Hallo,
ich habe eine Frage ich bin jetzt 21 Jahre alt, meine schwester ist vor 3 monaten zu uns gezogen sie ist jetzt 12 und ich muss mit ihr ein Zimmer teilen.
Zu mir ich habe eine Ausbildung abgeschlossen und bin derzeit arbeitssuchend, mein vater macht zur zeit nur einen 400 euro job.
Ist es trotzdem möglich irgendwie zuhause auszuziehen ?
-----------------
""
u25 ausziehen
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



@Nique:
Klar ist das möglich, sofern Du eine eigene Wohnung finanzieren kannst.
So wie ich Dich verstehe, hast Du aktuell kein oder nur ein geringes Einkommen, mit dem es vermutlich nicht möglich ist, den eigenen Lebensunterhalt einschließlich Wohnung sicherzustellen. Weiter gehe ich davon aus, dass auch Deine Eltern ergänzendes ALG II beziehen.
Da Du unter 25 bist, wird das Jobcenter Dich auf die Zumutbarkeit des Verbleibs in der elterlichen Wohnung verweisen und Du wirst bei Anmietung einer eigenen Wohnung keine Unterkunftskosten erhalten.
Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Verweis auf die elterliche Wohnung aus schwerwiegenden sozialen Gründen nicht zumutbar ist. Ob der Umstand, dass Du Dir mit Deiner Schwester ein Zimmer teilen musst allein, ausreichend ist, halte ich für eher fragwürdig. Du solltest diesbezüglich als ersten Schritt beim örtlichen Jobcenter nachfragen, wie das beurteilt wird.
Im Übrigen könnte durch den Zuzug der Schwester die Wohnung insgesamt unzumutbar klein geworden sein, sodass ggf. ein Umzug der gesamten Bedarfsgemeinschaft erforderlich im Sinne des SGB II sein könnte.
Gruß,
Axel
-----------------
"Ausführliche Infos zu ALG 2 auf meiner Website: http://www.axelkrueger.info"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
-
4 Antworten
-
8 Antworten
-
4 Antworten