Bei mir wurde vor einigen Wochen ein Gehirntumor festgestellt und das Leben meiner Familie wurde vollkommen auf den Kopf gestellt. Auch wenn es noch Hoffnung gibt mache ich mir immer mehr Sorgen wie meine Frau versorgt ist wenn ich eines Tages gehen muss. Kinder haben wir keine. Sie wurde im März 1977 geboren, verheiratet sind wir seit November 2001. Ich selber habe bis auf kurze Ausnahmen immer gearbeitet. In meinem letzten Rentenbescheid stehen vollgende Daten: Rente wegen voller Erwerbsminderung 1716€, Höhe Ihrer zukünftigen Regelaltersrente 1008€ und sollten Sie bis zum Rentenbeginn Beiträge wie im Durchschnitt der letzten 5 Jahre.... monatliche Rente 1716€. Ich habe im Internet recharchiert, aber es ist für mich schwer herauszufinden welche Witwenrente Ihr zusteht (klein oder groß) und von welchem Wert sie berechnet werden würde, bzw. wie hoch sie dann ungefähr wäre. Meine Frau hat einen angemeldeten Minijob bei dem Sie ca. 200€ im Monat verdient. Ich habe im Internet gelesen das die Witwenrente sowieso auf Leistungen vom Jobcenter angerechnet werden würde. Sie müßte ja weiter krankenversichert sein, wahrscheinlich würde das bis sie eine "normale" Arbeit findet sowieso nur über das Jobcenter gehen. Oder? Ich hoffe das jemand die Situation versteht und wenn er helfen kann schreibt. Vielen Dank. Thorsten
welche Witwenrente und welche Höhe kann meine Frau erwarten
Bescheid anfechten?
Bescheid anfechten?



Die große Witwenrente beträgt ca. 55% und die kleine ca. 25% deines Rentenanspruches. Selbstverständlich werden Renten auf einkommensabhängige Sozialleistungen wie ALG II angerechnet. Deine Ehefrau ist 45 Jahre alt und wahrscheinlich voll erwerbsfähig. Woran hapert es. Ihr solltet ggf. euer Lebensmodell überdenken. Ich wünsche dir alles Gute!
aber es ist für mich schwer herauszufinden welche Witwenrente Ihr zusteht (klein oder groß) Die Altersgrenze für die große Witwenrente liegt nicht mehr bei 45 Jahren wie bisher, sondern wird gerade angehoben. Wenn wir mal 2023 als Todesjahr annehmen, wären es exakt 46 Jahre. Siehe hier: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__242a.html
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.