Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mal direkt eine Frage. Die Suchfunktion habe ich schon benutzt nur leider hat sie mir nicht wirklich geholfen. Also ich habe eine Befristung bis zum 02.07.2018 und ich möchte mich aus mehreren Gründen beruflich umorientieren. Ich möchte den Arbeitsvertrag gerne auslaufen lassen und eine 3 monatige Ausbildung machen die ich aus Eigenkapital finanziere genau wie den Führerschein den ich dazu brauche. Ich wäre nach circa 4 Monaten wieder in einer Vollzeitbeschäftigung. Habe ich Anrecht auf ALG 1 wenn ich den Vertrag von mir aus auslaufen lasse?
Vertragsverlängerung ablehnen trotzdem ALG1?
5.2.2018
Thema abonnieren
Frage vom 5.2.2018 | 10:21
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Vertragsverlängerung ablehnen trotzdem ALG1?
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!

#1
Antwort vom 5.2.2018 | 10:53
Von
Status: Lehrling (1613 Beiträge, 602x hilfreich)
ZitatHabe ich Anrecht auf ALG 1 wenn ich den Vertrag von mir aus auslaufen lasse? :
Wenn die sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind, ja. Eine Sperrzeit wäre hier nicht rechtens. Das greift nur, wenn man eine von der Arbeitsagentur angebotene Stelle ablehnt. Man muss sich übrigens frühzeitig melden bei einem befristeten Vertrag. Ob während der genannten Ausbildung ALG1 überhaupt in voller Höhe gezahlt werden würde, ist fraglich, da man wohl dem Arbeitsmarkt nicht voll zur Verfügung steht.
#2
Antwort vom 5.2.2018 | 13:07
Von
Status: Unbeschreiblich (100176 Beiträge, 37039x hilfreich)
ZitatHabe ich Anrecht auf ALG 1 wenn ich den Vertrag von mir aus auslaufen lasse? :
Ja.
Nur steht man während einer Ausbildung in der Regel nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung und ist auch nicht arbeitslos. Von daher dürfte der Anspruch bei 0 liegen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Sozialrecht und staatliche Leistungen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 5.2.2018 | 18:22
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Okay das heißt im Prinzip ich lasse den Vertrag auslaufen und lasse mir dann die Weiterbildung vom Amt bezahlen. Unfassbar da kümmert man sich selber und wird dann noch in den Arsch getreten.
#4
Antwort vom 5.2.2018 | 21:13
Von
Status: Unbeschreiblich (100176 Beiträge, 37039x hilfreich)
Zitatund lasse mir dann die Weiterbildung vom Amt bezahlen. :
Die Kunst dürfte darin bestehen, das Amt zur Zahlung der Weiterbildung zu bekommen.
Die interessieren sich nämlich regelmäßig nicht die Bohne für Weiterbildungswünsche, sondern vermitteln einfach in verfügbare Jobs.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
229.358
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
3 Antworten