Hallo,
hab letztes Jahr ein Anwalt über eine Seite gefunden die wie eine Avocados klingt und gute Bewertungen hat.
Der Anwalt hat dem "Täter" bzw der Gegenseite letztes Jahr 2 Briefe mit Unterlassungserklärung und 2x die Chance gegeben eine niedrigere 4 Stelligen Summe zu zahlen als Schmerzensgeld. Ich habe immer Kopien erhalten von den Briefen soweit alles top. Er war immer erreichbar und war immer .ett und hilfsbereit und hat sich riesen Mühe gegeben bei dem Briefen.
Der "täter" regierte nicht drauf ,darauf hin und als letzter Schritt sendete der Anwalt dem Täter einem Brief mit der Info das es vor Gericht geht und er bald einen Brief Zwecks Gerichtstermin erhält und dass es um eine höhere 4 Stellige Summe jetzt geht.
Der Anwalt meinte damals er warte auf den Termin von Gericht und würde mir den Termin dann auch Zusenden. Vom dritten Brief komischerweise habe ich keine Kopie damals erhalten obwohl ich darum gebeten hatte.
Kurz danach war er weg. Auf anrufe nur Mailbox oder ging nicht Ran auch über den Chat von der Avocado Seite keine Reaktion. Verstehe nicht was das soll Ales lief so gut mit ihm. Die Avocado Seite kann gar nicht helfen die meinten Anwaltskammer soll ich das melden. Was soll ich tun? Es gibt auf der Avocado Seite paar ähnliche Bewertungen mit ähnlichem Fall... Warum macht ein Anwalt sowas plötzlich?
Bin völlig am Ende. Auch auf meine WhatsApp Nachricht keine Reaktion. Das Internet ist aber bei ihm an um Nachrichten kommen an ...aber beim anrufen Mailbox...im Anwaltsregister ist er auch zu finden ...und auch über Avocado registriertrter und echter Anwalt.
Was soll ich tun ? Anwaltskammer per Kontaktformular benachrichtigen oder Anrufen? Ich habe dem Anwalt geschrieben das ich mein Vertrauen mehr habe und dieses Verhalten auch nicht professionell ist und man sich einfach alleine fühlt. Komisch anfangs war alles super und er meinte auch das wir zu 90 Prozent gewinnen werden . Kann ich durch die Anwaltskammer einen neuen Anwalt dann für den letzten Schritt gratis bekommen? Und was auch unmöglich ist dieser Anwalt ist auf Avocado immer noch drin. Die reagieren auch nicht mehr ..Kann ma auch was gegen tun? Die haben gar keine Vorteile.
Lg
Anwalt meldet sich seit ü. 1 Jahr nicht mehr und ist nicht erreichbar, was tun?
Was denn, so teuer?
Was denn, so teuer?



Zitat:Warum macht ein Anwalt sowas plötzlich?
Vielleicht kann der Anwalt aus gesundheitlichen Gründen seine Berufstätigkeit nicht mehr weiterführen. Auch bei Anwälten kann plötzlich Berufsunfähigkeit eintreten. Aber letztendlich ist alles Raterei.
Letztendlich sollte die erste Priorität darin bestehen, herauszufinden, ob der bisherige Anwalt schon Klage eingereicht hat ("die Sache vor Gericht gehen lassen") oder ob er es nur angekündigt hat.
Dann sollten sie in Ihre Unterlagen schauen, für was Sie bislang bezahlt haben. Wenn bislang nur die außergerichtliche Tätigkeit bezahlt wurde (und die gerichtliche noch nicht), dann kommen Sie relativ glimpflich da raus. Für die gerichtliche Tätigkeit fallen ohnehin neue Gebühren an - und dann beauftragen Sie einfach einen anderen Anwalt für die gerichtliche Tätigkeit.
ZitatAnwaltskammer per Kontaktformular benachrichtigen oder Anrufen? :
Sie könnten / sollten bei der Anwaltskammer anfragen, ob der Anwalt noch "aktiv" ist. Sie können ja durchaus mitteilen, dass Sie den Eindruck haben, der Anwalt hätte seine Berufstätigkeit aufgegeben.
ZitatKann ich durch die Anwaltskammer einen neuen Anwalt dann für den letzten Schritt gratis bekommen? :
Wenn der Anwalt tatsächlich nicht mehr "praktiziert" und es eine Vertretung gibt und Sie die gerichtliche Tätigkeit schon bezahlt haben, dann wird die Vertretung den Fall "gratis" übernehmen müssen.
Wenn die gerichtliche Tätigkeit noch nicht bezahlt wurde, dann wird das niemand gratis übernehmen.
ZitatWarum macht ein Anwalt sowas plötzlich? :
In Ermangelung hellseherischer Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
In der Regel sind es aber gesundheitliche Probleme.
ZitatDas Internet ist aber bei ihm an um Nachrichten kommen an :
Man war also in der Kanzlei - oder wie kam man zu der Erkenntnis?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Erst einmal feststellen, ob der Anwalt überhaupt noch praktiziert. Wenn nicht, dann könnte ein "Abwickler" durch die Rechtsanwaltskammer bestellt worden sein. Also, erst einmal Kontakt zur Kammer aufnehmen und dann sieht man weiter.
wirdwerden
ZitatVielleicht kann der Anwalt aus gesundheitlichen Gründen seine Berufstätigkeit nicht mehr weiterführen. Auch bei Anwälten kann plötzlich Berufsunfähigkeit eintreten. Aber letztendlich ist alles Raterei. :
Klar sowas kann jeden passieren aber wenigstens hätte man ja in solch einem Fall irhnwdwie beschied geben können....
ZitatLetztendlich sollte die erste Priorität darin bestehen, herauszufinden, ob der bisherige Anwalt schon Klage eingereicht hat ("die Sache vor Gericht gehen lassen") oder ob er es nur angekündigt hat. :
Es sollte vor das Landesgericht in München gehen. Kann ich da nachfragen ob die Anwältin "es über Gericht gehen" lassen hat bzw einen Brief Zwecks Gericht "angeordnet" hat und auch dort nachfragen ob sie allgemein auch die ganzen Briefe überhaupt versendet hat bwz ihrer Tätigkeit korrekt nacggenagen ist?
ZitatDann sollten sie in Ihre Unterlagen schauen, für was Sie bislang bezahlt haben. Wenn bislang nur die außergerichtliche Tätigkeit bezahlt wurde (und die gerichtliche noch nicht), dann kommen Sie relativ glimpflich da raus. Für die gerichtliche Tätigkeit fallen ohnehin neue Gebühren an - und dann beauftragen Sie einfach einen anderen Anwalt für die gerichtliche Tätigkeit. :
Ich habe bisher für 2 außergerichtliche Sachen Geld an die Anwältin gezahlt. Also 2x Geld bezahlt für eine Unterlassungserklärung mit Schmerzensgeldaufforderung damit die Sache dann bei Unterschrift und Zahlung des Schmerzensgeldes "vom Tisch ist"...
Und dann noch als letztem Geld für den dritten Brief gezahlt wo sie den 'täter" informiert hat das es jetzt vor Gericht geht und der Streitwert jetzt vor Gericht deutlich höher sein wird und er sich gesetzlich vom einem Anwalt vertreten lassen muss und es das Landesgericht in München wird. Die Benzinkosten hat sie in diese dritte Rechnung ebenfalls mit eingepackt gehabt. (Von ihrer Kanzlei zum Landesgericht München und zurück, da haben wir damals gemeinsam ausgerechnet gehabt anhand Kilometer und aktuellen Benzinpreis) ebenfalls waren die Gerichtsgebühren in dem Schreiben mitdrin meinte sie ...habe alles als Beweis Vorliegen.
Eine Kopie vom gerade erwähnten dritten schreibem was der 'tater' erhalten haben soll...habe ich nie erhalten auch nicht auf Anfrage...
ZitatSie könnten / sollten bei der Anwaltskammer anfragen, ob der Anwalt noch "aktiv" ist. Sie können ja durchaus mitteilen, dass Sie den Eindruck haben, der Anwalt hätte seine Berufstätigkeit aufgegeben. :
Ich habe Montag "Avocado" angerufen und die waren schockiert und meinten die haben es jetzt an die obersten Reihe gemeldet... Werde dann auch bei der Kammer das machen was sie gesagt haben...
ZitatWenn der Anwalt tatsächlich nicht mehr "praktiziert" und es eine Vertretung gibt und Sie die gerichtliche Tätigkeit schon bezahlt haben, dann wird die Vertretung den Fall "gratis" übernehmen müssen. :
Wenn die gerichtliche Tätigkeit noch nicht bezahlt wurde, dann wird das niemand gratis übernehmen.
Gut zu wissen mal sehen was rauskommt die gerichtliche Tätigkeit habe ich wohl bezahlt wir oben beim dritten Rechnung es gelistet war...
ZitatMan war also in der Kanzlei - oder wie kam man zu der Erkenntnis? :
Na weil whatspap Nachrichten bei ihm ankommen mit 2 grauen hackchen und bei anrufen nur Mailbox...
Tja, das ist das Risiko, was man eingeht, wenn man keinen Anwalt vor Ort nimmt. Da kann man vorbei gehen, selbst schauen, was Sache ist. Hier kann doch nur die Kammer helfen, nicht irgendwelche Portale. Immer noch nicht verstanden?
wirdwerden
ZitatNa weil whatspap Nachrichten bei ihm ankommen mit 2 grauen hackchen :
Der erste Haken zeigt das versendet wurde.
Der zweite zeigt nicht im mindesten an, das die Nachrichten bei ihm ankommen. Wie kommt man denn auf diese merkwürdige Theorie?
Zitat:Der Anwalt meinte damals er warte auf den Termin von Gericht und würde mir den Termin dann auch Zusenden. Vom dritten Brief komischerweise habe ich keine Kopie damals erhalten obwohl ich darum gebeten hatte.
Also gibt es über "das Weitere" nichts schriftliches.
Kann es sein daß der obige Text unvollständig ist oder Mißverstanden wurde.
Anscheinend gibt es ja keine Kopie der Klagschrift ohne der das Gericht ja auch nicht tätig würde. Auch ein Gerichtskostenvorschuß (von dem nicht die Rede ist) müßte vom Kläger gezahlt werden.
Ich befürchte man hat da irgendwie falsche Vorstellungen.
Hat der Anwalt überhaupt seien Sitz an dem Ort wo die Klage hätte eingereicht werden müssen ?
Spezi, der Anwalt muss schon lange nicht mehr seinen Sitz im Gerichtsbezirk des zust. LGs haben; das spielt doch keine Rolle mehr. Hier muss doch zunächst einmal nur rausgefunden werden, ob der Anwalt überhaupt noch praktiziert. Und dann sieht man weiter.
wirdwerden
ZitatDer zweite zeigt nicht im mindesten an, das die Nachrichten bei ihm ankommen. :
Meines Wissens zeigt der zweite Haken an, dass die Nachricht auf das Endgerät des Empfängers zugestellt wurde. Werden die Haken blau, wurde die Nachricht auch gelesen.
Nur mal als persönliche Anekdote, ich hatte das Problem auch mal mit einem Anwalt. Da stellte sich heraus, dass der die Email seiner Kanzlei von info@... auf kanzlei@... umgestellt hatte und die info-Adresse einfach nicht mehr abgerufen hat.
ZitatMeines Wissens zeigt der zweite Haken an, dass die Nachricht auf das Endgerät des Empfängers zugestellt wurde. :
Richtig.
ZitatWerden die Haken blau, wurde die Nachricht auch gelesen. :
Nö, das zeigt nur an, das die Software davon ausgeht, das die Nachricht angezeigt wurde. Es zeigt nicht an, das die Nachricht tatsächlich angezeigt wurde, noch weniger das sie auch gelesen wurde.
Aber wie schon erwähnt, dürfte der sinnvollste Weg über die Anwaltskammer führen.
-- Editiert von User am 20. Juli 2023 11:09
@wirdwerden,
Zitat:Spezi, der Anwalt muss schon lange nicht mehr seinen Sitz im Gerichtsbezirk des zust. LGs haben; das spielt doch keine Rolle mehr.
Trotzdem wird ein Anwalt mit Sitz in München ungern ein Verfahren bei einem Gericht in Hamburg beginnen.
Ich denke immer er wollte nur beraten und hat auch keine Klage erhoben..
Meine Fragen nach Gerichtskostenvorschuß usw. wurde nicht beantwortet.
Na Spezi, dann schau Dir mal die Seiten der bundesweit agierenden Anwälte an. Gerade die, die über einen "Anwaltsmakler" mandatiert werden, sind typischerweise bundesweit tätig. Eben mit jemandem in Untervollmacht vor Ort. Da wird gerne alles angenommen, wirklich. Ob das sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage; ich bin eher ein Freund des Anwaltes vor Ort, der sein Gericht kennt und bei dem man auch mal einfach vorbeischauen kann; es ist immer von Vorteil, wenn der Anwalt "sein" Gericht kennt. Aber Anwälte, die im ganzen Bundegebiet inserieren, die nehmen auch bundesweit Mandate an.
wirdwerden
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten