krankheitsgeschichte. :
Eigentlich nicht üblich, dass sich der Chefarzt damit befasst. Außer man ist Privatpatient. In der Regel ist dafür der Stationsarzt zuständig.
Dann bleibt nur die Möglichkeit über den Kostenträger.
#7
Antwort vom 5. Januar 2023 | 12:27
Von
Status: Unbeschreiblich (27384 Beiträge, 5055x hilfreich)
Wenn deine Antworten falsch in einen Arztbericht eingetragen wurden, könntest du beim Entlassbericht bzw. bei der Entlassungsuntersuchung genau darauf achten, dass das, was du antwortest, auch so übernommen wird.
zB dann---eher schlechter--- oder ---eher unverändert---.
Oder bist du schon entlassen ?
Das mag sein, aber was willst du damit ?ZitatTherapeuten und Pflegepersonal stimmen mir allerdings zu und kennen meine Krankheitsgeschichte. :
Falschen Angaben kannst du auch ohne Akteneinsicht widersprechen. Dir sind die *Falschangaben* doch bekannt. Sogar das Datum und die entspr. Fragen.
Hast du evtl. sogar eine Kopie für deine Akten erhalten und den Bericht evtl. durch Unterschrift z.K. genommen?
#8
Antwort vom 5. Januar 2023 | 18:15
Von
Status: Unbeschreiblich (109497 Beiträge, 38317x hilfreich)
ZitatFalschen Angaben kannst du auch ohne Akteneinsicht widersprechen. :
Ja, es gibt aber Leute die das lieber ganz konkret machen, auch mit Beweisen, statt im "Blabla-Modus".
Zitatkönntest du beim Entlassbericht bzw. bei der Entlassungsuntersuchung genau darauf achten :
Es gibt auch Leute die Interesse an einer Genesung haben und sich nicht erst bist zur Entlassung einer wirkungslosen / sinnlosen Therapie aussetzen wollen.
ZitatKenne auch das Gegenteil, da war es sehr sinnvoll. :
Man könnt sich vor dem posten auch mal damit beschäftigen was der TS schreibt.
Denn da steht, dass es gerade die Leitung ist, die das Problem verursacht ...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.867
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
2 Antworten