Hallo 123recht-Gemeinde,
ich bin in einem Scheidungsverfahren einer "Kurzehe" gemäß der aktuell geltenden Rechtssprechung. Meine zukünftige Exfrau hat für eine 3 monatige Ehe Unterhalt beantragt und vor dem Familiengericht recht bekommen, da eine rechtsgültige Ehe vorliegt. Wir haben uns auf eine einmalige Zahlung bzw. auf einen Betrag X geeinigt und ich habe auf einen weiteren Streit bzgl. Hausrat verzichtet.
Aus dem Beschluss gehen folgende Verfahrenswerte hervor:
bis Mai 2016 10.440,00 EUR
ab Mai 2016 8.581,00 EUR
der Vergleich hat einen Mehrwert von 8.000,00 EUR
Die Kosten des Verfahrens werden gegeneinander aufgehoben.
Hierzu habe ich von meinem Anwalt folgende Rechnung erhalten, die mir unverständlich vorkommt. Die klassische Frage hierzu ist, stimmt diese Aufstellung bzw. ist die so richtig bzw. rechtens?
Gegenstandswert 18.440,00 EUR
1,3 Geschäftsgebühr §§ 13,14 RVG
, Nr. 2300 VV RVG 904,80 EUR
Gegenstandswert 10.440,00 EUR
1,3 Verfahrensgebühr § 13 RVG
, NR. 3100 VV RVG 785,29 EUR
0,65 Anrechnung gem. Vorbem. 3 IV VV RVG aus Wert 10.440,00 EUR -392,60 EUR
- Pauschale Nr. 7002 VV RVG in Höhe von 20,00 EUR bleibt bestehen-
Gegenstandswert 8.000,00 EUR
0,8 Verfahrensgebühr, Protokollierung einer Einigung § 13 RVG
, Nr. 3101 364,80 EUR
Nrn. 2, 3100 VV RVG
- Obergrenze § 15 III RVG
1,3 aus Wert 18.440,00 EUR berücksichtigt -
Gegenstandswert 16.581,00 EUR
1,2 Termingebühr § 13 RVG
, Nr. 3104 VV RVG 835,20 EUR
Gegenstandswert 8.000,00 EUR
1,5 Einigungsgebühr § 13 RVG
, Nr. 1000 VV RVG 684,00 EUR
Gegenstandswert 8.581,00 EUR
1,0 Einigungsgebühr, gerichtliches Verfahren § 13 RVG
, 360,00 EUR
Nrn. 1003, 1000 VV RVG
- Obergrenze § 15 III RVG
1,5 aus Wert 16.581,00 EUR berücksichtigt -
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwischensumme der Gebührenpositionen 3.541,40 EUR
Pauschale für Post und Telekommunikation Nr. 7002 VV RVG 40,00 EUR
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwischensumme netto 3.581,40 EUR
19% Mwst. Nr. 7008 VV RVG 680,47 EUR
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag 4.261,87 EUR
Vielen Dank für die Unterstützung und viele liebe Grüße
MB
-- Editier von Maybach am 20.10.2016 17:56
Verfahrens- und Vergütungsrechnung so korrekt?
20. Oktober 2016
Thema abonnieren
Frage vom 20. Oktober 2016 | 17:54
Von
Status: Beginner (54 Beiträge, 8x hilfreich)
Verfahrens- und Vergütungsrechnung so korrekt?
Was denn, so teuer?
Was denn, so teuer?
Ein erfahrener Anwalt im Anwaltsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Anwaltsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
15 Antworten
-
3 Antworten