Hallo liebe Forenuser,
Meine Frau und ich sind getrennt; mein Sohn ist 23 Jahre alt und hat bereits 1 Jahr ein Fach studiert, danach eine Ausbildung (Bankkaufmann) abgeschlossen und 6 Monate Wehrdienst absolviert.
Jetzt hat er sich für Jura eingeschrieben und bittet um die Unterstützung von meiner Ex-Frau und mir.
Meine Ex wird ihm nichts geben; ich hingegen verdiene gut, benötige aber aufgrund einer schweren Erkrankung relativ viel Geld für mich selbst.
Ich möchte ihn bei seinem Studium unterstützen, kann ihm aber nicht das nötige zukommen lassen.
Zudem möchte ich auf keinen Fall meine Einkünfte vor meiner Ex (und auch generell) offen legen und werde dies auch nicht tun.
Nun habe ich gelesen, daß es eine elternunabhängige Vorauszahlung von Bafög gibt, die im folgenden Verfahren, sollte sich herausstellen, daß das Kind gar nicht mehr unterhaltsberechtigt ist, in ein reguläres BaföG umwandelt.
Zu meinen Fragen:
1. Ich sehe es so, daß man sowohl argumentieren könnte, daß mein Sohn noch unterhaltsberechtigt ist (Studium thematisch an die Ausbildung angelehnt und es hätte absehbar sein können, daß er noch studieren will), ebenso wie das Gegenteil (abgeschlossene Ausbildung und keine ursprünglich erkennbare Absicht, noch zu studieren).
Ist er unterhaltsberechtigt oder nicht oder ist das Argumentationssache?
2. Wenn wir entscheiden, einen Antrag auf BaföG-Vorausleistung zu stellen, hat dies Aussichten auf Erfolg, oder besteht das Risiko, daß die Summe beim endgültigen Entscheid zurückerstattet werden muss?
3. Ich werde auf keinen Fall meine Einkünfte offenlegen. Muss ich mit Konsequenzen rechnen?
4. Muss der Antrag vor Beginn des 1. Semesters gestellt werden, oder geht dies auch noch danach?
Herzlichen Dank für Eure Tips und beste Grüße,
Paul
Nun habe ich gelesen, daß
Vorauszahlung elternunabhängiges BaföG
17. März 2023
Thema abonnieren
Frage vom 17. März 2023 | 18:59
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Vorauszahlung elternunabhängiges BaföG
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 27. März 2023 | 12:39
Von
Status: Student (2387 Beiträge, 762x hilfreich)
Ich sehe keinen thematischen Zusammenhang zwischen einer Lehre zum Bankkaufmann und einem Jura-Studium. Aber mit gewissen Schwerpunkten lässt sich das vielleicht streiten. Das wäre also definitiv Thema bei der Frage nach einer Unterhaltsberechtigung, soweit zwischen den Beteiligten keine Einigkeit besteht.ZitatIst er unterhaltsberechtigt oder nicht oder ist das Argumentationssache? :
Im Falle einer Unterhaltsklärung bist du dazu verpflichtet.ZitatZudem möchte ich auf keinen Fall meine Einkünfte vor meiner Ex (und auch generell) offen legen und werde dies auch nicht tun. :
Das entscheidet man nicht zusammen. Die BAföG-Vorausleistung ist für junge Menschen, deren Eltern keinen Unterhalt zahlen und/oder keine Auskünfte erteilen.ZitatWenn wir entscheiden, einen Antrag auf BaföG-Vorausleistung zu stellen, hat dies Aussichten auf Erfolg :
Selbstverständlich. Der ggf. bestehende Unterhaltsanspruch des Kindes würde bei einer Vorausleistung auf die BAföG-Stelle übergehen. Diese kann dann als Rechtsnachfolger des Kindes mit aller zivilrechtlich möglichen Härte den Unterhaltsanspruch durchsetzen.Zitatoder besteht das Risiko, daß die Summe beim endgültigen Entscheid zurückerstattet werden muss? :
Im Unterhaltsverfahren wirst du dazu verpflichtet. Im extremsten Fall kommst du bis zur Bereitschaft der Erteilung einer Einkommensauskunft in die Justizvollzugsanstalt.ZitatIch werde auf keinen Fall meine Einkünfte offenlegen. Muss ich mit Konsequenzen rechnen? :
Einen Antrag kann man stellen, wann man will. Ob die Anspruchsvoraussetzungen zu einem gewissen Zeitpunkt vorliegen, das ist dann die zweite Frage.ZitatMuss der Antrag vor Beginn des 1. Semesters gestellt werden, oder geht dies auch noch danach? :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.891
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Ähnliche Themen
-
1 Antworten