keine 3 Stunden am Tag belastbar, länger als ein halbes Jahr - trotzdem Bürgergeld?

21. Oktober 2022 Thema abonnieren
 Von 
SasuSasu
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
keine 3 Stunden am Tag belastbar, länger als ein halbes Jahr - trotzdem Bürgergeld?

Hallo,

es wurde ein EU-Rentenantrag gestellt. Bescheid ausstehend. Gutachten-Ergebnis des JC, keine 3 Stunden/tägl. Belastbar, vermutlich länger als ein halbes Jahr.

Trotzdem Option Bürgergeld?

Rente wird wegen fehlender Zeiten nicht reichen und müsste mit der Grundsicherung aufgestockt werden.

Gibt es die Grundsicherung noch oder ist das jetzt das Bürgergeld?

Was passiert jetzt mit Erwerbsunfähigen?

Folgende Information gefunden:
besonders arbeitsmarktfernen Menschen soziale Teilhabe durch längerfristige öffentlich geförderte Beschäftigung zu ermöglichen und Übergänge in ungeförderte Beschäftigung zu erreichen.

Die Erwerbsfähigkeit soll verbessert oder wieder hergestellt werden.

Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/buergergeld-2124684

Gibt es weiterhin AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsleistung)?

Welche Optionen gibt es neben Behindertenwerkstatt & Berufsvorbereitungstraining bzgl. beruflicher Integrationsmaßnahmen?

Wie kann trotz EU-Rente auf eine Teilhabe hingearbeitet werden bzw. ein Jobcoaching/Sozialassistenz

Danke

Bescheid anfechten?

Bescheid anfechten?

Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Sozialrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(31429 Beiträge, 16778x hilfreich)

Trotzdem Option Bürgergeld? Nein.
Gibt es die Grundsicherung noch Ja. Auch da soll es Änderungen geben - z. B. wird der Vermögensfreibetrag auf 10.000 Euro erhöht.

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(27321 Beiträge, 5048x hilfreich)

Zitat (von SasuSasu):
es wurde ein EU-Rentenantrag gestellt.
Das Gutachten des JC ist nicht relevant für die DRV. Die DRV könnte anders entscheiden.
Um irgendwas zu planen, sollte man den Bescheid der DRV abwarten.

1. Ja. Es gibt noch und weiterhin Grundsicherung für Erwerbsfähige. Heißt dann nur Bürgergeld für Erwerbsfähige, auch nach SGB II und zuständig bleibt das JC.
2. Ja. Es gibt noch und weiterhin die Grundsicherung für Erwerbsgeminderte (wenn voll und dauerhaft erwerbsgemindert. Nach Kap.4 SGB XII, vom Sozialamt.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.489 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.