18 EStG und Betriebsausgabenpauschalierung

31. Januar 2012 Thema abonnieren
 Von 
andydomingo
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
18 EStG und Betriebsausgabenpauschalierung

ch habe eine Frage zur Handhabung der EStH 2010 18.2 (Betriebsausgabenpauschalierung).

Angenommen, A verdient im Jahr ca. 50.000 (§ 19-Einkünfte). Er verdient aus § 18-Einkünften ca. 12.000. Diese setzen sich zusammen aus:

Tätigkeit (Übungsleiter) gemäß § 3 Nr. 26 EStG ca. 3000
Vortragstätigkeit ca. 4.000
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (schriftstellerisch) ca. 3000


A möchte die EStH 18.2 anwenden, und zwar wie folgt:

Pauschale für die hauptberufliche schriftstellerische Tätigkeit
Pauschale für die nebenberufliche wissenschaftliche Tätigkeit

Die Frage ist: Welche Kriterien sind dafür maßgeblich, zwischen Haupt- und Nebenberuf zu differenzieren? Die Veröffentlichungen in Fachzeitschriften kosten viel mehr Zeit als der Rest, aber sie sind für das berufliche Fortkommen sehr wichtig.

Ist es in solchen abstrakten Fällen ggf. zweckmäßig, erst einmal die Pauschalen in der Erklärung geltend zu machen, die Reaktion des FA abzuwarten und ggf. im Einspruchsverfahren die BA individuell nachzuweisen? Oder besteht die Gefahr, dass das FA alles über einen Kamm schert und sogar die § 3 Nr. 26-Nebenberuflichkeit zerhacken will?

Wann ist allgemein eine Tätigkeit gemäß § 18 EStG noch "eine Tätigkeit", und wann sind es mehrere Tätigkeiten?

Danke und Gruß
Andydomingo

-----------------
""

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12311.04.2012 22:52:18
Status:
Student
(2108 Beiträge, 1041x hilfreich)

Du lebst in "Österreich" ? Das solltest du nicht verschweigen in einem deutschen Forum :-)

In D gibt es so was nicht. Ein Gewerbebetrieb hat keine "Pauschalen", sondern eine Buchhaltung

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(48839 Beiträge, 17200x hilfreich)

@Kleinanwalt
Natürlich gibt es das in Deutschland und andydomingo hat sich auch gut informiert und auf EStH 18.2 verwiesen.

Die Abgrenzung zwischen Haupt- und Nebentaätigkeit richtet sich nach meiner Kenntnis nach dem Zeitaufwand, der jeweils benötigt wird.

Letzlich ist es aber doch egal, für welche Tätigkeit der Höchtbetrag von 2.455€ und für welche Tätigkeit der Höchtbetrag von 614€ geltend gemacht wird. In der Summe kommt das Gleiche dabei heraus. In jedem Fall sind nämlich die Höchtzbeträge maßgebend und nicht der jeweilige prozentuale Anteil.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.882 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.122 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen