Einkommensgrenze für Beratungs-bzw. Verfahrenskostenhilfe

23. Januar 2022 Thema abonnieren
 Von 
Verzweifelte123
Status:
Frischling
(27 Beiträge, 2x hilfreich)
Einkommensgrenze für Beratungs-bzw. Verfahrenskostenhilfe

Hallo,
wäre schön wenn mir jemand eine Auskunft betreffs Gewährung von Beratungs-bzw. Verfahrenskostenhilfe geben könnte.
Fakt: Als Gläubigerin in einem Privatinsolvenzverfahren verfüge ich über ein Nettoeinkommen von 930€. Davon muss ich alle Nebenkosten, Versicherungen, Reparatuten, Lebenerhaltungskosten u.a. zu begleichen.
Mein Antrag auf Beratungskostenhilfe wurde seitens des zuständigen Amtsgerichts mit der Begründung mein Einkommen sei zu hoch abgelehnt. Nach meiner Nachberechnung wird hier der HARTZ IV-Regelsatz zugrunde gelegt.
Die Schuldnerin verfügt über ein Nettoeinkommen von 1200€ und hat sogar Verfahrenskostenhilfe ihres zuständigen Gerichts bewilligt bekommen. Wie kann das sein?
Vielen Dank.

-- Editiert von Moderator topic am 23.01.2022 12:05

-- Thema wurde verschoben am 23.01.2022 12:05

Was denn, so teuer?

Was denn, so teuer?

Ein erfahrener Anwalt im Anwaltsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Anwaltsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Ballivus
Status:
Lehrling
(1127 Beiträge, 303x hilfreich)

Im Regelfall ist bei einer derartigen Ablehnung zumindest eine kurze Berechnung dabei.
Sonst schreibe hier alle deine angegebenen Einnahmen und Ausgaben mit nem € Betrag rein.

Signatur:

Meine Beiträge besser schnell lesen, bevor sie wieder gelöscht werden.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
charlyt4
Status:
Master
(4154 Beiträge, 894x hilfreich)

Zitat (von Verzweifelte123):
Fakt: Als Gläubigerin in einem Privatinsolvenzverfahren


Die nächste Frage dürfte sein, warum dafür Beratungshilfe benötigt.

Gibt es Probleme mit dem IV?

Signatur:

Gruß Charly

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40543 Beiträge, 14368x hilfreich)

Wenn die Schuldnerin schon Prozesskostenhilfe bewilligt bekommen hat, ist doch schon ein Verfahren anhängig, dann funktioniert das mit Beratungshilfe doch ohnehin nicht mehr.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.616 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.564 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen