Übernahme von Umzugskosten bei Grundsicherung

30. Juni 2009 Thema abonnieren
 Von 
Platypus
Status:
Beginner
(76 Beiträge, 12x hilfreich)
Übernahme von Umzugskosten bei Grundsicherung

Müssen Umzugskosten vom Leistungsträger gezahlt werden, wenn ein Grundsicherungsempfänger aus gesundheitlichen Gründen (mit Attest) umzieht? Was ist zu beachten?

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
AxelK
Status:
Philosoph
(12938 Beiträge, 4398x hilfreich)

@Platypus:

§ 29 Abs. 1 Satz 7 und 8 SGB XII:

quote:
Wohnungsbeschaffungskosten, Mietkautionen und Umzugskosten können bei vorheriger Zustimmung übernommen werden; Mietkautionen sollen als Darlehen erbracht werden. Eine Zustimmung soll erteilt werden, wenn der Umzug durch den Träger der Sozialhilfe veranlasst wird oder aus anderen Gründen notwendig ist und wenn ohne die Zustimmung eine Unterkunft in einem angemessenen Zeitraum nicht gefunden werden kann.


Die alles entscheidende Frage ist also, ob ein Umzug notwendig ist. Dieses kann durchaus auch aus medizinischen Gründen der Fall sein. Ob der Leistungsträger ein einfaches Attest des behandelnden Arztes akzeptiert, oder eine Begutachtung durch den Amtsarzt anordnet, kommt sicher auf die genauen Umstände an.

Es sollte zunächst, unter Vorlage des ärztlichen Attestes, Zustimmung zum Umzug und zur Übernahme der erforderlichen Kosten beantragt werden.

Gruß,

Axel

-----------------
"Ausführliche Infos zu ALG 2 auf meiner Website: www.axelkrueger.info"

5x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Nikita2006K
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 9x hilfreich)

Krankheitsbedingter Umzug wird in vielen Fällen von der Krankenkasse übernommen. Sollte vorher abgeklärt werden.

6x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Sunbee 1
Status:
Gelehrter
(10619 Beiträge, 2430x hilfreich)

@Nikita

Bennenst du bitte die Quelle aus der entnommen werden kann, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Wäre dann auch interessant zu wissen, wie das Gesetz die Kosten festlegt

Danke sehr

Sunbee

-----------------
"Meine Beiträge stellen lediglich eine persönliche Meinung dar und sind keine Rechtsberatung.
"

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
AxelK
Status:
Philosoph
(12938 Beiträge, 4398x hilfreich)

@Nikita:

Ich schließe mich der Frage/Bitte von @sunbee an. Das eine Krankenkasse Umzugskosten übernimmt, habe ich noch nie gehört.

Gruß,

Axel

-----------------
"Ausführliche Infos zu ALG 2 auf meiner Website: www.axelkrueger.info"

6x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.335 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.063 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.